1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Leiser PC, Allround bis ca. 1500 €

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Tavar, Feb 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tavar

    Tavar Byte

    Hallo liebe Community,

    leider ist mein geliebter alter PC gerade in den Ruhestand gegangen :heul:, daher muss ich mir nun einen Neuen zulegen. Ich bin auf der Suche nach einem sehr leisen PC und bin bereit dafür auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen...

    Budget: 1500€, aber falls es nötig ist gehe ich auch noch höher... :)

    Was will ich mit meinem PC machen: Die meiste Zeit surfe ich im Internet, erstelle Office-Dateien, lade Dinge herunter, gucke ein Video oder Fußball live über das Internet, kopiere Dateien und am liebsten alles gleichzeitig. Ab und zu auch mal ein Spielchen (Diablo 3 :jump: , Dragon Age 2, WOW) und Video-Schnitt...

    Extras: BluRay Brenner, Speicherkartenleser, SSD HD (mind. 120GB), Anschlussmöglichkeit an TV/Beamer, USB 3, HD 3 TB intern & 3 TB extern (als Sicherung)

    Wichtig: Sehr leise ist das Hauptkriterium, danach folgt die Leistungsfähigkeit/Geschwindigkeit und irgendwann später erst der Preis.

    Vorhandene Hardware: Keine

    Vielen Dank im Voraus für die Tipps. Falls es noch Fragen gibt, immer her damit...

    Beste Grüße

    Tavar
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Darf der Rechner beim Spielen etwas lauter werden?
    Das ist der Knackpunkt an leistungsfähigen Grafikkarten: unter Last müssen mal eben 200-300W an Abwärme abgeführt werden - und das geht in der Regel nur mit Wasserkühlung oder einem selbst montierten Hochleistungskühler, wenns auch unter Last sehr leise sein soll.
    Darum auch die nächste Frage: welche Erfahrung hast Du im Auf- und Umbau von Hardware? Oder soll es auf jeden Fall "out of the box" funktionieren, am besten noch als fertig zusammengebauter Rechner?

    Ich persönlich setze seit Jahren auf passiv gekühlte Grafikkarten, auch wenn deren Leistung sehr begrenzt ist. Mehr als 100W bekommt man da leider nicht vernünftig abgeführt.
     
    Last edited: Feb 17, 2012
  3. Tavar

    Tavar Byte

    Eigentlich soll der PC so leise wie möglich sein, falls aber z.B. bei Diablo 3 der ganze Bildschirm voller Gegner sein sollte, darf die Grafikkarte ruhig ein kleines bischen lauter werden, hauptsache im normalen Betrieb (Filme, Download, etc.) ist er sehr leise. Es muss aber auch keine High-End Grafikkarte sein, dafür spiele ich dann doch viel zu wenig und leise bleibt einfach mein Hauptanliegen...

    In meinem (ur-)alten PC, der jetzt gerade seine Leistung eingestellt hat, war auch eine passiv gekühlte Grafikkarte. Für mich ist einfach wichtig, dass ich bei den genannten Spielen nicht alles auf niedrigste Details stellen muss, es aber insgesamt trotzdem so leise wie möglich bleibt...

    Einen Kühler bei einer Grafikkarte habe ich noch nie angebaut und möchte das auch nur ungerne, außer es ist sehr einfach. Was das Zusammenbauen eines PC aus seinen Einzelteilen angeht, habe ich schon ein bischen Erfahrung, es muss also kein Komplett-PC sein... :)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn es keine High-End-Karte sein braucht, dann müssen wir das Geld halt anderweitig versenken. ;) z.B. mit einer großen SSD.

