1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Leerzeichen neben Grafik

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Frequency, Sep 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Frequency

    Frequency Byte

    Nachdem ich meine Seiten nun Validator-sicher gemacht habe, sind auf einmal die Leerzeichen neben Grafiken verschwunden. Wie kann ich das wieder hinbekommen? Zwischen alt-Grafiken hilft ein Leerzeichen im alt-tag, aber das klappt nicht bei einer alt-Grafik und Text.

    Ist eine Definition per CSS ratsam (wenn ja, wie macht man das)? Bisher hab ich das mit "img src" gemacht, worin ich eigentlich eine sehr leichte Lösung sehe, die ich nicht in CSS verlagern würde.
     
  2. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Hallo,

    was ist eine alt-Grafik?
    Wie wäre es für das Leerzeichen   zu nehmen?

    MfG
     
  3. Frequency

    Frequency Byte

    Hi,
    damit meine ich eine reguläre Grafik / Bild, die mit img scr codiert wird und diesen alt="Grafik"-Zusatz enthält.

    Das Zeichen   bewirkt allerdings nur ein Leerzeichen in der ersten Zeile neben der Grafik, die restlichen Zeilen sind wieder an die Grafik "geklatscht".

    Weiss jemand Rat?
     
  4. cyberwarrior

    cyberwarrior Kbyte

    Du sprichst in Rätseln. Ich kann Dir nicht folgen. Mit Leerzeichen neben Bildern (ich vermute als Platzhalter?) solltest Du garnicht arbeiten sondern mit padding/margin. Aber ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe...
     
  5. Frequency

    Frequency Byte

    Ist doch einfach:

    HTML:
    <img src="ordner/bild.jpg" align="right" alt="Image"> Text
    Egal, ob ich vor dem Text ein Leerzeichen mache, es erscheint nicht auf der Seite. Wie bekomme ich ein Leerzeichen hin, und zwar nicht nur beim ersten Wort, sondern bei allen Wörtern des Textes, die neben dem Bild erscheinen?
     
  6. cyberwarrior

    cyberwarrior Kbyte

    wie gesagt, mit margin: img {margin: 0 30 10 0; float: left;}
     
  7. Frequency

    Frequency Byte

    Hmm, nun bin ich kein Profi und kann damit erst mal wenig anfangen. Ich nehme an es handelt sich um CSS? Wie und wo muss ich die Codes definieren und hinsetzen? Muss ich überhaupt CSS verwenden. Meiner Ansicht nach verkompliziert das nur alles und ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine einfacherere Lösung gibt. Ich weiss nicht wie, aber vor dem Verbessern der Codes, damit vom Validator keine errors mehr kommen, hat alles perfekt geklappt.
     
  8. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    <img src="dein_bild.jpg" style="margin-right:10px;">text

    sollte genügen... für margin-right kannst auch was anderes als 10px angeben (ich glaub auch sogar in pt, em etc., einfach mal selfhtml gucken)
    mfg Tenschman
     
  9. Frequency

    Frequency Byte

    Danke! Funktioniert. 5px reicht aus.

    Man muss nur immer aufpassen, dass man margin-<b>left</b> bei align="right" nimmt (Text links neben Bild), und margin-<b>right</b> bei align="left" (Text rechts neben Bild). Für jemand mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom endet das Homepage-Gestalten in der Anstalt. :D
     
  10. warum benutzt du nicht den hspace-Befehl.
    Code:
    <img src="BILD"" hspace="10" align="left" alt="TEXT">
    
    MfG
     
  11. cyberwarrior

    cyberwarrior Kbyte

    wenn Du dem enstprechenden Objekt einen festen Abstand zum umfließenden Text gibst, brauchst Du Dich nur zu entscheiden, ob Du das Objekt links oder rechts floaten lassen willst...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page