1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Leserfrage: Booten von Windows XP

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Leserfrage, Jan 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    Beim defragmentieren habe ich festgestellt, daß die "grünen" Dateien
    jetzt einen Platz in der rechten Hälfte haben. Ich bin der Meinung, daß sie bei der Neuinstallation am Anfang der Festplattenaufteilung standen.
    Wodurch können sie trotzdem "verschoben" werden?
    Das Hochfahren dauert jetzt ca. 5 Minuten.
    Wie kann man den Start wieder beschöeunigen?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Was hast du als notwendige Vorbereitung vor der Defrag. alles gemacht?
    Hast du vor dem Defrag einen chkdsk /f /r ausgeführt?
    mit welchem Programm ?
    Hast du evtl. den Prefetchordner gelehrt? Benützt du Tuningtools?
    Lies dir das mal bitte durch. > http://www.gaijin.at/manxppower.php
     
  3. OMEGARANT

    OMEGARANT Byte

    Hallo mike-kilo,
    vielen Dank für die Hinweise.
    Mit der Technik bin ich nicht so vertraut und weiß nicht, was mit chkdsk /f /r
    erfolgt und erreicht wird.
    Den Prefetchordner habe ich nicht geleert
    Tuningprogamme wage ich nicht zu verwenden, aus Furcht vor
    ungewollten Ereignissen mangels Fachkennntnis.
    Ich habe mit Windows XP/Zubehör/Systemprogramme/Defragmentieren
    gearbeitet und vorher die Dateibereinigung durchgeführt.
    Auch mit Reg Clean Pro habe ich bei einer Defragmentierung
    nicht das "Ziel" erreicht.
    Den Link zu Windows XP Leistungseinstellungen habe ich mir
    ausgedruckt und werde die 4 Seiten studieren.
    Ich habe auf der C-Partition XP mit 2 Benutzern.
    1 x Eingeschränkt für Internetsurfen zur Sicherheit und 1 x mit Administrationsrechten für Installationen.und auf einer anderen Partition
    Windows 7 Ultimat Evolutionsvers. als Betriebsprogramme.
    Wodurch die Verschiebung erfolgte, kann ich mir nicht erklären.
    Gruß Omegarant
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei der Neuinstallation ist die Festplatte üblicherweise leer und alle Dateien werden der Reihe nach an den Anfang geschrieben.
    Mit der Zeit füllt sich die Platte immer mehr, Dateien werden gelöscht und Windows füllt die Lücken irgendwie auf, so daß manche Dateien über mehrere Lücken verstreut sind.
    Beim (Windows-)Defragmentieren werden die Dateien lediglich so angeordnet, daß sie in einem Stück vorhanden sind. Trotzdem bleiben sie mehr oder weniger zufällig auf der Festplatte verstreut. Das ist aber normalerweise kein Problem und sollte keine spürbaren Geschwindigkeitseinbußen hervorrufen.
    Komplexere Defragmentierer können die Dateien auch je nach Nutzungsdauer neu anordnen, die häufig genutzten werden an den Anfang geschoben, die großen Dateien ans Ende etc.
    Aber ich bin mir sicher, daß die 5 Minuten Startzeit eine andere Ursache haben. Oder ist die Festplatte die ganzen 5 Minuten voll beschäftigt (ununterbrochen flackernde HDD-LED) ?
     
  5. OMEGARANT

    OMEGARANT Byte

    Hallo magiceye04,

    vielen Dank für Erklärungsversuche.
    Das Prinzip der Defragmentierung ist mir bekannt und ich habe es mit
    dem Systemprogramm Defrag auch mehrfach durchgeführt.
    Auch mit Reg Clean Pro ist es nicht möglich, die unverschiebbaren
    Dateien zu verrücken.
    Aufgefallen ist mir inzwischen, daß auf der linken Seite (bei dem
    Analysebalken) ein schmaler grüner Strich und auf der rechten Seite
    ein dicker grüner Strich die "nicht verschiebbaren Dateien" markiert.
    Sicherlich ist Deine Annahme richtig, daß eine andere Ursache infrage kommt für das lange Booten.Die gelbe Leuchte flackert beim Laden und es
    ist mehrfach ein Geräusch zu hören, als ob der "Lesearm" immer von einem
    Punkt zu einem anderen Punkt springt. Dabei leuchtet eine grüne Lampe
    beim Diskettenlaufwerk auf.

