1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lenovo K430: vorinstalliertes Softwarepaket und Arbeitsspeicher

Discussion in 'Software allgemein' started by derKleene, Jul 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. derKleene

    derKleene ROM

    Hallo,

    ich habe mir einen neuen Lenovo K430 gegönnt und ein paar Fragen zu diesem Desktop-Pc.

    Leider sind viele vorinstallierte Anwendungen auf dem PC, einige Beispiele:

    Lenovo:

    - Lenovo Power2go
    - Lenovo Rescure System
    - Lenovo Screensaver
    - LVT
    - Power Control Switch
    - Rapidboot Advanced
    - Theme Wallpaper
    - Education Portal

    Intel:

    - Intel(R) ME FW Recovery Agent
    - Intel® Control Center
    - Intel® Rapid Storage-Technologie

    Welche dieser Programme kann ich bedenkenlos deinstallieren und welche sollten besser auf dem PC bleiben?

    Ist es vielleicht sogar besser, die komplette Festplatte zu formatieren und ein "reines" Windows 7 aufzuspielen? Wie verhält es sich dann mit der Garantie, wenn ich ein Windows 7 mit einer anderen Registriernummer als das von Lenovo vorinstallierte Windows 7 auf dem PC habe?

    Da leider keine Software mit im Lieferumfang enthalten war, habe ich auf dem PC selbst folgende Anwendung gefunden:

    - Driver & Application Auto-installation

    Kann ich den kompletten Ordner (schreibgeschützt) auf eine CD brennen und wenn ich dann ein "reines" Windows 7 installiert habe, alle notwendigen Treiber von dieser Anwendung aus installieren?
    Oder sind die Treiber-Dateien auf der nicht zugänglichen Systempartition und die Anwendung greift nur darauf zu? Was ja dann nicht mehr möglich wäre, wenn ich die komplette Festplatte Formatiert hätte.

    Als letzte Frage würde mich noch interessieren, wenn ich den Arbeitsspeicher erweitere, ob ich dann die Garantie vom Pc verlieren würde?

    Vielen Dank!

    Beste Grüße
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Mach ein Image des Pcs und installiere dann ein Windows, danach die Treiber von der Lenovo-Seite laden und installieren.
    Somit ist der ganze vorinstallierte Mist, der wie üblich bei allen PCs drauf ist, weg.

    Die Garantie ist davon nicht berührt. Hat man einen Fehlerfall und man muß das Gerät zur reparatur zum Hersteller einschicken bzw. wird abgeholt, so baut man so wie so die Festplatte aus. Außer diese ist defekt. Auch wenn der Hersteller etwas anders behauptet.
    Sage nur Datenschutz.

    Man kann den Speicher einen PCs/NB jederzeit aufrüsten, man muß nur daruf achten das man Speicher nimmt der für das Gerät freigegeben ist.
    Die Garantie erlischt dabei nicht.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du kannst Dir die passende Windows-DVD für Deine Lizenz kostenlos aus dem Netz herunterladen und dann auch weiterhin Deinen Lizenzschlüssel nutzen.
    Die Treiber von Lenovo würde ich vorher besorgen. Ohne Netzwerktreiber kommt man z.B. schlecht ins Netz, auch wenn Win7 in den meisten Fällen passende Treiber bietet.
    Ohne Antivirussoftware sollte man auch nicht ins Netz, die würde ich also auch vorher installieren.

    Die gesetzliche Gewährleistung mag durch die Speichererweiterung etc. nicht betroffen sein (zumindest in den ersten 6 Monaten - danach mußt Du theoretisch beweisen, dass ein Fehler nicht durch Deinen Einbau zustande kam).
    Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und der kann die Bedingungen diktieren - also vorher durchlesen.
    Im Zweifel baut man aber einfach alles wieder so wie es zum Kaufzeitpunkt war. Wenn kein Siegel am Rechner ist, dann merkt das keiner.
     
  4. derKleene

    derKleene ROM

    Danke für die Antworten.

    Ich habe jetzt herausgefunden, dass das Programm " Driver & Application Auto-installation" alle Dateien für die Treiber und für die Zusatzsoftware aus der Servicepartition lädt.

    Leider kann ich diese Servicepartition nicht finden, in der Datenträgerverwaltung wird mir diese zumindest nicht angezeigt.

    Wenn ich nun über die Neuinstallation von Windows 7 die Partition "C" meiner Festplatte formatieren lasse (dort liegen alle vorinstallierten Programme), möchte ich nicht das die Servicepartition ebenfalls formatiert wird.
    Wie kann ich also sicherstellen, dass wen ich die Partition "C" formatieren lasse, das die Servicepartition weiterhin auf der Festplatte ist?

