1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Leistungsvergleich Apple - Intel/Microsoft Notebook

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Holaraedidi, Jul 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich überlege, mir evtl. ein Apple-Notebook anzuschaffen. Habe bisher nur Gutes darüber gehört. Tue mich aber etwas schwer, die "richtige" Konfiguration zu finden.
    Wie sieht eine adäquate Apple-Konfiguration zu einem Intel-Notebook mit ca. 2 GHz Taktfrequenz und 1024 MB Ram aus? Da müsste doch z.B. eine geringere Taktfrequenz reichen, oder? Gibt's eine Faustregel, wie man Intel und Apple-Systeme vergleichen kann?
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich glaube, dass Apple Notebooks bei gleichem takt etwas langsamer sind als "gewöhnliche" Notebooks.

    Falls dir die Verarbeitung wichtig ist, würde ich mal bei Sony vorbeischauen.
     
  3. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hi,

    finde Deinen Ansatz sehr gut :-) Apple Computer sind z. Z. durchaus eine hervorragende Alternative.

    Also: Nehmen wir einmal das aktuelle MacBook. Dieses Gerät hat eine Intel Dual Core CPU mit 2 x 2 GHz. Festplatte 60 GB SATA, DVD+-R/RW Brenner, ab Laden 512 MB RAM, Gigabit Ethernet, Wirelesslan .g, Bluetooth, Webcam (nett,naja), bei den Schnittstellen 2 x USB 2 (mir reicht es, zur Not gibts ja Hubs) 1 x Firewire, 1 x MiniDVi, sehr gutes 13,3 WXGA 1280x800 Display Glossy. Grafikkarte ist Intel Cip /Shares Memory (da gibt es bessere, aber für alle Anwendungen die ich nutze, mehr als ausreichend "spiele nicht"). Kostet in weiss 1.249 Euro incl. Steuer. Das Gerät in Schwarz kostet 200 Euro mehr hat aber schon eine 80 GB Festplatte.

    Erfahrungen mit VM Ware: KEINE PROBLEME, es laufen VM Windows XP SP2 und W2k, ebenfalls habe ich SUSE 10 am Start alles ohne Stress.

    Solltest Dir aber einen zusätzlichen 1GB Riegel Speicher gönnen. Möchtest Du Windows XP nativ laufen lassen, ist dies durch Bootcamp (kostenlos) möglich. In dem Paket sind auch alle notwendigen Treiber für Windows. Sehr angenehmes Arbeiten möglich (sehr, sehr , ...)

    Möchtest Du lieber etwas mit richtiger Grafikkarte, ... MacBook Pro, ist dann aber in der Preisregion 2.000 Euro aufwärts.

    Meine persönliche Meinung, Apple MacBook und MacBook Pro, vom Design das edelste zur Zeit (denke das bleibt auch so :-) und am vielseitigsten einsetzbar.

    Und OS X großartiges arbeiten möglich und recht sorgenfrei was WEB, MAIL und ähnliche Anwednungen angeht.

    Gerne zu weiteren Details bereit !

    Gruß, und hoffe konnte Dir ein wenig helfen!
     
  4. Hi Mr Macman,

    ich mutiere gerade vom PC Girl zur MacLady. Du scheinst Dich ganz gut auszukennen deswegen richte ich meine Frage an Dich:

    Soll ich mich Deiner Meinung nach lieber umstellen auf Mac oder mit Parallels oder sonstwie die MicrosoftProgramme auf mein süßes MacBook spielen?
    Im Büro muss ich auch weiterhin mit Microsoft arbeiten, also wäre es mir ganz recht dabei bleiben zu können - befürchte nur mein MacBook könnte dann zu langsam werden. (ich hab das kleine Weisse)

    lieben Gruß
    Avokadokern
     
  5. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Bei der Hardware gibt es leistungstechnisch keine Nachteile.
    Allerdings ist Apple Hardware immer etwas teurer als "normale" Hardware.
    Apple ist halt eine Hardwarefirma und wird um die Margen von jedem Konkurrenten beneidet.
    Gibt halt genug Fashion Victims. ;)
    Davon abgesehen, ein Macbook oder Macbook Pro ist auf jeden Fall ein schönes Spielzeug:
    http://www.notebookcheck.com/Test-Apple-MacBook-13-Core-2-Duo-Notebook.2523.0.html
    http://www.notebookcheck.com/Test-Apple-MacBook-Pro-15-Notebook-Santa-Rosa.4038.0.html
     
  6. Ich habs ja schon das süße kleine weisse MacBook - nur komm ich mit der Apple Software nicht so klar und werde mir dann wohl doch lieber Fusion statt Parallels besorgen - hoffe nur wie gesagt, dass das ganze dann nicht zu langsam wird.

    schönen Tach noch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page