1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Leisen PC, Absegnung der Zusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by helicopta, Dec 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. helicopta

    helicopta ROM

    Guten Morgen,
    ich habe keine Lust mehr auf mein semifixes Notebook sondern habe mich entschieden ein neuen Pc zu kaufen. Deswegen habe ich fleißig die Zusammenstellungen hier durchgelesen, und mir daraus nun folgendes zusammengestellt:

    1. Asus M4A87TD EVO
    2. G.Skill DIMM Kit 4GB
    3.Athlon II X4 640
    4.Grafikkarten ATI Radeon HD5000 HD5670 DP
    5.Alpenföhn "Brocken" + Silent Wings Pure 120x120x25
    6.Solid State Drive 2,5 Zoll SATA Force F60 2,5" SSD 60 GB
    7.Pioneer DVR-S18LBK

    Kosten: 480€ bei Mix-Computer.

    Anforderungen:
    Ich möchte gerne einen möglichst leisen Pc, deswegen bau ich alles in den Chieftec 601 der mit Dämmatten ausgestattet ist. Mein Netzteil wäre ein BE-QUIET! Blackline Titanium BQT P4 350W-S1.3 weil ich das hier noch habe. Reicht das denn?

    Meine Anforderungen an den Pc sind eigentlich nur schnelle Datenübertragung und Ruhe (deswegen auch die SSD), und dass ich auf meinem 22Zoll Monitor oder 23Zoll Monitor (keine Ahnung, bekomme den zu Weihnachten) damit Filme und vielleicht auch Fernsehen gucken kann.
    Was das Spielen angeht, gehöre ich eher zu der alten Baldursgate 2D Spielern, wo die Engine nicht so im Vordergrund steht, aber wenn ich mal Bock auf das neue Starcraft oder Command and Conquer hätte, oder irgend nen shooter, soll der der rechner nicht gleich abknicken.
    Ich habe mir jetzt keine andere Festplatte mehr geholt zum Auslagern von Dateien da ich hier noch eine 250GB rumliegen habe und die wohl erstmal reicht.

    Yo, soweit erstmal-geht das durch?
     
  2. MartinMue

    MartinMue Byte

    Überleg dir mal statt Athlon II den Phenom II.

    Der viel, viel größere Cache (6 MB L3 zusätzlich) könnte durchaus spürbar sein. Kostet dann aber fast 50% mehr:110,- statt 80,-

    Viele Grüße,
    MartinMue
     
  3. MartinMue

    MartinMue Byte

    P.S. Bevor ich's vergesse: SSD und Filme am Computer

    Ich schaue Filme und Serien fast nur noch vom Internet über Festplatte, zwar weniger am Computer sondern meisten über LAN MediaPlayer am TV.

    (BTW: Du glaubst gar nicht, wie mich das inzwischen nervt, wenn ich dann doch mal über Antenne schaue und dann alle 30 Minuten diese blöde Werbung kommt.)

    Ich habe 2,5 TB auf ext. HDs voll und kann die zum Thema SSD folgende Erfahrung berichten:

    1. Bei deiner Geräusch-Dämmung kannst du doch eine leise Feestplatte holen, z.B. eine WD Caviar Green. Ich schätze mal, von der hört man in einem Gehäuse mit Dämmmatten auch nichts mehr.

    2. Wenn du ja auch mit einer ext. USB HD arbeitest, dann hast du dort ja schon einen Krachmacher, außerhalb des gedämmten Gehäuses.

    3. Um mit meinen 2,5 TB externen HDs zurech zu kommen (downloaden, entpacken, sortieren, umkopieren) brauche ich regelmäßig bis zu 500 GB Auslagerungsplatz in meinem PC, so dass ich meine internen Platten nun von 750 auf 1500 GB aufgestockt habe.

    Ich weiß ja nicht, ob du das PC TV genau so extrem machst wie ich, aber ich denke, 60 GB ist auf jeden Fall zu knapp, da dort kaum mehr als das Betriebssystem drauf passt.


    Hoffe das hilft...
     
