1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lehrgang über die Herbstferien PROGRAMMIEREN? HILFE!

Discussion in 'Programmieren' started by 11demo22, Oct 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 11demo22

    11demo22 Byte

    Hallo Forumgemeinde,

    ich bin zur Zeit bei meinem Abitur und das einzige was ich kann ist HTML. Ich möchte gerne mal nach meinem abitur nach dem Zivildienst Informatik studieren.

    Ich habe gehört (habe vor mich für BA Studiengängen zu bewerben) das Vorkentnisse in sachen programmieren nötig wären das die Firmen Wert drauf legen.

    Mein Vater würde mir ein Kurs bzw Lehrgang bezahlen wo ich z.B. Abend besuchen könnte oder halt nun 2 Wochen über die Herbstferien.

    Was könnt Ihr mir Vorschlagen? Womit sollte ich zunächst anfangen? Wo könnte ich so Kurse finden? Wäre auch bereit weiter weg zu fahren und dort in einer Pension zu übernachten.


    Vielen Dank im Voraus
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Informatik ist etwas allgemein gehalten, was strebst Du denn an?
    Mein Neffe hat Bioinformatik Studiert.....
    Wenn Du genau weist in welche richtung könnte man ehr was sagen....

    Gruß
    neppo
     
  3. 11demo22

    11demo22 Byte

    ich tendiere mehr in die richtung kommunikationsinformatik
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,
    Programmieren lernt man nicht einfach so in einem Crash-Kurs.
    Das geht nur mit üben, üben, üben. zwar kann die in so einem Ferienseminar ein kurzer Überblick über die Grundlagen vermittelt werden, programmieren kannst du dann aber noch lange nicht.
    Vorallem solltest du dich für den Anfang auf eine Sprache festlegen und versuchen diese intensiv zu lernen. Wenn man die Grundlagen in einer Sprache verstanden hat kann man das so ziemlich auf alle weiteren Sprachen anwenden.
    In so einem Crash-Kurs wird der theoretische Teil gelehrt, das praktische Programmieren kann man sich nur durch Übung beibringen!

    Am einfachsten ist es wohl sich einen der zahllosen guides über die Grundlagen der Programmierung und dann einen Guide für Java oder C durchzuarbeiten. Das vermittelt zumindest erstmal ein Grundgefühl und man kann entscheiden ob einem das liegt oder nicht. Außerdem ist das wesentlich günstiger als so ein Kurs....

    MfG
     
  5. daboom

    daboom Megabyte

    Weiterhin sollte man anmerken, dass neben den praktischen Programmiererfahrungen auch sehr gute Mathe-Kenntnisse bzw. -Interesse und selbstredend gut ausgeprägtes logisches Denkvermögen und zuletzt auch ein Stück Kreativität von Nöten sind.
     
  6. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Also die Voraussetzungen wurden hier ja schon zur Genüge erwähnt.
    Kommen wir mal zu den Fakten. Ein Anfänger-Kurs, egal ob es da ums Programmieren allgemein geht, oder der sich auf eine Sprache festlegt, wird im Schnitt z.B. bei der Volkshochschule mit ca. 150 - 200 Euro zu Buche schlagen.

    Der Lerneffekt dieser Kurse bleibt umstritten. Denn von den 100% die dir da inn dem "Crashcrurs" vermittelt werden sollen, bleiben IMHO maximal 40% hängen. Was im Endeffekt aus meiner Sicht heißt - rausgeworfenes Geld.

    Die bessere Alternative dürfte dann wohl sein, das du dir von deinem Vater ein paar vernünftige Bücher sponsoren lässt. Damit hast du das Geld auch langfristig sinnvoll(er) angelegt.

    Aber bevor es daran geht Geld auszugeben, würde ich folgenden Weg einschlagen:

    Ich würde mich als erstes auf Visual Basic festlegen. Grund dafür ist das VB eigentlich die einfachste Sprache ist, die man lernen kann. Damit hast du eine einfache Sprache, die dich als absoluten Anfänger nicht überfordern wird. Womit du aber schnell und effektiv Fortschritte erzielen kannst/wirst. Und wenn du dann die Grundlagen der Programmierung verstanden hast, solltest du auf C / C++ umsteigen.
    Der Vorteil an diesem Weg ist, das du nachher 2 "gefragte Sprachen" zumindest grundlegend beherscht. Was sich wiederum auf deinen gewünschten beruflichen Werdegang positiv auswirken wird.


    Galileo Computing bietet immer wieder gute kostenlose Ebooks im HTML Format zum download an. Hier bekommt man gute Nachschlagewerke für lau. Genau dies würde ich nutzen.

    Falls du dich für den Weg mit Visual Basic entscheiden solltest, dann sieh dir folgende Bücher an:

    Einstieg in Visual Basic 2008
    Visual Basic 2008

    Damit du mit diesen Büchern auch sinnvoll arbeiten kannst, empfiehlt es sich, dass du dir die kostenlose Programmierumgebung für Visual Basic von Microsoft downloadest. Microsoft Visual Basic 2008 Express

    Sobald du dies dann kappiert hast, würde ich mich wie gesagt C/C++ widmen. Hier würde ich genauso vorgehen. Eine kostenlose Entwicklungsumgebeung suchen, bei GalileoComputing oder anderen nach passendem Lernmaterial suchen und lernen.

    Später dann würde ich mir ein paar richtige Bücher, die ich auch immer wieder als Nachschlagewerke verwenden kann zulegen. Hier sind dann die 150 - 200 Euro am besten angelegt.

    Natürlich wird hier jeder eine andere Meinung vertreten. Dies war meine. Letztendlich musst du selbst den für dich richtigen Weg finden.