    Ich bediene mich einfach mal hier: http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...ich-geldbeutel-stand-02-12-a.html#post1149511

    Gaming für ~ 1100 €

    Intel Core i7-2600K

    Thermalright HR-02 Macho
    Alternativ: Scythe Mugen 3 , oder EKL Alpenföhn Brocken

    Gigabyte GA-Z68XP-UD3
    Alternativ: MSI P67A-G45 oder ASUS P8Z68-V LX

    TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB
    Alternativ: G.Skill DIMM Kit 8GB oder Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB

    Sapphire Radeon HD 6970 Dual Fan

    Samsung SSD 830
    Alternativ: Crucial m4

    Seagate Barracuda Green 5900.3 2000GB
    Alternativ: Samsung EcoGreen F4 2000GB oder Western Digital Caviar Green 2000GB

    Pioneer DVR-219LBK
    Alternativ: LiteOn iHAS124 oder ASUS DRW-24B3ST

    Xigmatek Midgard II
    Alternativ: Cooler Master HAF912 Plus oder Lancool First Knight PC-K59

    be quiet! Straight Power E9 500W (fest montierte Kabel)
    oder be quiet! Straight Power E9 CM 580W (abnehmbare Kabel)
    _________________________________________

    Das sollte noch ins Budget passen.

    Die Lüfter kann man normalerweise alle durch entsprechende Einstellungen im Bios auf ein Minimum herunterregeln lassen. Notfalls kann man auch mit einer extra Lüftersteuerung nachhelfen.
    Der Knackpunkt ist wie schon erwähnt die Grafikkarte - da könnte man ggf. über eine schwächere Karte nachdenken, die dafür relativ bald durch einen Nachfolger ersetzt wird.
    Hier sind ansonsten noch paar Messwerte der Lautstärke: http://ht4u.net/reviews/2012/sapphire_radeon_hd_7950_oc_test/index11.php
    Es gibt leider keine HD6970, die sowohl im Leerlauf als auch unter Vollast Bestmarken setzt.
    Unter 15dB könne man als leise ansehen, alles über 20dB als deutlich wahrnehmbar, wirklich laut ist es aber erst ab 25-30dB, wenn man nicht gerade das Gras wachsen hört und bereits das als störend empfindet. ;)

    Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst - das hier ist die schnellste, passiv gekühlte Karte: http://geizhals.de/648773
    Darauf noch einen 120er Lüfter@500 U/Min per Kabelbinder o.ä. montiert und Du hast Deine Ruhe. Dann reicht auch ein 400W-Netzteil.
    Und dann halt nächstes Jahr mal schauen, ob eine HD7850 passiv gekühlt verfügbar ist.

    PS: was für eine CPU/GPU hatte denn Dein alter Rechner? Nur dass man mal einen Vergleich hat...
    Vielleicht ist ja doch eine langsamere Konfig bereits völlig ausreichend.
     
    Last edited: Feb 17, 2012
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. Tavar

    Tavar Byte

    Erst einmal vielen Dank für die ganzen Tipps und Ideen an magiceye04 und Boss im Block, das hat mich schon viel weiter gebracht... :)

    Mein alter Rechner war ein Athlon XP 2400+, also aus der Steinzeit... :o

    Momentan bin ich bei folgender Konfiguration:

    RAM: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U
    SSD: Samsung SSD 830 128GB oder 256GB
    Blue-Ray: LG Electronics BH10LS38
    Card-Reader: Ultron UCR 75 75in1 3.5" Card Reader
    CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken

    Zum Rest habe ich noch ein paar Fragen:

    CPU: i7-2600K oder i5-2500K
    Merkt man einen Unterschied, wenn man viele Dinge gleichzeitig macht? Anders formuliert: Merkt man nur bei semi-professioneller Videobearbeitung einen Unterschied oder auch bei anderen Gelegenheiten?

    Netzteil: be quiet! Straight Power E9 CM 580W oder Seasonic X-560
    Ist eines davon leiser als das andere? Oder gibt es ansonsten große Unterschiede?

    Mainboard: ASUS P8Z68-V LX oder ASUS P8Z68-V/GEN3
    Lohnt sich das bessere Mainboard? Gibt es noch mehr Vorteile als eSata und Bluetooth?

    Externe HD: FANTEC MR-35SATA-A Wechselrahmen
    Ist das besser als eine externe USB 3 Festplatte zur Datensicherung?

    Gehäuse: Gibt es da Unterschiede oder nimmt man den, der besser aussieht?

