1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lenovo y50 bootet nicht von usb oder cd

Discussion in 'Software allgemein' started by fejlersekundar, Jul 20, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo.
    Ich bin derzeit in Italien im Urlaub und dann ist mein Laptop komplett abgeschmiert es wollte einfach nicht mehr ohne bluescreen booten. Also notlösung ich bin in einen Euronics gelatscht und habe mir eine festplatte gekauft und eingebaut. Dann wollte ich ein bootbares windows medium erstellen ich hatte noch auf einer externen festplatte eine windows 7 iso aber alle leute die mit mir unterwegs sind haben mur macs. Naja ich zabe das internet durchsucht wie man ein bootbares medium erstellz und auch rinige anleitungen gefunden. Als erstes habe ich eine windows DVD gebrannt aus dem iso file habe diese dann in mein externes festplattenlaufwerk eingelegt und habe versucht zu booten doch fehlanzeige mir wurde gesagt es wäre kein bootbares medium vorhanden. Also habe ich einen bootbaren usb stick über einen mac erstellt indem ich das iso in ein img umgewandelt habe und dann per terminal auf den usb stick wiederhergestellt. Aber mei. Lapptop zeigt jetzt immernoch das kein medium zum booten vorhanden wäre. Ich habe im bios usb boot aktiviert und auch die bootreihrnfolge richtig eingerichtet. Ich weiss einfach nicht mehr was ich tuen soll da ich den computer dringend benötige.
    Hatt vlt. Jemand eine idee was da los sein könnte?

    Danke im vorraus. Felix/fehlersekundar
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Wie bist dabei vorgegangen (exakte Detailbeschreibung!!!)?
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  4. Ich habe einfach rechtsgeklickt und dann datenträgerabbild auf cd/dvd brennen ausgewählt.
    Die iso datei ist eine 64bit home premium service pack 1 iso aber an der kann es nicht miegen habe sie schon für eine windows installation auf genau diesem laptop verwendet
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ist das nun eine Retail- oder eine OEM/SB-Version?
     
  6. Eine retail version
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dann leg mal los mit dem Tipps aus dem Link.
    p.s.
    Welches ist das Partitionschema auf der Platte? UEFI-(GPT) oder im MBR-Modus?
     
  8. Vlt. Bin ich ja zu blöd aber ich weiss nicht wie mir der artikel helfen soll? :D ich hab ja einfach nur gesagt das uch ein externes dvd laufwerk zum booten nehme da mein laptop kein internes hat. Meine festplate wees ich nicht welches partitionsschema das ist habe sie einfach leer gekauft und eingebaut
     
    Last edited: Jul 20, 2015
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    sry, war ein Lesefehler > mein externes festplattenlaufwerk
    Du hast also gar keine externe USB-, bzw. eSATA-FESTPLATTE ?
     
  10. Ups sorry habe mich verschrieben meinte natürlich externes dvd laufwerk... mein ich habe keine externe platte auf der ich es installieren möchte ich kann eeinfach nicht von einem installationsmedium booten.
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich geh mal davon aus, dass die Bootreihenfolge entsprechend eingestellt ist und dass die Win7 x64-DVD richtig gebrannt und bootfähig ist. Bitte vergewissern und bestätigen.
    Ist das ein UEFI-Board im Lenovo Y50 (genaue Modellbez. ???)
    wo ist die HDD nun?
     
  12. Ja die Bootreihenfolge ist richtig ich habe auch usb legacy und alles an (kenne mich ja schon ein bissl aus) und laut internet ist die dvd die ich erstellt habe genauso wie mein erstellter usb stick bootbar. Ja es ist ein uefi board jedenfalls soweit ich weiss und die festplatte die am anfang eingebaut war war im gpt partitionsschema. Die externe Hdd von mir liegt neben mir. xD
    Übrigens sorry wegen den rechtschreib fehlern muss das alles hier auf nem kindle fire schreiben
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ich kenne dein Lenovo-UEFI nicht. Da Win7 x64 UEFI-tauglich ist: Wie willst du installieren, im UEFI- oder MBR-Modus?
    Für UEFI: GPT-Partitionsschema, für BIOS(CSM) als MBR-Partition.
    Wie sind die aktuelle Einstellungen, wenn vorhanden im UEFI?
    - Fast Boot (booten ohne Legacy-Unterstützung)
    - (Secure Boot, ab Win 8)
    - CSM (kompatibler BIOS-Modus, Legacy, von USB)
    - CSM & UEFI
    - UEFI
    siehe auch > http://www.pcwelt.de/ratgeber/Tipps-fuer-die-Installation-8806520.html
    Wie können externe Quellen dies bei dir nachprüfen? :grübel:
     
  14. Also ich habe die legacy unterstützung an und auch alles andere richtig eingEstellt. Der usb stick wird ja auch im boot menu angezeit aber sobald ich bestätige sagt es mir das kein bootmedium gefunden wurde. Naja also auf mehreren websiten stand das mit dieser methode ein bootbarer stick oder eine dvd erstellt wird und laut kommentaren funktioniert es nirmalerweise auch.
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wie kann man das jetzt nachprüfen ohne weitere Angaben?
    Dann ist der Stick fehlkonfiguriert oder die UEFI/BIOS-Einstellungen stimmen - wie vermutet - nicht. Da du nur Mac-Rechner zur Verfügung hast, kann ich dir hinsichtlich Stick-Fehlkonfig. nicht weiterhelfen.
    Es fehlen noch weitere Antworten aus post #13. Und hast du inzwischen die neue Platte schon partitioniert und wie?
     
  16. Man kann ohne ein funktionierendes installationsmedium die Festplatte formatieren? Zu dem Bios: Das lenovo bios ist sehr winzig man kann so gut wie nichts einstellen aber ich habe: Secure boot aus, boot reihenfolge erst legacy dann uefi ich habe usb legacy auf enabled. Ok meinst du es macht sinn das alles nochmal in einem mac forum zu posten?
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nein! Mit einer LINUX Live CD wäre es wahrscheinlich möglich, je nach Rechner und eingesetzter Linux-Distrib. > http://www.apfelwiki.de/Main/Knoppix
    Wenns klappt, dann GParted im Linux aufrufen.
    Nein eher nicht, solange es um bootfähige USB-Sticks für Windows geht. Vielleicht irre mich auch, weil keine Erfahrung mit MAC-OS im Zusammenhang mit bootfähigen Windows-USB-Sticks.
    Besser wärs, deinen Urlaub zu genießen und erst nach Rückkehr das Problem zu meistern. :D
    d
    du hast den Safe Mode (F8) nicht probiert?
    wieso eigentlich? Beim nächsten Mal mach das unter Windows mit rufus 2.2, fertig.
     
  18. Doch klar habe ich den safe mode probiert. In ein img umgewandelt habe ich es weil angeblich mac os x damit besser zurechtkommt. Ist für einen hobbyfotografen natürlich nervig wenn man 4 wochen lang keine sicherheitskopien oder sonstiges machwn kann. Trozdem danke ich werds jetzt nochmal mit linux probieren
     
    Last edited: Jul 21, 2015
  19. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    rufus ist gut. Oder auch RemPrepUSB und easy2boot.
    Im RemPrepUSB nur auf Install grub4dos klicken, danach die easy2boot-Sachen entpacken und auf den Stick ziehen. Nun nur noch die Windows.iso in den Ordner _ISO/LINUX oder in den passenden _ISO/WINDOWS kopieren.
    Danach müsste das klappen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page