    Begründung:
    Bei meinem Laptop hatte ich genau dasselbe. Es gab eine Servicepartition und als ich über die Installation von Windows 7 nur die Partition "C" formatiert habe, war danach auch die Servicepartition nicht mehr vorhanden und so alle Treiber weg…

    Wo kann ich Windows 7 für meinen Lizenzschlüssel herunterladen?
    Ich habe auf der offiziellen Seite von Microsoft nur kostenpflichtige Windows 7 - Betriebssysteme zum Herunterladen gefunden...

    Mein PC verfügt über das "Enhanced Experience 3.0 für Windows 7 mit RapidBoot Technologie", wie kann ich Sicherstellen das nach der Neuinstallation diese Funktion welche hauptsächliche über die Software läuft weiterhin vorhanden ist und auch funktioniert?
     
    Last edited: Jul 15, 2012
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    der Grund : Die Part. ist versteckt aus Sicherheitsgründen; versehentlicher Aufruf und Löschung der Recovery/Backup-Partition gibts sonst oft genug durch Nichtlesen des Handbuches oder ein Laie fummelt daran ahnungslos rum.
    Wie man sieht, ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen.
     
  6. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Sollte sollche Siegel vorhanden sein, PC Gehäuse, Einbauschacht oder Speichererweiterungklappen usw. sind diese Gegenstandslos. Mehr dazu im www.
     
  7. derKleene

    derKleene ROM

    @ mike_kilo:

    Danke für Deine Antwort.

    Der einzige Grund warum ich wissen möchte, wo die Servicepartition versteckt ist, dass wenn ich über das Installationssetup von Windows 7 die Partition "C" formatiere, sicher sein kann das danach die Servicepartition weiterhin vorhanden ist. Weil bei meinem Laptop war nach der Formatierung von "C" auch die Servicepartition zur Treiberinstallation von "C" aus über ein Herstellerprogramm vom Laptop nicht mehr auffindbar...

    Also es gibt Programme vom jeweiligen Hersteller des PCs, die auf die Servicepartition zugreifen können und von dort aus die verschiedenen Treiber installieren können. Nur wenn das Programm die Servicepartition nicht mehr finden kann, dann können auch keine Treiber installiert werden.

    Sorry, wenn ich mich etwas umständlich ausdrücke :rolleyes:


    @ magiceye04:

    "Du kannst Dir die passende Windows-DVD für Deine Lizenz kostenlos aus dem Netz herunterladen und dann auch weiterhin Deinen Lizenzschlüssel nutzen."

    Könntest Du mir bitte die passende Internetseite nennen?
     
    Last edited: Jul 15, 2012
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für die Gewährleistung ja - Garantiebedingunen sind aber nunmal Sache des Herstellers, weil freiwillig. Und wenn da drin steht, dass die Garantie nur bei ungeöffnetem bzw. durch autorisierte Werkstätten geöffnetem Gehäuse gilt, dann kann man sich die Garantie abschminken und muß mit der Gewährleistung leben.

    Bei meinem Lenovo ist die Systempartition im Gerätemanager vorhanden, sie hat nur keinen Buchstaben ("System_DRV". ca 1GB groß).
    Ich wüßte auch nicht, wie man dort eine Partition verstecken sollte.
    Dazu hab ich auch noch ne Recovery-Partition, wo 3,5 von 11GB belegt sind.
    Aus diesen beiden läßt sich dann das System wiederherstellen. Hab ich mir zumindest sagen lassen.

    Google ist voll von Downloadlinks, das Wort Kostenlos hilft vielleicht.
     
    Last edited: Jul 15, 2012
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Um der Angst der Partitionsverwechslung aus dem Weg zu gehen gib der Windowspart. einen vernünftigen Namen, außerdem merke dir die Part.-Größe.
    Lässt sich ja wohl kaum noch verwechseln mit z.B. "System_DRV". ca 1GB groß".
    Versteckten Partitionen lassen sich mit gParted unter den Rock schauen, und Daten kopieren.
    Es gibt eine Live-CD- und eine Live-USB-Version.
    Anleitungen gibts zum Bleistift hier:
    > http://gparted.sourceforge.net/display-doc.php?name=help-manual&lang=de
    > http://www.gerold-dreyer.de/Homepage/Anleitungen/Gebrauchsanleitungen%20zu%20Programmen/Partitionierung/Partitionierung%20mit%20GParted.htm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page