    Grafik: Sapphire Radeon HD 6970 Dual Fan, 2GB oder PowerColor Radeon HD 6850 SCS3, 1GB
    Hierbei mache ich mir etwas Angst um mein wichtigstes Anliegen: Sehr leise soll der neue PC sein. Oder hört man die 6970 im normalen Betrieb nicht? Wieviel leiser würde die 6970 denn mit dem anderen Lüfter werden und passt der direkt drauf oder muss man da auch rumtricksen wie in dem Link?
    Wie sieht es bei der passiv gekühlten Grafikkarte mit dem Luftstrom im Gehäuse aus, muss man da irgendetwas beachten oder reicht da einfach ein 120er leiser Lüfter wie von magiceye04 empfohlen? Ich spiele nur noch sehr wenig und solange Diablo 3 damit flüssig läuft, würde mir das reichen...
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hier hast Du ein paar Benchmarks, wo man die Unterschiede zwischen i5 und i7 sehen kann: (Spiele, Einzelne CPU, alle CPU-Kerne)
    http://ht4u.net/reviews/2011/performancevergleich_prozessoren_mai_2011/index20.php

    Ich kenn nur die Straight-Power.Serie und die ist schon sehr leise. Da muß ich mich anstrengen, um was zu hören. Hab allerdings bisher max. 400W verbaut und selbst die werden nur zur Hälfte ausgelastet.

    Ich persönlich hab lieber ein Gehäuse um meine Backupplatte und nutze statt USB eSATA (verhält sich wie eine interne SATA-Platte, kann aber im laufenden Betrieb an- und abgesteckt werden).
    eSATA und USB-Stecker sind dafür ausgelegt, zig Tausend mal angestöpselt zu werden, Festplatten nicht unbedingt.

    Gehäuse kannst Du ruhig nach Geschmack aussuchen, je stärker das Blech und je luftiger die Front/Rückseite, um so besser. Schön breit sollte es auch sein, damit große Kühler reinpassen. Ein gutes Gehäuse (und auch Netzteil) behält man in der Regel 2-3 Aurüstungen lang, da muß man nicht sparen.
    Inzwischen sind 120mm-Lüfter in den Gehäusen fast schon ein Auslaufmodell und 140er sind Standard, teilweise sogar einzelne 230mm. Ob die dann auch immer 100% leise sind, darf aber bezweifelt werden.

    Meine passiv gekühlten Karten sind mit einem 120er Lüfter vorn und hinten zufrieden (jeweils 600-800 U/Min, regele ich manuell).
    Für einen Gelegenheitsspieler wäre eine HD6970, womöglich noch umgebaut, wahrscheinlich doch zu viel des Guten.
    Ich würde es daher mit der passiven HD6850 probieren. Mit einem 120er Lüfter direkt draufgeschnallt sollte die schon kühl und sparsan bleiben. Kompromisslose Zeitgenossen betreiben sie auch komplett passiv, dann wird sie halt bis zu 100°C warm und braucht auch mehr Strom. Darum finde ich das eher schlecht.
    Und wenn die HD6850 doch nicht reicht, dann kommen bald die HD78xx raus, da wird hoffentlich auch der eine oder andere Hersteller wieder was passiv gekühltes draus machen.
    Bei aktiv gekühlten Karten kann man Glück haben, insbesondere bei einem Doppellüfter und vielen Heatpipes im Kühler - aber das ist nicht immer so. Manche Hersteller drosseln die Lüfter im Leerlauf einfach nicht weit genug und dann muß man mit Bios-updates o.ä. nachhelfen.
    Darum nehm ich eigentlich nur noch passiv gekühlte Karten bzw. baue mir einen passiven Kühler drauf. Wobei ich bei meiner letzten durchaus erstaunt war, wie leise die schon mit dem original-Kühler war - aber eben nicht lautlos.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du solltest eher mal öfter einen neuen PC kaufen anstatt 1x in 10 Jahren und dann richtig viel Geld auszugeben. Da hast du mehr von. Verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso die Geschwindigkeit, aktuelle Spiele und Features wie BluRay wichtig sind, wenn es die ganze Zeit ein Uralt-PC scheinbar getan hat ;) Insofern könnte man die passive HD6850 und einen leise-kühlbaren Intel Sandy Bridge-Dualcore guten Gewissens empfehlen..
     
