1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lenovo G510 lässt sich nicht mehr einschalten

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Shadumbra, Jun 6, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shadumbra

    Shadumbra ROM

    Hallo liebe Community!

    Also, ich habe ein Lenovo G510 mit Windows 8.1
    eines Tages ging das Notebook einfach beim Zocken aus, und lässt sich seitdem auch nicht einschalten, es funktioniert kurzum nichts, keine led leuchtet, kein Geräusch wenn ich versuche es einzuschalten, ich hab auch den Akku raus genommen, Ladekabel ab und den Power Knopf mehrere Sekunden betätigt, wieder an den strom und... nichts

    da noch Garantie auf das Gerät besteht hab ich es zurück zu Saturn gebracht, die haben es eingeschickt, und es kam mit der Begründung "Flüssigkeitsschaden kein Garantiefall, Reperatur nicht rentabel" zurück, ich bat zwar darum das der Hersteller bitte angeben soll was genau kaputt sei, aber fehlanzeige. Das Notebook kam nie mit Flüssigkeit in Berührung.

    jetzt meine Frage, lohnt es sich ein 2. Gutachten einzuholen? Ich bin noch in der Ausbildung dementsprechend ist ein neues Notebook einfach zu teuer.

    Vielleicht fällt euch ja noch was anderes ein was sein könnte, bin ziemlich verzweifelt.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Irgendwie muss die Flüssigkeit ins Gehäuse gekommen sein. Du müsstest beweisen, dass es a) ein Irrtum der Begründung war, die zur Ablehnung der Garantie folgte oder b) Fremdverschulden, über die zum Beispiel über eine Haftlichtversicherung der Schaden beglichen wird. Wenn du nichts vom dem Flüssigkeitseintritt weißt, bist du zwar nicht Schuld, aber das ist bei der Garantie egal, da du für das Gerät verantwortlich bis. Das ist keine Rechtsberatung, sondern meine persönliche Meinung.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Fordere den Händler auf, innerhalb von 10 Tagen die exakten Reparaturkosten und den genauen Fehler anzugeben und kündige den Rücktritt vom Kaufvertrag nach diesem Termin an.

    Tut sich dann nichts, fordere den Kaufpreis schriftlich zurück mit Hilfe eines Anwalts.
    Das ist KEINE Rechtsberatung, sondern eine Meinung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page