1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Leises Netzteil ! Hilfe !

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Sharp, Mar 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sharp

    Sharp Byte

    Hi,

    ich möchte mir ein leises Netzteil zulegen was 350 Watt hat.

    Welches würdet ihr mir empfehlen ?

    Danke

    Def
     
  2. Hallo Defcon 4190,

    falls du nicht gerade auf die Mark, }tschuldigung: den Euro gucken musst, schau doch mal bei silentmaxx.de vorbei. Dort gibt es ein modifiziertes Enermax mit 350 Watt, das unter Volllast nur 19 db (A) laut sein soll. Damit wäre es für das menschliche Ohr nicht mehr ortbar, da die normalen Umgebungsgeräusche schon lauter sind.

    Gruß
    Klaus
     
  3. smoky58

    smoky58 Kbyte

    s, CD ... sind mindestens ebenso wichtig, also ggf. auch ein Geräuschdämmset einbauen ( selber oder fertig, mit Karosseriedämmmatten geht\'s super) mfg Martin
     
  4. Hi,

    danke für dei sehr schnellen Antworten :)

    Ich hatte das Enermax EG365AX-VE 353 ins Auge gefasst. Laut CT hat es 40db ist das jetzt laut ? keine Ahnung

    Lohnt es sich eigentlich umgebaute Netzteile zu kaufen, die leise PAPST Lüfter nachträglich eigebaut bekommen haben ? (Preise so ab 122 EUR) da liegt der db bei 19-21

    P.S.: danke für die Links
     
  5. motorboy

    motorboy Megabyte

    http://www.au-ja.org/review-psu-1.phtml

    http://www.pctweaks.de/index.php?i=berichte&op=viewarticle&artid=94&inhaltid=0

    der obere link ist besser, finde ich

    grüsse
     
  6. Sharp

    Sharp Byte

    Ich hab\' das Enermax EG365P-VE. Ich empfinde es als leise, nur steht mein PC etwas weiter unter dem Schreibtisch und außerdem höre ich die Lüftergeräusche das sowieso nicht mehr. ;)

    Den Begriff "leise" würde ich als subjektiv einstufen. Für das Enermax spräche vielleicht noch, dass es einer oder beide der Lüfter Temperaturgeregelt sind.

    Aber erstmal sehen, was die anderen Leute hier im Forum sagen... Ich kann das Enermax von der Leistung her nur Empfehlen.

    Gruss Sharp
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das leiseste 350-Watt-Netzteil, das mir bekannt ist, ist von Ley-ECD. Hat nur 1,1 Sone Lautstärke, kostet aber 274 ?. Möglicherweise passt es nicht ganz in jedes Gehäuse. Hat dafür aber active PFC. http://www.ley-ecd.de

    Gruss,

    Karl
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    HI!
    Das Enermax EG365AX-VE 353 ist praktischerweise regelbar. Mit der leisen Einstellung hat der Lüfter angeblich nur noch 1500 U/min, also ca. 10-20 dB, je nach Lüfter. Da wird wohl CPU und Platte lauter sein.
    Ein 350W-Netzteil unter Vollast (1.4er TB, GF3, PLatten usw.) wird immer hörbar sein, irgendwie muß die Wärme ja weg.

    Wenn Du mit dem umgebauten Netzteil z.B. das 350er Enermax bei Noisecontrol bzw. Aconto.de meinst: Normal kostet das Netzteil 65?, Ein Papst-Lüfter 20?. bleiben also 35? fürs Aufschrauben+Lüfter Wechseln. Das bekommt man auch selbst hin. Nebenbei noch ein Poti eingebaut und fertig ist das ultimative Netzteil. Dummerweise ist dann die Garantie wech.
    Nebenbei hält so ein Netzteil, das nur auf leise getrimmt ist garantiert keinen Stundenlangen Betrieb bei Vollast aus.
    Ich persönlich würde wohl das Zalman-300W-Netzteil nehmen.
    Mit ein wenig handwerklichem Geschick kannst Du aber auch ein Gehäuse ums Gehäuse zimmern, dann ist Ruhe! (http://12ghosts.com/de/silence/)

    PS: mein 235W-Netzteil ist durch Papst-Lüfter + 50Ohm-Poti unhörbar und läuft nachts im Schlafzimmer. Dank VCool verbraucht mein Rechner aber auch nur 80W im Leerlauf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page