  9. Tavar

    Tavar Byte

    Der uralt PC sollte Mitte des Jahres ausgetauscht werden, er ist mir durch den Defekt einfach zuvorgekommen und hat die Sache etwas beschleunigt. Grundsätzlich brauche ich nicht so einen schnellen PC, aber wenn ich mir schon einen neuen kaufe, sollte er zumindest auch noch ein paar Jahre leistungsmäßig mithalten. Wahrscheinlich nicht wieder 10 Jahre, aber vielleicht ja 9... :D

    Momentan bin ich bei folgender Konfiguration:

    RAM: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U
    Blue-Ray: LG Electronics BH10LS38
    Card-Reader: Ultron UCR 75 75in1 3.5" Card Reader
    CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken

    NEU:
    SSD: Samsung SSD 830 128GB (genug Platz)
    CPU: i5-2400 (reicht leistungsmäßig)
    Netzteil: Seasonic X-660 (größeres Netzteil um länger im fanless-mode zu bleiben)
    Grafik: Radeon HD 6850 SCS3, 1GB (reicht für meine Grafikbedürfnisse und ist lautlos)

    Gehäuse: Da bin ich noch für Vorschläge offen... (Leise, gute Durchlüftung, vorne USB & Audio, schwarz, keine Beleuchtung)

    Mainboard: ASUS P8Z68-V LX
    Da habe ich in einem Forum gelesen, dass das sehr langsam starten soll bzw. ca. 15 Sekunden am Anfang irgendwelche Tests macht und erst dann piept und der PC hochfährt. Wie sind da eure Erfahrungen?

    120er Lüfter für Grafikkarte:
    Welche sind zu empfehlen, da sie besonders leise sind?

    CPU: Kühler Alpenföhn Broken
    Der ist doch leiser als ein normaler boxed Lüfter, oder?
     
    Last edited: Feb 20, 2012
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Netzteil wird wohl dann auch bei Vollast unterhalb von 30% Last bleiben.
    Bei einem Gehäuse, wo das Netzteil unten verbaut wird, sollte der Lüfter ja auch bei kleineren Netzeilen nicht sofort anspringen, weil es keine Abwärme gibt, die vom PC hineingelangt. Du hast Dich ja sicherlich schon informiert - bei welcher Grenze springt der Lüfter an?

    Besonders leise sind generell Lüfter mit max. 1000 U/Min oder solche, die sich auf 500 drosseln lassen.
    Besonder hochwertig und nebengeräuschfrei sind BeQuiet SilentWings (neuerdings DarkWings) oder Enermax Everest Twister.
    Wenn Du Dich nicht großartig mit der Regelung der Drehlzahl abmühen willst, kannst Du auch zu Scythe Slipstream mit 500 U/Min greifen. Ich hab die mit 1200 U/Min, meistens bewegen sie sich aber nur bei 700 U/Min und sind da schon nicht mehr zu wahrzunehmen. Nach 2 Jahren Dauerbetrieb kann ich die Lager auch als brauchbar bezeichnen, da klackert noch nix.
     
  11. Tavar

    Tavar Byte

    Die Grenze liegt etwa bei 20% Leistung, insofern bin ich da ja ziemlich nah dran... :-)
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  13. Tavar

    Tavar Byte

    Das gefällt mir sehr gut, fanless ist immer: :jump:

    Mein momentanes System:

    RAM: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U
    Blue-Ray: LG Electronics BH10LS38
    Card-Reader: Ultron UCR 75 75in1 3.5" Card Reader
    CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken
    SSD: Samsung SSD 830 128GB
    CPU: i5-2400
    Grafik:Radeon HD 6850 SCS3, 1GB
    NEU:
    Netzteil: Sea Sonic X-Series Fanless X-400FL 400W

    Noch offene Entscheidungen:

    Gehäuse: Da bin ich noch für Vorschläge offen... (Leise, gute Durchlüftung, vorne USB & Audio, schwarz, keine Beleuchtung)

