1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Leere CMOS-Batterie

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jomal, Nov 27, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Ist ja alles richtig, was Ihr schreibt.
    Jedoch, wer hat eine 2032 im Küchenschrank oder so rumliegen?
    Und, solche Zwischenfälle, streng nach Murphy, passieren doch eh am Wochenende oder wenn man schnell etwas braucht.

    Daher mein Tipp:
    Date/Time ist absolut kein Problem, mal eben von Hand einzustellen.
    Bootsequenz, je nach Kenntnissen ebenfalls ein Klacks oder aber ein Hindernis.
    Allerdings, für eine Notlösung sollte das reichen.
    Und wenn man den Rechner dann nicht runterfährt, dann geht das auch mal ein paar Tage.

    Noch etwas aus jomals Trickkiste:
    die CR2032 sind oft auch in anderen Geräten im Haushalt verbaut,
    alles, was flach ist und mit Batterie läuft ist Kandidat. *grins*
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hätte ja auch gedacht, dass eine leere Batterie halt ein paar fehlerhafte Einstellungen bewirkt, sonst aber der Rechner funktioniert.
    Mein Windows7 hat es mir aber neulich massiv übel genommen und ließ einige Systemprozesse Amok laufen, so dass der Rechner quasi unbenutzbar war. Erst ein CPU-Wechsel hat kurioserweise geholfen. Und nein, die CPU ist nicht defekt, die funktioniert in einem anderen Rechner prächtig.

    Meine vor 3 Jahren für extra diesen Fall gekaufte und eingelagerte Ersatzbatterie war natürlich ebenfalls leer...
     
  3. Elopy

    Elopy Byte

    Ich, da ich mehrere Geräte damit bedienen kann.
     
  4. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Ist mir unter WIN7 noch nicht passiert.
    Bei XP gab es keine Probleme.
     
  5. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Na gut, ich auch.
    Meine Frau braucht die häufiger für Blutzucker-, Blutgerinnungsmeßgerät und so.
    Aber Standard ist das sicher nicht.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Fahrradcomputer, Küchenwaage - da hätte ich mich bedienen können. Ich hätte es nur vor dem Booten merken müssen.
     
  7. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Jetzt erklär mir, wie Du DAS vor dem Booten merken willst?
    Gibt eben so blöde Sachen...
     
  8. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Relevanter Nutzername. :D
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die gibt es sogar an meiner Tankstelle.
     
  10. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Jedoch, wer hat eine 2032 im Küchenschrank oder so rumliegen?<

    braucht man nicht
    wer bei Maschinen das hier macht:
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/vorbeugende-instandhaltung.html

    und nicht nur Laptopbesitzer werden nach so 2-4 Jahren durch die Lüfterlautstärke ohne CPU-Last autom. daran erinnert, mal Lüfter + Luftführung sauber zu machen.
    Und da es in einem ordentlichen Haushalt ein Voltmeter gibt, ist es kein Problem, anlässlich der o.g. Maßnahme die CMOS-Batterie zu überprüfen/ggf. vorsorglich auszutauschen.
    Neu hat die 3V/260 mA.
     
  11. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Dort nicht, aber direkt daneben im Küchenschrank und nicht nur eine, sondern ne ganze Packung. Ich lass mich nicht gerne überraschen.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Entweder an einer komischen Fehlermeldung ala CMOS checksum error oder indem ich vorher ins Bios gehe und die Uhrzeit überprüfe.
    Natürlich beides Blödsinn in der Praxis. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page