1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lenovo RAM bei anderem Notebook-Hersteller möglich?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Kaubu, Feb 24, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kaubu

    Kaubu ROM

    Hallo,

    ich plane meinem alten Notebook mal eine kleine Auffrischung zu verpassen und möchte entsprechend meinen Arbeitsspeicher aufstocken.

    Ist es möglich Lenovo RAM (hier der konkrete Artikel) in ein Toshiba Satellite Notebook einzubauen?

    Grundsätzlich ist laut Herstellerangaben insgesamt 4 GB möglich und auch die durch Everest ausgelesenen Speicherdaten stimmen überein.

    Habe letztlich nur Angst, dass Lenovo für seine Notebooks spezielle Bausteine erstellt.

    Everest:
    Samsung M4 70T6554CZ3-CD5
    Modulgröße 512 MB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart SO-DIMM
    Speicherart DDR2 SDRAM
    Speichergeschwindigkeit DDR2-533 (266 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 1.8
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Ein zweiter identischer 512 MB RAM ist ebenfalls eingebaut.


    Vielen Dank für eure Hilfe! :danke:

    Kaubu
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das kann funktionieren, muss aber nicht
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es würde mich wundern, wenn Lenovo RAM herstellt. Die kleben auch nur maximal ihr Logo auf RAM, den sie vorher für ihre Geräte getestet haben.
    Wenn er von den Spezifikationen dem entspricht, das Toshiba erlaubt, könntest Du den RAM durchaus probieren, sofern der besonders günstig ist.
     
  4. Kaubu

    Kaubu ROM

    Danke für die schnelle Antwort.

    Habe noch eine weitere Frage:
    Everest gibt mir unter Motherboard/Chipsatz/maximale Speichermenge die Info: 4 GB.
    Im Handbuch zum Notebook (Satellite A100-692) steht jedoch:
    Wie kann dies bei standardmäßig zwei Arbeitsspeicherplätzen sein. Dann käme ich mit Toshiba-Angaben auf nur 2*1024MB...

    edit: hab dazu inzwischen folgendes bereits gefunden: Klick
     
    Last edited: Feb 24, 2010
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Everest sieht nur den Chipsatz und der kann 4 Module verwalten.
    Daß nur 2 rein passen, weiß es nicht.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Everest gibt dir an, was der Chipsatz verwalten kann.
    Konstruktiv ist es aber Toshiba überlassen, dies auch auszunutzen oder einzuschränken.
    Das kann im Leiterplattenlayout oder im Bios sein. Es kann aber auch sein, dass der gesamte Adressraum nutzbar ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page