1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Leiser Kühler gesucht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by The MaD MaNiAc, Jun 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kühler\' auch? Oder sind sie nur leise? Welche empfiehlt ihr mir?

    Thank you v-e-r-y much für eure help :-)

    Th3-MaD-MaNiaC²°°² (Kai Gebel)
     
  2. carlux

    carlux Megabyte

    Versteh die Frage nicht.
    In 2 m Entfernung dürfte der Lüfter praktisch nicht mehr zu hören sein.
    Schläft ein Angehöriger direkt neben dem PC oder resoniert das Gehäuse mit dem Fußboden?
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Dein Kühler ist sicher nicht der leisestmögliche.

    Aber trotzdem: ich würde es mit einer Software wie KeepCool, VCool oder Hardware Monitor Pro probieren.

    Falls das noch zuwenig bringt, dann wäre der Einbau eines neuen Lüfters und/oder der Einbau von Dämmmatten eine Variante.

    Beispiel für einen leiseren Lüfter: EKL 1037, temperaturgeregelt (= Lüfter dreht zurück bei geringerem Wärmeaufkommen), zugelassen bis Athlon 2100+ (und auch wohl für quasi alle kommenden Thoroughbreds), maximale Lautstärke 28 dB. Dies ist deutlich weniger als max. 38 dB wie Dein Lüfter.

    Gruss,

    Karl
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Versuch doch einfach mal Vcool. Damit kann ich nachts meine Lüfter eigentlich abschalten, da die CPU kaum noch Wärme produziert.
    12dB erreichst Du nur in Verbindung mit aufwändigen Kühlkörpern a la "Alpha PAL..."( http://www.low-noise.de/shop/csc_articles.php?svArticleGroup=kuehlung , ganz oben) mit einem 80mm-Papst Lüfter. (75?)
    Das Thema wurde vor kurzem erst gepostet: http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=58654
    Bissel Suchen hilft da manchmal...
    Gruß, Andreas
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 06.06.2002 | 16:57 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page