    Mainboard: ASUS P8Z68-V LX
    Da habe ich in einem Forum gelesen, dass das sehr langsam starten soll bzw. ca. 15 Sekunden am Anfang irgendwelche Tests macht und erst dann piept und der PC hochfährt. Wie sind da eure Erfahrungen?
    Beitrag bearbeiten/löschen
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Schau dich bei Fractal Design um!
    Kann mir nicht vorstellen, dass ein einzelnes Board erheblich länger zum Booten brauchen soll als andere Boards dieser Serie.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sowas würde ich eigentlich eher als Normalzustand ansehen.
    Ich wüßte kein Board, was im Normalzustand NICHT so lange braucht - außer mit irgendwelchen Tricks ala Pre-Boot-Umgebung.
    Wenn der Raid- oder Netzwerkcontroller jeweils 30 Sekunden lang irgendwas scannt - DANN sollte man sich fragen, ob das sein muß. Aber so...
     
  16. Tavar

    Tavar Byte

    Momentan bin ich bei folgender Konfiguration:

    RAM: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U
    Blue-Ray: LG Electronics BH10LS38
    Card-Reader: Ultron UCR 75 75in1 3.5" Card Reader
    SSD: Samsung SSD 830 128GB
    CPU: i5-2400
    Netzteil: Sea Sonic X-Series Fanless X-400FL 400W
    Grafik:Radeon HD 6850 SCS3, 1GB
    NEU
    Mainboard: ASUS P8Z68-V LE (wegen dem internen USB-3)
    120er Lüfter: Enermax T.B.Silence Manual 120x120x25mm

    Noch offene Entscheidungen:

    CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken? Gibt es einen leiseren Kühler?

    Gehäuse: (Leise, gute Durchlüftung, vorne USB & Audio, schwarz, keine Beleuchtung)
    'BitFenix Shinobi Germany Edition USB 3.0' gefällt mir gut...
    'Fractal Design Define R3 USB 3.0' ist sogar gedämmt...
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    "Kühler", die leise sind, haben einen weiten Lamellenabstand. Dann kann die Luft besonders langsam durchströmen.
    Je enger die Lamellen, desto mehr muß der Lüfter die Luft reindrücken.
    Der Scythe Ninja (1 und 2) war so ein Kandidat. Gibts leider nicht mehr.
    Aber vielleicht findest Du unter diesem Gesichtspunkt etwas Passendes.
     
  19. Tavar

    Tavar Byte

    Erst noch einmal vielen Dank für die ganzen Tipps, das hilft mir wirklich. Und auch noch mal extra vielen Dank für die Geduld mit mir... :-)

    CPU-Lüfter:
    Da werde ich mir jetzt einmal den boxed Lüfter anhören und dann entscheiden, ob mir der nicht auch reicht. Schließlich soll der ja im Idle sehr leise sein...

    Bei der Grafikkarte tendiere ich momentan zu der leistungsstärkeren Variante, die auch sehr leise sein soll:
    Sapphire Radeon HD 6870, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail

    Reichen dann immer noch 400W von einem netzteil? Dann versuche ich es erst mal mit einem semi-pasiven, dass ich mir vor kurzem gekauft habe um meinen alten PC leiser zu bekommen. Hatte ganz vergessen, dass es das noch gibt... :-)

    Bei dem Gehäuse tendiere ich zu:
    Fractal Design Define R3 USB 3.0

    Bei der Festplatte tendiere ich zu:
    Seagate Barracuda 7200 3000GB, SATA 6Gb/s
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab einen Boxed-Kühler von meiner 65W-CPU auf einer 45W-CPU und der ist nicht nur im Leerlauf kaum zu hören, sondern auch unter Last sehr unauffällig.
    Aber wenn die CPU das thermische Limit des Kühlers ausschöpft, werden sie halt schnell laut. Notfalls undervolten, dann könnte es erträglich sein.
    Grafikkarte und die Festplatte sind ja auch nicht lautlos, da fällt so ein Kühler dann auch nicht mehr auf.
    Macht natürlich ein semipassives Netzteil irgendwie sinnlos.
    Selbst ein BeQuiet E9 mit Lüfter wird leiser sein als die 3 lärmenden Komponenten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page