1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Leute ich glaub ich bin zu blöd Linux zu installieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by foundhumanity, Nov 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute eins geht mir nicht mehr aus dem kopf. Ich habe zuerst versucht Ubuntu zu installieren was ich allerdings nicht hingekommen habe irgendwo hat sich die installation aufeghängt.
    Danach habe ich versuche opensuse zu installieren und stehe nach einem kurzen erfolgserlebnis(dass opensuse im bootmenü auftaucht) wieder wie blöd da. Erstens kommt jetzt bei jebem starten von windows xp home eine meldung ob ich doch nicht lieber opensuse wieder deinstallieren möchte.
    Wenn ich opensuse(intaller?) starte verlangt diesen nach der 1. Cd welche ich dann natürlich nicht habe. Ich habe für opensuse extra einen DL verbrannt und finde es so richtig ******* das ich jetzt hier auch nicht mehr weiter komme.
    Ach übrigens die Knoppix version von linux funktioniert 1A.

    :bahnhof:

    gruß foundhumanity
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Soll der ganze Wortsalat eine Frage oder so etwas in der Art darstellen?

    Oder mit den Worten von Eisbär Kalle [Rene Marek] ausgedückt:

    ....mach mal ein Satz daraus, Alter!


    Gruß Andy.Reddy
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo.
    Nicht ungeduldig werden , das führt (wie bei mir auch am Anfang) ins Chaos . Hast bestimmt einfach losgelegt wie wir das von Windows kennen. Ist nich schlimm , trotzdem sollte man erstmal ein wenig lesen.
    z.B: http://de.opensuse.org/Installation
    da bleibt schon ganz schön Frust erspart.
    Welche OPEN SUSE Version wolltest du installieren?
    Hast du noch den Download Link ?
    Nur wegen des Double Layer's (für's Grundgerüst erscheints mir doch sehr groß)
    Ich hab mir den Frust erspart indem ich 13 Euro für nen EasyLinux Starterkit für SUSE ausgegeben hab und dann Step für Step vorgegangen bin.Das sind nur 3 - 4 Seiten und schon lief es erstmal.
    Nun schon fast 1 Jahr und ich möchts nicht mehr missen.
    Hoffe du gibtst nicht auf . ;)
     
  4. los gehts

    1. ich hab nur einen double layer gehabt
    2. es ist opensuse 11.0
    3. winxp home 2 mal auf zwei verschiedenen festplatten
    4. linux mag mich nicht:bahnhof:



    :jump::jump::jump::jump::jump::jump::jump::jump::jump::jump:

    ich will und muss unbedingt linux lernen bin hochmotiviert

    ich geb nie auf

    bitte um schnelle antwort am besten noch heute bitte leute helft einem linuxnoob
    teilt euer wissen
     
    Last edited: Nov 22, 2008
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Bevor du eine Linux-Version installierst, erkundige dich nach allen notwendigen Treibern zu deiner Hardware. Nicht alle kommen von der Linux-Truppe. Also erst vorher suchen und eine Linux-Treiber-Sammlung anlegen. Ohne eine anfänglich zu erstellende Internetverbindung unter Linux bist du gleich erschossen. Lade dir vorher die Anleitung runter und drucke sie aus. Noch ein guter Rat: Schließe eine extra Festplatte an nur für Linux und kopiere dort in einer gesonderten Partition alle Linux-Treiber und sonstige Software.
    Deine Windows-Platte wird vor der Linux-Installation abgeklemmt. Mit den auf neueren Boards/BIOS möglichen Bootmenüs kannst du dann später die Festplatte zum Booten auswählen und nach der Installation auch die Windowsplatte wieder anklemmen. Damit besteht bei der Installation nicht die Gefahr, dass dir Linux ein eigenes Bootmenü unterschiebt. Damit bin ich anfänglich gut gefahren. Leider scheitert bei mir Linux kläglich an meiner Hardware. Beschränke mich daher nur noch auf die Knoppix-live-DVD. Damit komme ich auch leicht und fix ins Internet.
    Gruß Eljot
     
  6. hallo leute danke für eure neue hilfe wenn ich jetzt gleich immer mnoch probleme bein installieren hab dann meld ich mich nochmal bei euch.:eek:


    grouß foundhumanity
     
  7. ...um ins internet zu kommen.
    also meine Daten:

    WinXp home hauptbetriebssystem(hoffentlich bald nicht mehr)
    dual core 8xxx 3000MHz (7x429)
    2048Mb ram
    graka.: nVIDIA 8600 GT

    hoffe das reicht an infos!!

    das dürfte wichtig sein
    Netzwerkkarte Atheros L1 Gigabit Ethernet 10/100/1000Base-T Controller

    Netzwerkkarte WAN (PPP/SLIP) Interface

    so ich habe dsl 1000er leitung und will mit modem (keinrouter) und knoppix ins inet.

    so sieht due momentane lage aus ich mach jetzt mal kaffee
    :jump::jump::jump::jump::jump::jump::jump::jump::jump::jump:
     
    Last edited: Nov 23, 2008
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Meine Beschreibung ist nur auf die Interneteinwahl per DSL-Modem zugeschnitten.
    Hast du von der Knoppix-live-DVD gebootet und der PC ist auch fehlerfrei gestartet, erscheint unten in der Leiste das kleine Terminal-Fenster. Mit einem Klick drauf wird das Terminal-Eingabefenster geöffnet. Dieses ist etwa vergleichbar mit dem DOS-Eingabefenster unter Windows. Dort gibst du ein:
    sudo pppoeconf
    Danach erscheinen diverse Hinweisfenster, beginnend mit der gefundenen Ethernetschnittstelle. Bestätige die Empfehlungen - grüne Häkchen - fortlaufend bis zu Eingabe des Benutzernamens und des Passwortes für deine Interneteinwahl bzw. Anmeldung. Nach Eingabe derer und weiteren Bestätigungen bekommst du, sofern alles reibungslos gefunden und initialisiert wurde, die Erfolgsmeldung, dass die Internetverbindung hergestellt ist. Danach das Terminalfenster schließen. Als Browser empfehle ich den Eiswiesel- ein Firefox-Clon. Mehr vermag ich nicht zu sagen, damit klappt es bei mir ohne Probleme.
    Gruß Eljot
     
  9. Erdbeere02

    Erdbeere02 Byte

    Hallo, wieso hast du denn zwei Windows-Versionen installiert ? Kein Wunder, daß es nicht fkt. Eine würde ich erstmal löschen. Dann würde ich OpenSuse 11.0 installieren, müßte eigentlich klappen. Grundsätzlich sollte man erst Windows und dann Linux installieren, damit der Bootloader (meist GRUB) beide BS findet und man später auswählen kann. Sobald die Internetverbindung steht, holt sich Suse die fehlenden Treiber selbst aus dem Netz, bzw. kann man unter Yast nachinstallieren.
    Wenn's nicht klappt, nochmal melden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page