1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lesezeichendatei für Firefox unter xPUD

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by HAdler94, May 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HAdler94

    HAdler94 Byte

    Ich habe xPUD auf der Festplatte unter XP Sp3 installiert und kann damit arbeiten.
    Gibt es eine Möglichkeit eine unter XP vorhandene Lesezeichendatei in das xPUD-System einzubinden ?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    importier entweder die erst anzulegende*. html oder direkt die *.json -Datei (Firefox) von XP in das Livesystem. Das wäre aber nur temporär. Du kannst mit Hilfe eines ISO-Tools, z. B. Ultra-ISO die Bookmarks-Datei mit in die CD-ISO-Daten aufnehmen und neu brennen.
     
  3. piggy

    piggy Freigeist

    Die komfortabelste Lösung ist wahrscheinlich die Verwendung eines Bookmark-Dienstes. ich habe Gbookmarks als Add-on eingebunden und verwende Google-Bookmarks. Ich habe auch das von mir eigentlich bevorzugte Xmarks ausprobiert. Aber das funktionierte nicht richtig.
    Wenn man Gbookmark unter allen Systemen installiert, hat man immer und überall die Lesezeichen im Zugriff.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  5. piggy

    piggy Freigeist

    Das stimmt. Deshalb verwende ich normalerweise auch Xmarks und speichere die Daten auf meinem eigenen Server. Man muss nur mal ausprobieren, was speziell unter xPud geht und was nicht. Theoretisch sollte zwar jedes FF Add-on funktionieren, die Praxis sieht aber anders aus.
     
  6. HAdler94

    HAdler94 Byte

    Hallo mike_kilo
    vielen Dank für die Antwort:

    Ich habe den 1. Vorschlag ausgeführt. Das immer wiederkehrende Importieren nach dem Start von FFX unter xPUD ist kein Problem.
    Ich habe die Boolmarks-Datei unter XP von FFX nach C:\opt\ exportiert.
    Unter xPUD kann man dann die Datei über das Filesystem unter mnt/sda1/opt in FFX importieren.
    (wenn C:\ die erste Partition auf der HD ist, sonst sda2 ,3 usw.)
     
  7. HAdler94

    HAdler94 Byte

    Hier eine Ergänzung zu meinem vorigen Beitrag (vom 31.5.10):
    Ich habe einmal vor dem Verlassen von xPUD ein Backup durchgeführt und nach dem nächsten Start festgestellt, dass FFX sich die Bookmarks-Datei gemerkt hat, allerdings nicht die Browsereinstellungen (man muss unter FFX-View die Bookmarks wieder in den Vordergrund holen).
    Übrigens hat xPUD trotz Backup auch andere Einstellungen wie z.B Sprache vergessen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page