1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lenovo oder Acer ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by sakamoto, Mar 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hallo zusammen,
    ich möchte mir einen neuen PC kaufen und da habe ich ausgesucht entweder einen Lenovo K320 oder einen Acer Aspire M3400.
    Nun habe ich schon Stunden damit verbracht heraus zu finden wieviel Platz in den Gehäusen ist, weil ich meine drei alten Platten da mit einbauen möchte. Weiterhin ob es das Netzteil überhaupt mitmacht. Nirgendwo bekomme ich Informationen darüber, kennt jemand oder hat gar jemand so ein Gerät und kann mir Auskunft geben ?

    Und wenn wir schon dabei sind die Frage, welches Gerät würdet Ihr nehmen (der Preis ist natürlich schon auch ein Kriterium) ... 2 - 4 oder 6 Kerne, den langsamen aber preiswerteren AMD oder den INTEL aber dafür weniger Kerne ...

    Ich spiele überhaupt nicht, habe ab und zu ein Video zum schneiden, ansonsten bearbeite ich nur Fotos und erstelle Internetseiten. Also eigentlich keine Schweisstreibende Angelegenheit für das Gerät.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum willst Du überhaupt 3 alte Platten zusätzlich einbauen?
    Die produzieren doch nur unnötig Lärm, fressen Strom und sind vermutlich ziemlich langsam.
    Dann lieber gleich den PC mit einer ausreichend großen Platte kaufen und die alten Platten nach gründlicher Löschung verkaufen. Allenfalls die größte der Platten macht vielleicht noch Sinn, sofern es eine SATA-Platte ist (IDE-Anschlüsse gibts kaum noch in neuen PCs)

    Ob AMD oder Intel ist im mittleren Preissegment völlig egal, da herrscht ein ähnliches Preis/Leistungsverhältnis. Der i5 (mit 4 Kernen) ist in der Regel etwas sparsamer und schneller als der AthlonII X4 bei gleichem Takt. AMD läßt überwiegend hierzulande produzieren, falls das die Entscheidung beeinflussen sollte...
    4 Kerne bekommt man bereits für wenig Geld hinterhergeworfen und für Videoschnitt kann das je nach Software durchaus Vorteile bringen. 6 Kerne müssen für Normalanwender eigentlich nicht sein.
     
  3. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

  4. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Super, besten Dank für den Tip ... auf Conrad wäre ich nie gekommen.
    Also der ACER fällt mal gleich durch mangels Platz, beim Lenovo bin ich mir nich so sicher. Laut Angaben (die ich dann doch noch irgendwo gefunden habe) hat der 2+2 Plätze frei, wovon aber je einer durch CD Laufwerk und Platte schon belegt sind. Hmmm ... auf den Bildern scheint mir aber da doch noch mehr rein zu passen. Ich glaube ich muß mir das vor Ort mal ansehen, das wird sonst nix.
    Vom Preis her hat Conrad den LENOVO IDEACENTRE K320 VCV3AGE mit einem Intel® Core™ i3-550 Prozessor mit 2x 3,2 GHz sogar recht günstig (499.-) ... würd mir schon zusagen. Der Aufpreis zum Quatro sind gleich ~300.- das ist schon happich. Für 90% Bildbearbeitung (in aller Ruhe) muß das glaub ich dann doch nicht sein.
    Was meine alten Platten angeht, so sind die jetzt in einem alten Acer T-136 drin, den ich als Server verwende. Nur wenn ich mir jetzt schon ein neues Gerät kaufe, dann würde ich mich auch gleich noch von dem Schinken trennen um das lästige und langsame Kopieren übers Netz zu sparen. Da es sich dabei um 3x2TB handelt, kann ich da im Moment leider noch nichts durch den Tausch gegen andere einsparen.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Super vielen Dank ... nochmal 30.- weniger :)
    Tja technisch bereits überholt, da haste Recht, das ist mein 6 Jahre alter Medion schon seit 6 Jahren :D
    Nee Spaß, eigentlich wollte ich ja schon was aktuelles, nur nachdem ich mich Heute mal aus aktuellem Anlaß* etwas mehr mit der Materie befasst habe, bin ich schnell wieder davon ab gekommen.

    Da lese ich zum einen, daß AMD wesentlich langsamer sei wie INTEL (mir hätte nämlich der Aspire X3400 mit dem AMD Phenom II X6 1035T schon gefallen) zum anderen lese ich Testberichte, in denen steht, daß das aber ja nich sooo ins Gewicht fallen würde. Dann schaue ich mir die Amada von Intel genauer an und wärend ich den Bildschirm scrolle tauchen immer neuere und schnellere µ's auf, die schon alleine soviel kosten wie ich für den ganzen PC nicht zahlen würde.
    Irgendwo hat einer sogar schon den ersten kapitalen 12 Ender gesehen ...
    Ohje Ohje ... ich brauch doch nur einen neuen PC.

