1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lenovo G505 startet nicht

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by DrWatson187, Feb 17, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Community,

    weder Lenovo noch der Händler, bei dem ich den Laptop gekauft habe wollen oder können mir adäquat weiterhelfen. Ich bin langsam mit meinem Latein und vor allem auch mit meiner Geduld am Ende. Folgender Sachverhalt:

    Anfang Dezember hab ich mir in einem Fachgeschäft den Lenovo G505 mit installiertem Windows7 gekauft.
    Ca. 1 Woche später wollte der Laptop nicht mehr starten. Ich dachte zuerst, ich hätte ihn beim Herunerfahren zu früh zu geklappt, so dass er sich vll. deswegen nicht mehr starten ließ. Also erstmal Akku und Strom weg und übers Netzteil wieder angehängt. Nun ließ der Laptop sich wieder starten.

    2 tage später - der Laptop ließ sich wieder nicht hochfahren. Alle schwarz und tot. Weder Lüfter noch sonstwas liefen. Also das selbe Spiel wie 2 Tage zuvor - diesmal jedoch ohne Erfolg.

    Am nächsten morgen - ohne, dass ich irgendwas gemacht habe, ließ sich der Laptop wieder Problemlos starten und lief dann auch ca 1 Woche ohne weitere Probleme.
    Dann gings wieder los - Laptop ließ sich wieder nicht starten. Ich hab den Laptop am nächsten Tag dann ins Fachgeschäft gegeben und das Problem geschildert. Dort lief der Laptop allerdings sofort und problemlos wieder an. Ein Blick in die Windowsprotokolle brachte dort auch keine Erleuchtung.

    Nach einem Blick ins Bios hieß es, dass hier eine falsches Bios drauf wäre, was so garnicht zu Lenovo passt. Das passende Bios ließ sich aber auch nicht aufspielen. Nach ca 2 Wochen hin und her zw. Lenovo und dem Händler gabs dann endlich das passende Bios. Ich konnte den Laptop abholen und es hieß, nun würde wieder alls funktionieren. Und dann? Sonntagvormittag - im laufenden Betrieb geht der Laptop plötzlich aus und wieder nicht an. Ein Tag später lief er wieder an.

    Ich hab dann, nachdem er sich wieder starten ließ, die Festplatte geprüft - Keine Fehler.
    Anschließend wollte ich dne RAM prüfen. Bei 3% ging der Laptop wieder aus. Lüfter liefen allerdings noch - ausschalten ließ sich der Laptop allerdings nicht mehr. Nur durch entfernen des Akkus "tot" zu kriegen. seither (ca 20 Stunden) lässt sich der Laptop auch nicht mehr starten. Weder Lüfter noch sonst irgendwas springt an.

    Ich hoffe, hier aknn mir jemand weiterhelfen. Ich hab echt keine Lust mehr mich mit dem Teil rumzuärgern. Seit ich den Lap habe, läuft nichts sauber!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da ist etwas kaputt. Und dass muss über die Garantie behoben werden. Alles andere ist nicht Zielführend und verschlechtert eher den Schaden noch.
    Ich würde jemanden als Zeuge nehmen, der das Verhalten bestätigen kann und dann noch mal reklamieren.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    sehe ich genauso - ich würde wieder zum Händler gehen und geht der Läppi dort an, RAM-Test vorführen ...
     
  4. Sprich.. weitere X Wochen, die ins Land ziehen...... Da ich auf den Lap angewiesen bin, kann ich mir das im Grunde nicht erlauben...... Kann ich nicht drauf bestehen, dass mir der Laptop ersetzt wird?
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Macht er mit Sicherheit nicht.
    Aber einen Ersatzlaptop hat fast jeder Händler.

    Den kannst Du während der Reparaturzeit (in der Regel 7-10 Arbeitstage) nutzen.
     
  7. Kurzes Update: Der Lap ist seit gestern beim Händler und wird zu Lenovo geschickt.

    Was ich euch aber mitteilen möchte, ist die Antwort vom Lenovosupport. Diese halte ich für derart frech, dass ich die veröffentlichen möchte. Mal ehrlich.... Spannungsspitze bei nem Laptop? Sollte da nicht eher das Netzteil was abkriegen? . . . . . .

    Sehr geehrter Herr ******,

    vielen Dank für Ihre E-Mail.

    Dieses Phänomen lässt sich unter Umständen auf eine leichte Spannungsspitze zurückführen die über das Stromnetz kommt.
    Betreiben bzw. Laden Sie das GErät an einer Mehrfachsteckdose?
    Testen Sie das Verhalten des Geräts direkt an einer Wandsteckdose bzw. einer anderen Wandsteckdose.

    Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung und einen schönen Tag.

    Mit freundlichen Grüßen

    MEDION AG

    Bianca ******
    Team Korrespondenz
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das würde nicht gerade für eine gute Qualität, der von Lenovo verwendeten Netzteile sprechen.
    Außerdem müsste der Laptop dann im Akkubetrieb starten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page