1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Letzte Chance - Sockel-478-CPUs aufrüsten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by frankkl, May 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. frankkl

    frankkl Kbyte

    Ja meine Hardware ist auch gut 2 Jahre (845er Board,2 GHz CPU)
    werde meine SD-Ram 2x 128 MB PC 133 wohl gegen 2x 256 MB DDR-Ram PC 3200 austauschen,bei den günstigen Preisen !

    Dann überlege Ich mir im Sommer ein neues Board zugönen,
    um im Herbst die Sockel 478 CPU gegen eine Sockel 775 CPU auszutauschen.

    Oder Ich mache es ganz anders,
    kaufe mir später gleich beides 915er Board und Sockel 775 CPU zusammen mal sehen...

    :)

    frankkl
     
  2. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Meine Hardwareplattform hab ich 2003 zuletzt aufgerüstet. Ich hab beschlossen, das jetzt noch zu nutzen, solange es mir ausreicht. Dann werde ich wohl auf eine AMD-Plattform umrüsten, denn das Wettheizen der Intel-CPUs mit aktuell über 115 Watt Abwärme ist einfach nicht mehr tragbar.
     
  3. frankkl

    frankkl Kbyte

  4. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Mir ist im Augenblick die Leistung auch eher egal. Solange der Rechner für meine Zwecke reicht, kann ich mit dem leben, was ich hab. Wichtiger ist mir, dass das Teil sparsam im Energieverbrauch ist und da sind die AMD-Geräte derzeit ungeschlagen. Allerdings werde ich dafür jetzt nicht meine 2003 angeschaffte Hardware wieder austauschen, solange es nicht sein muss :)

    Ich habe im Augenblick vor, erst mal abzuwarten, bis sich die gerade neu eingeführten Standards weiterentwickelt haben - und hoffe darauf, dass sich der Trend langsam in Richtung Energiesparen entwickelt. Wenn mir dann meine HArdware nimmer reichen sollte, kann ich mich dann entscheiden, was ich mache. Evtl. lohnt sich zu diesem Zeitpunkt dann tatsächlich auch zum ersten mal ein kompletter Rechnertausch ... :D
     
  5. frankkl

    frankkl Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page