1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Leiser Rechner

Discussion in 'Hardware allgemein' started by marquardtmartin, Apr 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Kann mir jemand einen leisen Rechner empfehlen?
    Kein Eigenbau, sondern Fertigsystem (ja ja, bitte keine Diskussion).
    Sollte mit AMD 1800+ oder höher laufen. Wenn es sein muß auch ein P4. Aber wie gesagt : LEISE ist wichtig. Software brauch ich nicht.

    Gruß MM
     
  2. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    www.alternate.de Kostenpunkt 159? wenn ich mich gerade nicht in der Anzeige verlesen habe.
     
  3. Ja, dieses Signum-Data .... ein wenig teuer für wenig Ausstattung.

    Von dem Siemens Board hab ich auch schon gelesen, nur wo bekommt man es her??

    Gruß MM
     
  4. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    ASUS oder Elito-Epox bzw. ENMIC.
    Wobei ich persönlich mit den Boards von ECS mehr als zufrieden bin und auch für die verschiedensten Rechner meiner Kunden verbaue.
     
  5. OK, und welches Board bietet vernüfntiges Thermalmanagement???

    Gruß MM
     
  6. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo,

    ein Fertigsystem zu bekommen so leise wie du es möchtest wird wahrscheinlich schwierig. Einen Rechner mit einem leisen Netzteil ((Enermax, oder Zalman und nicht wie zuvor von mir geschrieben Coolermaster) Netzteiltest übrigens in der aktuellen CHIP) zu bekommen wird nicht schwierig sein. Beim Kühler wirst du wohl "Hand" anlegen müssen. Vom VERAX-Lüfter - obwohl leise- würde ich persönlich abraten. Schau mal unter http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=51723 nach, da steht etwas dazu. Ich persönlich würde zu einem Arctic Super Silent 2000 oder 2500 Kühler je nach CPU raten. Ein Arctic Super Silent 2500 läuft bei mir tadellos und kühlt meinen 1800+XP auch vernünftig. Zusätzlich läuft VCool standartmässig mit.
    [Diese Nachricht wurde von akaturbo am 10.04.2002 | 09:04 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von akaturbo am 10.04.2002 | 09:27 geändert.]
     
  7. McDog

    McDog Kbyte

    Leider wird dir nichts anderes übrigbleiben als den Rechner selber leise zu machen. Wenn das Netzteil leise ist, dann für den Prozessor (Athlon) mit Silverado kühlen, für Athlon außerdem das Kühlrpgramm VCool. Läuft bei mir bestens und leise

    Für Pentium den Kühler Verax P16, soll nur 20 dBA abgeben. Baut auch der Händler ein.

    Alle von mir geprüften Komplettsysteme sind laut! Hörtest im Geschäft rechtnicht, sonder nur zu Hause in ruhiger Umgebung.

    Joh
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich glaube ALTERNATE hat es.

    Hier ist noch ein Testbericht: http://www.zdnet.de/techexpert/artikel/tests/mainboard/200201/d1289a_00-wc.html
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 10.04.2002 | 10:02 geändert.]
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Fujitsu-Siemens bietet soweit ich weiß ein Board (D1289-B) an, welches sich im Bios in verschiedenen Stufen von lautlos bis auf volle Leistung einstellen läßt. Die Lüfter werden dabei auch abgeschalten, wenns kalt genug ist. Außerdem bietet es als bisher einziges Board eine relativ schnelle Auswertung der Temperaturdiode des Athlon XP an.
    Die Leistung ist aber nicht so der Hit, das Board ist vor allem auf Stabilität getrimmt, daher gibts auch keine Übertaktungsmöglichkeiten.
    Aber als Grundlage für ein leises Athlon-System ist dieses Board Ideal. Dann noch ein leises Zalman-Netzteil o.ä., der schon erwähnte Arctic Cooler Super Silent 2000 und eine Grafikarte ohne Lüfter und Du hast ein leises System.
    Die leisen Komplettrechner die ich kenne, sind meist irgendwelche Designerteile mit wenig Erweiterungsmöglichkeiten. Aber ein P4-2.2 GHz ist komplett ohne Lüfter möglich. Wenn Dich der Preis von über 3000 ? nicht abschreckt: http://www.signum-data.de/futureclient.htm
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page