1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lenovo y50 startet nicht mehr

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by fejlersekundar, Aug 1, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Also bevor jetzt jemand sagt ich bin bescheuert warum mir sowas passiert: Ich weiss das ich Bescheuert bin und könnte mich grade Ohrfeigen.

    Also von anfang an... Vor 3 tagen ist mir eine dose Cola auf die Tastatur meines Laptops gekippt, ich habe schnell gehandelt, also erst auf den kopf gelegt dann akku ab und abtrockenen. ging auch alles gut, aber um sicher zu gehen habe ich noch das mainboard aussgebaut um nachzusehen ob irgendwelche flüssigkeit in das Laptop gelangt ist aber e war alles staubtrocken. okay ich habe bis zum nächsten morgen gewartet und habe es dann wieder hochgefahren, und es hat auch alles Funktioniert. Heute vor ein paar stunden hat es dann ein bissl rumgezickt und wurde irgendwie langsam und der Mauszeiger hing. Ich habe es Runtergefahren und neu gestartet doch nach dem Neustart funktionierten weder tastatur noch touchpad. okay nochmal runtergefahren, nochmal gestartet doch jetzt ging es nicht mehr. Es gab einfach keine Reaktion auf den Powerknopf. Jetzt ist meine Frage können Flüssigkeitsreste in der Tastatur eine Kurzschluss nach 2 tagen ausgelöst hben? Wenn nicht was kann es sonst sein? Ja ich hätte das laptop zu einem Fachmann bringen sollen aber das ging nicht da ich zurzeit in Sizilien bin.ich bin erst in 3 tagen wieder zurück. Jetzt noch eine letzte Frage, wenn eine Reperatur von nöten ist (wovon ich ausgehe) wo kann ich diese möglicht kostengünstig machen lassen? Weil ich bin sehr sehr sehr knapp bei kasse das Laptop war für mich eine Riesen investition um meine Hobbyfotografie weiter auszubauen. Ich hoffe also ihr habt verständnis das ich es nicht einfach zu Lenovo schicken und für 700 euro reparieren kann. Übrigens ist hier durchgehend eine sau hohe luftfeuchtigkeit falls das was zur sache tut.
    Wenn ich das Netzteil anschliesse leuchtet auch die akku lade led nicht.

    LG Felix/fehlersekundar
     
    Last edited: Aug 1, 2015
  2. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    :grübel:
    Das, ... muss ja eine Heidenarbeit gewesen sein! (Laut Hardware Manual müssen da ja zuerst unzählige andere Teile ausgebaut werden, bis man an das eigentliche System Board gelangt)

    Ich befürchte, da ist was beim wieder Zusammenbau gründlich schief gelaufen.
     
  3. Vlt. Irgendne idee was?
     
  4. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Cola hat ja die "angenehme" Eigenschaft gut schäumend und äusserst klebrig zu sein.

    Wie hast du denn die Tastatur gereinigt?

    Mit Meerwasser, Mineralwasser, (:ironie: dem Hochdruckreiniger), spezial Reiniger ... ?

    Sind Tasten noch verklebt, klebt der Power Buton?
     
  5. Ich habe sie mit brillenputztüchern gereinigt aber die powertaste und die bios taste daneben funktionieren problemlos. Die ganze tastatur klebt es bissl aber so gut wie nicht. Was ich noch sagen muss ist das das laptop als es noch ging immer nach heisser cola gerochen hat xD
     
  6. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Beim Mainboard Ausbau, waren da die Lüfter und die Kühllammellen (Heat Sink Einheit) wirklich trocken?

    Ich gehe davon aus, dass das Kühlsystem mit Cola "geflutet" wurde!

    Ich denke, ab in die Reparatur.
     

    Attached Files:

  7. Ja die Kühlung war komplett trocken. Wenn etwas in den lamellen war dann maximal 3 tropfen habe aber nicht entdeckt und entdecke auch jetzt nichts. Weiss jemand was so ne reperstur etwa kostet weil ich aus Sizilien ungerne mitm handy bei lenovo oder sonstwo anrufe
     
  8. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page