    Gruß Omegarant
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum willst du denn die "nicht verschiebbaren Bereiche" verschieben? Die stören doch nicht.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich nutze kein Defrag, darum sagt mir links rechts grün und blau erstmal nix.
    Es gibt immer nicht verschiebbare Bereiche, meistens in der Mitte der Partition. Das sind Systemdateien und die sollten auch nicht angefasst werden, wenn es nicht sein muß. Anfangs sind die so klein, daß man sie wohl nicht sieht im Defrag.

    Die Leseköpfe der Festplatte müssten theoretisch mit mehreren Dutzend Bewegungen pro Sekunden ein permanentes Rasseln versursachen.
    Wenn Du da "mehrfach" eine Bewegung hörst, dann bestimmt nicht von der Festplatte. Vielleicht eher das Diskettenlaufwerk, wenn die LED dafür schon leuchtet.
     
  8. OMEGARANT

    OMEGARANT Byte

    hallo
    Hnas2 und
    magiceye04

    Da bei mir das Booten lange dauert (ca. 5 Min.), und zwischen
    Laden von Windows XP und dem blauen Willkommenschirm
    bleibt der Monitor für mehrere Sekunden schwarz,
    habe ich mich gewundert, daß bei der Defrag-Analyse die
    "nicht verschiebbaren Dateien" doch gewandert bzw. auseinander
    gedriftet sind.
    Ich bin auf der Suche nach dem "Warum" und wie ich das Booten
    ohne Neuinstallation beschleunigen kann.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich möchte behaupten, dass dies nur so aussieht.
    Das geht nur mit einer sinnvollen Aufteilung der Festplatte.
    Bekanntermaßen ist der Anfang einer Festplatte der schnellste Bereich. Da macht es Sinn, für System und Programme eine geeignet große Partition einzurichten und alles was Daten sind, auf einer zweiten Partition abzulegen.
    Das hat zudem den Vorteil, dass es auf der System- und Programmpartition zu wesentlich weniger Fragmentierung kommt, denn solange ausreichend Platz zur Verfügung steht, werden Installationsdateien auch unfragmentiert geschrieben. Und was nicht verändert wird, wird auch nicht fragmentiert.
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    die "nicht verschiebbaren" grünen files bestehen idR. ja nur aus hiberfil.sys und pagefile.sys - die packt man am einfachsten zusammen, indem man den Ruhezustand abschaltet, die Auslagerungsdatei auf 'ne andere Partition legt (ich würde da auch eine fixe Größe angeben), dann mal lustig defragmentiert und das ganze Spiel umgekehrt wiederholt - fertig!

    über den Sinn oder Unsinn mag man diskutieren, aber ich denke auch nicht, dass das auch nur im geringsten was mit dem langsamen Systemstart zu tun hat - ein HJT-Log wäre da evt. aufschlussreicher ...
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Man könnte mal die Bootoptionen unter XP prüfen und mehrere Diagnosestarts stufenweise machen mit eingeschaltetem ntbtlog (Startprotokollierung aktivieren) > msconfig. Das Log findet sich im Windows-Rootverzeichnis.
    Möglicherweise versucht das System auch vom Floppy was zu laden.
     
  12. OMEGARANT

    OMEGARANT Byte

    Danke für die unterstützenden Ratschläge!

    Ich habe mehrere Partitionen auf meiner Festplatte und
    das System mit Programmen auf C: von den Daten auf D: getrennt.
    Nachdem ich C: mit CHKDSK c: /f /r gescant habe und als Ergebnis
    "Keine Fehler" erhalten habe, will ich es dabei belassen
    und habe mich damit abgefunden, dass das Booten bei mir
    länger dauert als gewohnt.
    Für weitere Untersuchungen fehlen mir die technischen Kenntnisse
    und Auswertungsmöglichkeiten der Diagnoseaussagen!
    MfG
    O.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page