    MfG VB-Coder
     
    Last edited: Oct 5, 2009
  7. daboom

    daboom Megabyte

    So, dann tue ich meine "andere" Meinung mal noch kund... :D

    Nee, im Ernst: Das was VB-Coder vorgeschlagen hat, hört sich für mich auch an sinnhaltigsten an. Ich würde allerdings als Alternative zu C++ als "Anschlusssprache" eher Java wählen. Aus dem Grund, dass Java imo einfach "sauberer" ist als C++, sprich es gibt nicht so viele kleine "Tricks" und auch nicht so viele Besonderheiten, die man beachten muss.

    Weiterhin wollte ich darauf hinweisen, dass Du Dich natürlich immer wieder gern hier melden kannst, wenn Du Fortschritte gemacht hast und mit speziellen Dingen, sei es in VB, C++ oder Java, nicht klar kommst. Hier gibt's einige kompetente Helfer, die sich Deiner Probleme sicherlich gern annehmen ;)
     
    Last edited: Oct 5, 2009
  8. nosti89

    nosti89 Megabyte

  9. 11demo22

    11demo22 Byte

    Leute ich denke man sollte klarstellen das ich jetzt nicht einer bin wo sich das mal nicht angesehen hat. Und ja ich brauch auch niemand wo ich eine Woche hingehe und dann alles kann. Ich möchte die Grundlegendenen sachen lernen das man viel üben muss sollte schon klar sein.

    Mathe etc. ist vorhanden ich hab mich da schon informiert war sogar mehrmals an einer FH in einer Vorlesung!!!
     
  10. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Naja dann wäre doch Post #6 ein Ansatz oder nicht ?
     
  11. 11demo22

    11demo22 Byte

    Die 2. Seite im Thread lese ich jetzt erst :) zunächst vielen Dank für eure Tipps das hört sich vernünftig an. Ich werde diesen weg nun einmal einschlagen.

    Wenn wir schon dabei sind, warum ich in Richtung informatik will... Ich arbeite seid ca. 4 Jahren neben der Schule bei einer IT Firma in Mannheim. Schwerpunkt wäre vernetzung bei Ärzten. Also rundum Netzwerk. Da ich gerne mit IT Hardware etc. mich beschäftige habe ich mich für Informatik entschieden. Klar jetzt kommen aussagen wie Informatik hat nichts mit Hardware zu tun etc. aber dann schlagt mir ein Studiengang vor. Ich habe nach Studiengänge gesucht die für mich in Frage kämen

    Kommunikationsinformatik hat vom Themenbereich her einfach am Interessantesten geklungen, was jetzt von dem was ich gelesen habe, am ehesten in meine Richtung geht.

    Eine Ausbildung (als IT Systemelektroniker z.b.) wäre das optimalste und genau das was ich gerne machen würde aber ich mach ja kein Abi um letzendlich eine Ausbildung zu bekommen.

    Auch füge ich hinzu, ist vielleicht wichtig, das ich gerne Kommunikationsinformatik an einer FH studieren möchte und nicht vorhabe auf die Uni zu gehen.


    Viele Grüße
     
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Weiß ja nicht wie das an den Uni's läuft , aber die Tochter eines Kumpels , hat auch einen Nebenkurs in Informatik belegt , dann wurde denen der Umgang mit Fedora beigebracht , und damit mußte Sie dann Programme schreiben.

    MfG T-Liner
     
  13. daboom

    daboom Megabyte

    Also bei mir war's so ähnlich, bloß ohne "beigebracht". Es wurde halt viel schon vorausgesetzt.

    Edit: Ich denke, die FH ist hier genau der richtige Ansatz.
     
    Last edited: Oct 5, 2009
  14. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    also auch ich habe ein Abi und mache imom noch eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration.
    Da ich mittlerweile 3. LJ bin schau ich mich nach was neuem um natürlich wollte ich schon gern ein Studium in die Richtung einschalgen, am liebsten wäre mir IT-Security oder ähnliches. Imom versuche ich diesbezüglich Informationen zu sammeln, werd dazu auch nochmal einen Studienberater aufsuchen.

    Diese Tests die man "ohne Vorkenntnisse" lösen soll find ich Teils aber doch schon happig.

    Fakt ist das du als Informatiker egal ob als Student oder als Azubi einen doch recht großen Einblick in die Betriebswirtschaft bekommst. Auch wenn das nicht unbedingt im Interesse der Schüler liegt, steht aufm Lehrplan :rolleyes:
    Bei uns in der Berufsschule (wie gesagt FISI) nimmt BW ca 50% des Unterrichts ein.....das ist so ziemlich nervig da das Fachliche nicht so recht rüberkommen mag in der restlichen Zeit.

    Wenn du nicht weist was du anstellen sollst kannst du dich auch mal nach einer Schnuppervorlesung umschaun. Da kannst du mal reinschaun wie der "alltag" in der Fakultät so ausschaut.

    MfG
     
  15. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Also ich würde bei dem was du vorhast auch erstmal auf das Studium setzen und anschließend überlegen, ob ich eine Weiterbildung in Richtung Fachinformatiker für Systemintegration in Betracht ziehen sollte.
     
  16. RaRa

    RaRa Byte

    Hi,

    also ich weiß vom Wirtschaftsinformatikstudium, das die da voll einsteigen... da is nix mit langsam mal rantasten. Das geht gleich in die Vollen.

    Ohne Grundlagen sieht man da wirklich alt aus. Daher ist es wirklich empfehlenswert, sich vor dem Studium schon mal die Grundlagen anzueignen.

    Ein Informatikstudium im Allgemeinen (Bio-, Wirtschafts-, etc. egal) ist kein Zuckerschlecken ...

    Sers, der RaRa:cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page