  4. helicopta

    helicopta ROM

    ok, wenn das soviel mehr bringen soll.
    Dann halt den hier: AMD Phenom II X4 955 Black Edition
    Ich hatte halt meine Bedenken mit dem Netzteil weil das nen 350W ist und der Phenom keine 85W sondern 125 W Prozzi ist.
    Funzt das denn mit dem NT?
    Was meinst du mit der Werbung, ist das Standartkritik am Fernsehen? oder verstehe ich das falsch?
    Das mit der Festplatte werde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, denn ich versteh Deinen Tip, klar, aber noch ne HDD und der bessere Prozzi sind dann auch wieder über 100€ mehr, die ich investiere.
    Was brauche ich eigentlich noch für eine Karte, bzw. welche ist gut damit ich einfach nur kostenloses digitales fernsehen glotzen kann?
    Vielen Dank schonmal für die Antworten.
     
    Last edited: Dec 15, 2010
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Also das Netzteil würde ich wechseln.
    Das beQuiet BQT P4 350W-S1.3 hat 18A Maximalstrom auf der 12V Schiene (=216W).
    Das ist für den Ph II X4 955 etwas wenig.
    Da bleiben für Motherboard und Anhangteile nur 91W,davon braucht die Grafikarte 61W bei Vollast.

    Das
    Cougar A450
    http://geizhals.at/deutschland/a543132.html
    hat 420W auf 12V für ca. 60.- Euro.

    Da ist auch noch Reserve für eine Grafikaufrüstung vorhanden.
    Und bedenke: das Netzteil hängt an ALLEN Komponenten des PCs.
    Deshalb sollte man genau da nicht sparen.

    Gruß chipchap

     
  6. helicopta

    helicopta ROM

    mist, das dachte ich mir, mit dem neueren Prozzi würde das Netzteil dann auch nicht mehr reichen...
    also prozzi, festplatte, und NT!
    nochmal 180€ mehr in den rechner stecken, aber dannn aber dannnnnn....
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Also bei deinen Anwendungen die du beschrieben hast ist der Athlon II X4 640 völlig ausreichend (würde sagen fast perfekt),du brauchst sicherlich keinen Phenom X4 955. Du betreibst weder auwendigere Videobearbeitung und Hardcoregamer bist auch keiner.
    Bei der Grakka würd ich vielleicht eine Stufe höher gehen falls doch mal ein etwas aufwendigeres Spiel dazwischen kommt.
    http://geizhals.at/deutschland/a496801.html (Bei Games ist die wichtiger als der Phenom,der Athlon II X4 640 kann auch noch stärkere ausreichend befeuern).
    Netzteil langt ein 400 Watt locker (das solltest dir schon neu anschaffen):
    Wegen der Lautstärke http://gh.de/a407508.html od.besonders leise http://gh.de/a583804.html liefern 384 Watt auf 12V.
    Beim Kühler langt sowas auch die sind auch leise:
    http://gh.de/a482788.html?broken od.http://gh.de/a435176.html od.http://gh.de/a574434.html
    Bei der Festplatte die http://gh.de/a534348.html für OS und Programme, und dann deine alte(n) als Datengräber ist doch ok (die kann sogar IDE sein) wenn dir die Speichergrösse genügt.
    Du warst in#1 schon auf einen guten Weg.
     
