1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lenovo Thinkpad R60 - Problem beim booten

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by sebse, Mar 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sebse

    sebse Byte

    Hallo,

    ich habe mir einen Lenovo Thinkpad R60 zugelegt und seit der Installation meiner Firewall ein ernsthaftes Problem beim booten!

    :guckstdu: Das Fenster "Überprüfung des Sicherheitschips" (oder so ähnlich) bleibt ca. 20 Minuten aktiv, bevor dann erst eine Fehlermeldung kommt, dass "ein kritischer Prozess nicht ausgeführt werden konnte".
    Dann geht es mit der Windowsanmeldung weiter.

    :bitte: Kann mir bitte jemand sagen welcher Prozess in den Firewall-Programm-Einstellungen das sein könnte? Der Lenovo-Support wusste da auch nicht weiter... na bravo!

    Das es die Firewall ist, da bin ich mir sicher! Wenn ich sie nämlich ausschalte besteht das Problem nicht mehr! Wehe aber, ich vergesse es...!
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Könnte daran liegen, daß es heute allgemeiner Konsensus ist, keine Personal Firewalls zu verwenden.
    Du solltest den Support des Firewallherstellers befragen.
     
  3. sebse

    sebse Byte

    meinst du der kann mir sagen, welcher Prozess beim Booten auf den Sicherheitschip des Thinkpads zugreift? Glaube ich wohl kaum!

    (und kurze Zwischenfrage: was spricht gegen Firewalls?)

    vielen Dank!!!
     
  4. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    http://ulm.ccc.de/old/chaos-seminar/personal-firewalls/recording.html
    Nutz die Windows Firewall und einen Hardware Router und du bist auf der sicheren Seite.

    Ich denke der Softwarehersteller sollte eine Datenbank mit bekannten Problemen haben.
    Firewalls graben sich gerne tief ins Betriebssytem und halten sich nicht immer an die vom BS Hersteller angegebenen Regeln, so daß es oft zu Probleme kommt (vgl Norton Internetsecurity).
     
  5. sebse

    sebse Byte

    Nach vielem Herumprobieren und endlosen Abstürzen:

    :guckstdu: die WindowsNT-Anmeldung hängt da mit drinnen! Muss bei der Personal-Firewall freigeschaltet sein!!

    :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page