1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

leere Kennwörter unzulässig?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by mineralbean, Jan 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mineralbean

    mineralbean Guest

    Hi zusammen!

    Ich habe XP Home und folgendes Prob:

    Wenn ich im eingeschränkten Konto Programme mit Admin-Rechten ausführen will, mache ich einen ReKlick auf die Datei, wähle Ausführen als... und wenn ich dann dort das Admin-Konto (mit seinem leeren Kennwort) auswähle erhalte ich immer diese be----ne Fehlermeldung.

    Anmeldung nicht möglich:
    Anmeldung fehlgeschlagen: Benutzerkontenbeschränkung. Mögliche Ursachen hierfür: leere Kennwörter sind nicht zulässig, Anmeldezeitbeschränkungen, oder eine Richtlinienbeschränkung wurde angewendet.


    Das es an dem leeren Kennwort liegt, weiß ich selbst, auch wie man das Problem unter Win XP Prof löst (http://support.microsoft.com/kb/303846/de)

    ABER: Was ist mit XP Home?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Bei XP Home ist standardmäßig kein Kennnwort gesetzt.
    Melde dich mit F8 im SafeMode an und vergib ein Kennwort für das entsprechende Konto.
     
  3. mineralbean

    mineralbean Guest

    ja das kein Kennwort gesetzt ist weiß ich. Es geht auch nicht um das "versteckte" Admin-Konto, sondern um (irgend-) ein Benutzerkonto mit Adminrechten!

    Und eigentlich wollte ich extra noch dazuschreiben, dass die Kennwortvergabe KEINE Lösung für mich darstellt...

    wie geht es mit leerem Kennwort?
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... und du weißt, wovon du sprichst?

    überlege dir diesen satz noch einmal.

    entweder ich habe das recht,
    das progrann auszuführen oder nicht.
     
    Last edited: Jan 4, 2009
  5. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    (XP-Home)
    Systemsteuerung--> Benutzerkonten--> *auswählen*--> Kennwort ändern

    In XP-Prof gibt es lokale Sicherheitsrichtlinien (SECPOL.MSC), deshalb schafft man sich dort über MMC +SnapIn-hinzufügen ein sog. Konsole 'lokale Benutzerkonten' bzw. ändert über SECPOL.MSC die KontoRichtlinie.
    ______________________
    PS. @Hans
    *g* ICH weiss das...

    *RechtsKlick* -Datei eröffnet Kontext-Menue ausführen als...
    kann man auch automatisieren mit RUNAS in einer BATch-Datei bzw. einer Verknüpfung darauf, die man im Startmenue des eingeschränkten Kontos vorhält. - Programm +Tochterprozesse werden in einem gesonderten Sichheitskontext ausgeführt.
     
    Last edited: Jan 4, 2009
  6. mineralbean

    mineralbean Guest

    das dies keine Lösung für mich ist habe ich doch geschrieben!
    Und wie das für XP Prof. zu regeln ist weiter oben auch.
    Also nochmal: Was ist in XP Home zu tun, AUßER das Kennwort zu ändern bzw. eins festzulegen?

    @hans10:
    Ja da hab ich mich missverständlich ausgedrückt, Herr Oberlehrer.
    Aber ihr wisst ja wies gemeint war: Als eingeschränkter Benutzer, Ausführen als... zu Admin wechseln...
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    @ Ace Piet,
    angepinkelt?

    was hat ein programm mit adminrechte zu tun?
    ein konto kanst du damit belegen,
    entweder ein benutzer darf das programm ausführen oder nicht.

    was gibt es sonst noch?
     
  8. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    ...hatte ich begriffen. Ich habe mir lediglich erlaubt, der Allgemeinheit zu schildern, wie unter XP-Prof./Home leere Kennwörter zu erzeugen sind und dass es je nach OS einen Komfort in der Vorgehensweise gibt, solche zu erzeugen. - Dies sollte erlaubt sein, zumal Du damit überprüfen / ÄNDERN kannst, ob das angelegte, running Win-Konto überhaupt ein leeres Passwort besitzt (im Gegensatz zum F8-Konto). - Leere Kennwörter sind ergo zulässig / machbar und es ermöglicht RUNAS-Jobs das durchENTERN.

    Dein angegebener Link betrifft btw. XP-Prof, NICHT XP-Home, da lokale Sicherheitsrichtlinien a la SECPOL/GPEDIT nicht verfügbar sind.

    Deine Lösung liegt in den Voraussetzungen von ausführen als bzw. RUNAS. - Ich wiederhole mich: Es gibt sinnvollerweise (bestehende) NTFS-/System-Berechtigungen für ein Admin-Konto, zB.: VOLLZUGRIFF. Du benutzt ein (anderes) eingeschränktes Konto und wünscht einen Benutzerwechsel NUR für diesen Prozess... s. hierzu PS.@HAns. - Dies führt eine spez. Anwendung zeitweise mit der Berechtigung des Admins aus, obwohl Du vordergründig eingeschränkt bist (und nachher bleibst). - Und damit ist meine Durchsage für TO Bean beendet.


    Dateien und damit Anwendungen besitzen Attribute (unter NTFS), die bei einem Benutzungsversuch gegen ihre Berechtigung (dies zu tun) gecheckt werden. Hat also irgendein Programm die explizite Berechtigung [1] zur Ausführung NUR unter Konto A, so führt man einen temp. Benutzerwechsel NUR für DIESE Anwendung aus, etwa per RUNAS. Die Anwendung lief ergo unter A, danach ist man also wieder eingeschränkter B. - Vermutlich das, was der TO will... - War mir bei Deinem Verständnis für NTFS-Attribute (gegen User-SIDs) nicht klar genug / juckt mich aber auch nicht im geringsten. Widerlege mich! Das würde mich anpinkeln... (weil ich nichts gelernt habe).

    temp.Benutzerwechsel (s.o.)
    ... und keine Antwort auf die PN

    -Ace- :D
    _________________

    [1] - Jeder gelöscht / spez. Konto + Berechtigung eingerichtet
     
  9. mineralbean

    mineralbean Guest

    Anstatt hier Rechtschreibfehler zu berichtigen wäre es besser mal meine Post richtig zu lesen, denn da habe ich ausdrücklich auf XP Professional hingewiesen...:cool:

    Was soll eigentlich "TO" heißen?

    Und nun wieder zur Ursprungsfrage:
    Das mit den vorübergehenden Benutzerwechsel nur für diesen Prozess per Runas habe ich die ganze Zeit gemeint. :sorry:Aber warum ist es da nicht möglich, auf ein Konto mit leerem Kennwort zu wechseln???
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page