    Last edited: Dec 15, 2010
  8. MartinMue

    MartinMue Byte

    Sorry, ich weiß (noch) nicht wie viel das bringt, denn ich bin auch gerade auf der Suche nach 'nem neuen System. Aber ich habe mich wegen des Cache gegen den Athlon entschieden. Schau dir mal meine Vorschläge in dem Thread an: [thread]401430[/thread]. (Spalte 7+8, Athlon/Phenom)
    Ich denke, mit dem Phenom bist du besser dran als mit einem Intel Core i3, und deutlich billiger als mit einem i5/i7.
    Da stimme ich chipchap auf jeden Fall zu.
    Nein, Ich bekomme so viele Filme und aktuelle Serien -- na sagen wir mal von guten Freunden, die alle "TV Freaks" oder "Serien-Junkies" sind, oder aus Tausch "Börsen", dass ich einfach (fast) gar nichts mehr direkt im TV anschaue. Bei den Filmen/Serien ist halt alle Werbung bereits rausgeschnitten. Und wenn ich dann doch mal durch's TV zappe, dann merke ich erst , wie tierisch die Werbung nervt...
    Eine 2000 GB WD Caviar Green ist 10 Euro billiger als eine 60 GB SSD (wenn ich mich nicht irre). Und die WD Caviar ist wirklich leise und kühl. Ob das auch für die Samsung EcoGreen o.ä. gilt, weiß ich nicht. Von Samsung kenne ich nur die Spinpoint - die ist zwar schnell aber deutlich lauter als die WDC.
    Du solltest halt bei deinem Gehäuse mal überlegen, ob denn eine SSD wirklich sein muss. Ich glaube, so richtig sinnvoll ist die nur bei einem Wohnzimmer PC im schicken kleinen Design-Gehäuse...
    Wie gesagt, ich schaue nur AVI oder MKV. Ich habe keine TV Karte und kenne mich damit leider auch absolut nicht aus...

    Auf jeden Fall viel Erfolg!


    Edit: Tja, so gehen die Meinungen auseinander...
     
    Last edited: Dec 15, 2010
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    > Eine 2000 GB WD Caviar Green ist 10 Euro billiger als eine 60 GB SSD (wenn ich mich nicht irre). Und die WD Caviar ist wirklich leise und kühl. Ob das auch für die Samsung EcoGreen o.ä. gilt, weiß ich nicht. Von Samsung kenne ich nur die Spinpoint

    Dafür ist die SSD ein Hauseck schneller.
    Was bringt dir der Mörder- Prozzi und die Über-Grakke wenn du eine lahme 5400 rpm Platte verbaut hast wo das OS läuft.

    Auf die 60GB SSD gehört eh nur das OS+Programme.Für den Rest genügt sogar eine halbwegsschnelle IDE-Platte und das Ganze hängt die WD Caviar Green (ist für mich eine reine Datenplatte) um Längen ab.

    >Edit: Tja, so gehen die Meinungen auseinander...
    Schau mal da ist noch der schwächere Athlon X4 635 soviel ist das nicht:

    Wir nehmen sicher nichts Vorweg, wenn wir sagen, dass auch hier der 600e das Schlusslicht bildet, Jedoch zeigt sich hier, dass auch dieser vermeintlich langsame Prozessor noch genug Leistung hat, der Grafikkarten entsprechend Daten zuzuschieben.
    http://www.pcmasters.de/hardware/re...ck-athlon-ii-x4-vs-athlon-phenom-ii-x4/8.html
     
    Last edited: Dec 15, 2010
  10. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo @helicopta,

    ich habe deine Überschrift zum Thema angepasst.... ;)
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Die Caviar Green macht aber auch nur 5400 u/min!
    http://www.tech-review.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=8559&page=2

    Gruß kingjon
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    @ kingjon genau lesen :)

    > Eine 2000 GB WD Caviar Green ist 10 Euro billiger als eine 60 GB SSD (wenn ich mich nicht irre). Und die WD Caviar ist wirklich leise und kühl.

    Das war die Meinung von MartinMue, der dem TO anstatt einer SSD 60GB und seine alte Platte,die der TO nehmen will eine 2000 GB WD Caviar Green empfiehlt.

    Und das ist meine Meinung dazu:
    Dafür ist die SSD ein Hauseck schneller.
    Was bringt dir der Mörder- Prozzi und die Über-Grakke wenn du eine lahme 5400 rpm Platte verbaut hast wo das OS läuft.
    Auf die 60GB SSD gehört eh nur das OS+Programme.Für den Rest genügt sogar eine halbwegsschnelle IDE-Platte und das Ganze hängt die WD Caviar Green (ist für mich eine reine Datenplatte) um Längen ab.
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ah so, du hast zitiert!
    Das soll man dann erkennen..., okay. :)
    Ich hatte da nur den Widerspruch erkannt.