    * Die Misere ist die, daß ich seit gestern fast Stündlich einen Absturz habe. Anfänglich noch mit Speicherfehler, nach dem ich einen defekten Riegel ausgebaut habe, der Bluescreen nun keinen Aufschluß mehr auf was anderes gibt, brennt es mir langsam unter den Nägeln ... :aua:
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  8. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Herzlichen Dank für Deine Auflistung !
    Bist also auch der Meinung, AMD hat was atäquates.
    Du Nee versteh mich bitte nicht falsch, natürlich hat keiner so einen Boliden vorgeschlagen, nur ich habe davon gelesen und daß es fast stündlich (Naja Wöchentlich) neuere und schnellere gibt.
    Das ist wie beim Autokauf, also ich fahr einen 14 Jahr alten 106er Peugot und der fährt heute noch so schnell wie damals ...
    Der von mir zuletzt genannte AMD 6Kerner soll ja meist "nur" auf 4Kernen arbeiten und die so eingesparte Abwärme dazu verwenden die anderen zu übertakten. Irgendwie hat jeder seinen Trick denke ich um das letzte Quäntchen an Leistung heraus zu kitzeln.
    Auch der Intel Duo soll von 2,92 auf satte 3,5 übertaktet laufen, wenn man die Turbotaste verwendet.
    Nun frage ich mich allerdings und davon habe ich jetzt noch niergends gelesen, bringen mir dann 1-2 Kerne wirklich auch mehr in der Praxis ?

    Also um Fotos zu bearbeiten ist das irrelevant sag ich mal.
    Beim Videoschnitt denke ich macht sich das vielleicht schon eher bemerkbar. Also wenn mein Medion mit 3GHz DUO und 4GB Ram, der für einen 90min Film (mpg) in Etwa 20min braucht um ihn bearbeitet wieder ab zu speichern gerade mal wieder nicht funktioniert, nehme ich dazu meinen Thinkpad T41 und Studio9 - dieser macht das in ca. 25min.
    Jetzt würde mir natürlich helfen, wenn ich irgendwo ersehen könnte, wie lange das mit den entsprechenden neueren und mehrkernigern µ's dauern würde! Was ich allerdings schon festgestellt habe ist, daß beim rendern noch nicht einmal 100% CPU Leistung verbraucht wird, sowohl beim Thinkpad als auch beim Medion ist da noch Luft. Wenn hier also 2 Kerne bei 3GHz schon keine Listungssteigerung gegenüber der Klapkiste ringen, dann müßte es doch bei 3 oder gar 4 Kernen ähnlich aussehen !?

    Allerdings und jetzt kommt vielleicht der entscheidene Sprung ... ist das bislang auf XP32 Basis gerechnet !
    Wenn ich jetzt was neues anfange, dann 764 und vielleicht auch eine 64Bit Schnittsoftware (muß mal bei Pinaccle schauen) das könnte doch entscheident zur Verbesserung beitragen und dann könnten doch vielleicht auch die µ's etwas mehr zu tun bekommen. Kennst Du Dich damit aus ?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, dann hilft da vielleicht eine schnellere Netzwerkkarte, zumindest 50MB/s sollten über GBIt-LAN drin sein, mit WindowsVista/7 oder per FTP (dann bremst aber die CPU) vielleicht auch mehr.
    Bei mir ist im Server die Netzwerkgeschwindigkeit ungefähr auf dem Niveau der 2TB-Platte.
     
    Last edited: Mar 11, 2011
  10. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Besten Dank.
    GigaLan ist da auch schon drin.
     
  11. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Da hab ich glaub ich was interessantes gefunden:
    Lenovo IBM IdeaCentre K320, Core i5-750, 6GB RAM, 1000GB (VCV1TGE) für 599.- * Das ist zwar auch nicht gerade der allerneuste Schrei, aber was meint Ihr vom Preisleistungsverhältnis her ... ich seh langsam nur noch Zahlen ...
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bei Intel werden dann aber genau so wie bei AMD Kerne kurzzeitig schlafen gelegt.
    Wenn du nicht auf ein individuell zusammengestelltes System setzen willst, meinetwegen in Ordnung
     
  13. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Nachtrag:
    Heute wollte ich mir den K320 i5-750 wie oben angegeben bestellen und habe per Zufall beim suchen nach dem Gerät folgendes Angebot gesehen:

    Lenovo K320 i7-870 als Vorführgerät für 709.- da mußte ich dann doch zugreifen. :spitze:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page