1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lesebestätigung?

Discussion in 'Mail-Programme' started by NF, Jun 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NF

    NF Kbyte

    Hallo,

    Mein online mail Provider bietet folgende Optionen an: Wenn ich eine Mail sende:
    -Empfangsbestätigung
    -Lesbestätigung

    Praktisch, aber was hat es damit genau auf sich?
    Es scheint nicht mit allen Adressen zu funktionieren. Bei meinem eigenen Mail account klappt die Lesebestätigung zum Beispiel nicht.
    Ausserdem ist das natürlich auch etwas indiskret. Habe z.Bsp eine Verwaltung angeschrieben und weiss, dass die Beamten meine Mail gelesen, aber nicht beantwortet haben…
    Ist an der Empfangsmail erkennbar, dass ein solches System verwendet wird?

    ––––
    Mail–Header bei yahoo:

    -Apparently-To: XXX@yahoo.com via 209.191.125.114; Fri, 09 Jun 2006 05:44:25 -0700
    X-Originating-IP: [62.201.137.23]
    Return-Path: <XXX@bouygtel.fr>
    Authentication-Results: mta296.mail.mud.yahoo.com from=bouygtel.fr; domainkeys=neutral (no sig)
    Received: from 62.201.137.23 (EHLO smtp-1.bouygtel.fr) (62.201.137.23) by mta296.mail.mud.yahoo.com with SMTP; Fri, 09 Jun 2006 05:44:25 -0700
    Received: from BT1F6ESBEX02.bt1d2001.w2k.bouyguestelecom.fr ([192.168.92.248]) by smtp-1.bouygtel.fr with Microsoft SMTPSVC(5.0.2195.5329); Fri, 9 Jun 2006 14:44:24 +0200
    Content-Class: urn:content-classes:message
    Return-Receipt-To: <XXX@bouygtel.fr>
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    Disposition-Notification-To: <XXX@bouygtel.fr>
    X-MimeOLE: Produced By Microsoft Exchange V6.0.6487.1
    Objet: Test confirmation lecture
    Date: Fri, 9 Jun 2006 14:44:01 +0200
    Message-ID: <759DC9AAE2B356439B49252DB3F735D411F97913@BT1F6ESBEX03.bt1d2001.w2k.bouyguestelecom.fr>
    X-MS-Has-Attach:
    X-MS-TNEF-Correlator:
    Thread-Topic: Test
    thread-index: AcaLwmIcz8mCvBWnSbKaS/b0JAq+8Q==
    Priority: Urgent
    De: XXX@bouygtel.fr Ajouter au carnet d'adressesAjouter au carnet d'adresses
    À: XXX@yahoo.com
    Return-Path: XXX@bouygtel.fr
    X-OriginalArrivalTime: 09 Jun 2006 12:44:24.0494 (UTC) FILETIME=[6FF5E4E0:01C68BC2]
    Content-Length: 60

    ––-

    Grüsse,

    XXX:)
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Lesebestätigungen müssen vom Lesenden vor dem Versenden bestätigt werden d.h. man muss keine zurück senden wenn man nicht will
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ... oder ist entsprechend eingestellt, dass die Lesebestätigung automatisch (ohne nachzufragen) versendet wird.
     
  4. McKenzie

    McKenzie Byte

    ...was sogar bei OE nicht der Fall ist

    @NF

    Für Lesebestätigungen gibt es prinzipiell 2 Möglichkeiten:

    - Spezielle Header der Mail, z.B. das oben schon sichtbare
    Disposition-Notification-To: <xxx@yyy.zzz>
    Was der Mailclient des Empfängers damit macht ist aber dessen Entscheidung

    - Webbugs
    d.h. HTML-Mails mit kleinen aus dem Internet nachgeladen Bildern, die von serverseitigen Scripten generiert werden
    -> der Empfänger muss HTML-Ansicht bei Mails aktiviert haben, was niemand, der auch nur ansatzweise etwas von Sicherheit im Netz hält, macht

    Effektiv gibt es also keine verlässliche Lesebestätigung, und wenn man eine kriegt, dann nur von irgendwelchen DAUs

    Und das ist auch gut so [tm]

    Denn funktionierende Lesebstätigungen wären für alle Internetkriminellen und Spammer wie Ostern und Weihnachten zusammen
     
  5. NF

    NF Kbyte

    Danke für die infos.
    An dem Problrm mit dem Spam hatte ich nicht gedacht.
    Was sind DAUs ?
    Generell hätte Lesebestätigung aber sicher auch gewise Vorteile...
     
  6. McKenzie

    McKenzie Byte

    sehr unerfahrene Nutzer
     
  7. NF

    NF Kbyte

    Zwei Jahre offline sein kann das Leben verändern...
     
  8. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

  9. NF

    NF Kbyte

    Na dann sagen wird doch lieber "betreuungsintensiv", Dummheit ist mir zu relativ.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page