    Gruß kingjon
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Scasi machts auch immer nur so.:D

    > :)
     
  15. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Guter Hinweis!
    Wegen der Übersichtlichkeit, benutzt bitte beim zitieren auch die gebotene Funktion....

    :danke:
     
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Jawohl das nächste mal nehm ich mir wieder mehr Zeit.:jawohl::bet:
     
  17. helicopta

    helicopta ROM

    Also jetzt würde ich wirklich all mein Geld verprassen und dafür sehe es dann so aus, hätte zwar nicht mehr mit dem rechner den ich am anfang gepostet hätte viel zu tun, aber ich hätte dann hoffentlich erstmal 2 jahre ruhe!
    also:

    1.Grafikkarten ATI Radeon HD 5000 HD5830
    2.Vertex2 E 2,5" SSD 60 GB
    3.M4A87TD EVO
    4.Cougar A450/R 450W
    5.WD10EALX 1 TB SATA 600, Caviar Blue
    6.DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit
    7.DVR-S18LBK
    8.CPU Sockel AM3 Phenom II X6 1055T

    +die Kühler sind wir nun bei 730€.
    Eigentlich habe ich ja mal mit 480€ angefangen, aber wenn ich das richtig sehe, sind die 250€ zusätzlich gut investiert und damit mein Konto blank.
    Also habe ich hier nun eine Rechenspielemaschine so ziemlich auf dem neusten Stand, die für mich als "1x im Monat Daddler" den puren Luxus dar stellt, und mit der ich für die nächsten 2 Jahre glücklich bleibe.
    Macht es überhaupt Sinn mir das ganze Hardware jetzt einzukaufen, da wohl Amd die Preise gerade nach unten korigiert hat usw. Sprich soll ich bis nach Weihnachten warten? Ich hab das bis jetzt nicht so verfolgt.
    Falls euch noch Dinge bei meinem Pc auffallen, dann bitte posten...Korrekturen nach unten könnte ich noch vornehmen. Nach oben leider nicht mehr.
    So vielen Dank schonmal für die Antworten und bitte, ja bitte, denkt an das Zittieren ;)
     
  18. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Geh hör auf mich.

    1.Grafikkarten ATI Radeon HD 5000 HD5830 ( nicht diese veralterte nimm meine vorgeschlagene HD 5770)
    2.Vertex2 E 2,5" SSD 60 GB (passt)
    3.M4A87TD EVO (passt)
    4.Cougar A450/R 450W (eines von meinen vorgeschlagen 400W langen locker und die gelten als etwas leiser)
    5.WD10EALX 1 TB SATA 600, Caviar Blue (wieso du hast doch eine Datenplatte, wenn sie zu klein ist http://gh.de/a507994.html)
    6.DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (passt)
    7.DVR-S18LBK (passt)
    8.CPU Sockel AM3 Phenom II X6 1055T (unnötig und schlechte Wahl,weil eher schwache Einzelkerne,der Athlon X4 würde perfekt passen ansonsten von mir aus den X4 955)
    Dazu einen meiner Vorgeschlagenen 3 CPU-Kühler (Gehäuse sollte mind.19cm breit sein).
    Wie sich die Preise entwickeln kann glaub ich keiner sagen ich finde sie zur Zeit ok (Ram ist zur Zeit billig).
     
  19. helicopta

    helicopta ROM

    Alles klar, danke für die Klarheit gegen Ende ;)
    Mein Rechner hat 20cm allerdings durch die Dämmatten etwa 18cm schätze ich mal.
    Ich dachte der Brocken mit den Silent Wings Pure wäre absolut low noise, würde gerade noch so reinpassen!? und würde auch für spätere OC versuche schon der optimierte Lüfter sein.

    Hmm..ok, wenn einer der dreien, welchen?
    mir ist Aussehen ziemlich egal...

    :danke:
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Würde dann den Tranuillo wählen. Der hat noch Resrven. Der Gaia ist eher für Leisetreter, der Cooler Master ein solider Allrounder mit eher schlechtem Lüfter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page