1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Leistungsbeschränkung bei einem WLAN Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by makdiver, Jan 20, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. makdiver

    makdiver Halbes Megabyte

    Hallo,

    gibt es Leistungseinbussen bei einem WLAN Router in Abhängigkeit von der Anzahl der Geräte die auf ihn zugreifen ?

    Hintergrund der Frage ist, das ich meinen Provider (Cablecom auf Swisscom, Schweiz) wechseln möchte. Es kommt dann Fernsehen/Telefon und Internet aus der Telefondose. Diese liegt aber so ungünstig zu meinen Rechnern, sodas ich sie per WLAN verbinden muss.
    Das WLAN des Router müsste dann 4 Rechner, 2 Internetradios und einen Drucker verkraften.

    Muss ich mir da Gedanken machen, das die Leistung einbricht, wenn alle im Netz sind ? Und falls ja, wie könnte ich es verhindern ? Den Router bekomme ich gestellt, da werde ich wohl nichts drann drehen können.

    Danke für Tips

    Michael
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für einen Router gibt es zu dem Vertrag dazu? Es kommen nur "IPTV-fähige Router" in Frage. Da hat jeder Provider ein oder mehrere im Angebot, für die man dann auch Support (inkl. Firmwareaktualisierungen) kriegt und die kostenlos bei Fehlern ausgetauscht werden.
    Ein Router hat eine CPU, die nur eine bestimmte Anzahl von gleichzeitigen Verbindungen verkraftet. Maximal können 253 Clients verwaltet werden (Netzmaske: 255.255.255.0).
    Wann ein Router zusammenbricht, kann man nicht vorhersagen. Das hängt von vielen Faktoren ab. Die Firmware ist sehr wichtig und dann die Leistungsfähigkeit der CPU des Routers und die Leitungsqualität.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn ein 802.11n-WLAN genutzt werden soll, müssen alle WLAN-Komponenten diese 802.11n unterstützen. Ein einzelnes 802.11g-Gerät Zieht das gesamte Netz auf 802.11g.
    Vielleicht ist es aber besser, zwischen Router und dem bisherigen Standort eine DLAN-Verbindung zu verwenden.
     
  4. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Mal ne doofe Frage - trifft das auch auf die (neueren) Fritzboxen zu? Bislang ging ich davon aus, dass bei Einstellung g+n auf zwei Frequenzen gesendet wird(?)
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist in jedem WLAN so, das kleinste bestimmt, in welcher Betriebsart das Netz läuft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page