1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Leitungskapazität vs. Nutzdatenrate bei DSL

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by seto, Feb 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. seto

    seto Kbyte

    Hallo liebe Leute,
    Ich hatte vor einiger Zeit bei 1und1 DSL 6000 bestellt und leider nur DSL 3000 erhalten, wegen der Fallbackoption. So weit, so gut!
    Aber mein Nachbar aus dem selben Haus 2 Stockwerke über mir hat DSL 6000! Wie ist das möglich? Ich möchte auch DSL 6000!

    Hier die DSL Infos, die meine Fritzbox auswirft:

    Empfangsrichtung Senderichtung
    Leitungskapazität kBit/s 8160 1004
    ATM-Datenrate kBit/s 3456 448
    Nutzdatenrate kBit/s 3130 406
    Latenzpfad interleaved interleaved
    Latenz ms 16 16
    Frame Coding Rate kBit/s 32 32
    FEC Coding Rate kBit/s 256 32
    Trellis Coding Rate kBit/s 380 64
    Aushandlung fixed fixed

    Signal/Rauschtoleranz dB 18 19
    Leitungsdämpfung dB 31 22
    Status 4ebc 6

    Loss of Signal - Loss of Frame - Forward Error Correction - Cyclic Redundancy Check - No Cell Delineation - Header Error Control
    CPE 0 - 0 - 49 - 9 - 1 - 7
    COE 1 - 1 - 5 - 5 - 1 - 0

    Wer weiss mehr als ich? Wie kann ich mir dann selbst helfen?
    Man achte auf die Leitungskapazität von fast 8Mbit.
    Liebe Grüße

    seto
     
  2. Takiana

    Takiana ROM

    Habe fast das gleiche Problem .. abgesehen davon das deins definitiv nicht lösbar ist.

    Du hast eine Leitungsdämpfung von 31 .. somit sind lt. Telekom Normen nur 3Mbit möglich (siehe WIKI http://de.wikipedia.org/wiki/Digita..._Daten.C3.BCbertragungsrate_und_D.C3.A4mpfung ). Der entscheidene Satz für dich ist hier ...
    Eine von den oben angegebenen Dämpfungsgrenzen abweichende Schaltung (so genannte Risikoschaltung) ist an Telekom-DSL-Anschlüssen (inklusive T-DSL-Resale) im Gegensatz zu über Kollokationsanbieter geschalteten DSL-Anschlüssen grundsätzlich nicht buchbar, da das ADSL-SV-Server-System der Telekom dies nicht zulässt.
    -----------------------------------------------------------------------------------

    Bei mir ist es etwas anders .. 1und1 wollte nicht auf den Dämpfungswerten rumreiten sondern antwortete mir folgendermassen.

    vielen Dank für Ihre E-Mail-Anfrage.

    Eine nochmalige Anfrage bei der Deutschen Telekom AG (T-Home) hat ergeben, das bereits die maximal zur Verfügung stehende Bandbreite an Ihrem Anschluss geschaltet wurde. An Ihrem persönlichen Standort ist eine Bandbreite von 3072 kbit/s realisierbar ist. Leider bekommen wir keine Informationen von dem Netzbetreiber, wann eine schnelle Bandbreite möglich ist. In regelmäßigen Abständen fragen wir bei der Deutschen Telekom AG (T-Home) nach, sollte es möglich sein Ihnen einen schnelleren Anschluß zu schalten, werden wir das veranlassen.

    !!! Die Leitungskapazität muss mindestens 2-3 mal so groß sein, wie das DSL-Signal, das dann an dem Anschluss schaltbar ist. !!!
    ----------------------------------------------

    Also von sowas habe ich noch nie gehört und halte das glatt für gelogen .. was jemand was genaues ?? Da müsste ja bei Leuten die wirklich 6mbit haben also mindestens 12mbit Leitungskapazität vorhanden sein
     
  3. seto

    seto Kbyte

    Hi,
    Meine Telefonzuleitung ist irgendwann mal verlängert worden (Lüsterklemme), von dort bis zum Splitter und Modemsind 10-12 m Telefonleitung.
    Habe woanders gelesen, dass die Leitung zum Modem kurz sein soll, denn je länger die Leitung vor dem Modem desto höher der Dämpfungswert.
    Stimmt das so?

    seto
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ist durchaus richtig, auch die Strecke vom Splitter zum Modem zählt für die Dämpfungswerte mit. Aber wenn man nicht gerade blanken Klingeldraht um ein Stromkabel wickelt ;) ist der Anteil der letzten 10 m an der gesamten Leitungsdämpfung verschwindend gering.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page