1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Leserechte für Windows ändern

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Hatz20, Oct 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hatz20

    Hatz20 Kbyte

    Hi
    Hab mir vor kurzem Knoppix auf der HD installiert. Leider sind dort aber nicht wie auf der Live-Eval CD die Windowsordner für die User lesbar. Hab es geschafft das der ROOT C lesen kann aber es wäre wichtig das alle User auf C zugreifen können ohne sich dann immer als Root einzuloggen. Nun hab ich was von der fstab gelesen nur weiss ich nicht was ich abändern muss.

    # /etc/fstab: filesystem table.
    #
    # filesystem mountpoint type options dump pass
    /dev/hda6 / ext2 defaults,errors=remount-ro 0 1
    /dev/hda7 none swap sw 0 0
    proc /proc proc defaults 0 0
    /dev/fd0 /floppy vfat defaults,user,noauto,showexec,umask=022 0 0
    /dev/cdrom /cdrom iso9660 defaults,ro,user,noexec,noauto 0 0
    # partitions found by Knoppix
    #/dev/hda1 /mnt/hda1 ntfs noauto,users,exec,ro,uid=knoppix,gid=knoppix 0 0
    #/dev/hda5 /mnt/hda5 ntfs noauto,users,exec,ro,uid=knoppix,gid=knoppix 0 0
    #/dev/hda6 /mnt/hda6 ext2 noauto,users,exec 0 0
    #/dev/hda8 /mnt/hda8 vfat noauto,users,exec,umask=000,uid=knoppix,gid=knoppix 0 0


    reicht es das betreffende Laufwerk jeweils auszumarkieren also # zu entfernen oder was muss ich machen das alle auf die WindowsLWs zugreifen können?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page