1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lexmark 1100 am USB-Port klappt nicht

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Batwichtel, Mar 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Batwichtel

    Batwichtel Byte

    Moin Users,
    Kann mir vielleicht einer helfen: Mein Laptop hat keinen Parallelport. Damit ich drucken kann habe ich mir ein USB/parallel-Kabel besorgt, incl. Treiber-CD.
    Mein Drucker ist ein Lexmark Color-Jet 1100, der am WIN 98-Rechner einwandfrei arbeitet.
    Auf dem Laptop läuft XP m. SP1+2 und ich kann manchmal nur halbe Seiten (aus Notepad/Editor) drucken, Testseite garnicht, und aus Office gibts nur Druckerfehlermeldungen. :aua:
    Von Lexmark habe ich mir schon den aktuellsten Treiber runtergeladen, ist aber auch nur ein "unidrv".
    Ich weiß nicht mehr weiter. :heul:
    Bin für jeden Tipp dankbar :bet:
    Danke, Dieter.
     
  2. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Schau doch mal ins BIOS ob da überhaupt der USB-Port aktiviert ist.

    Gruß Cheetah
     
  3. Batwichtel

    Batwichtel Byte

    Habe drei USB 2.0 Ports und alle drei sind aktiv (Funkmaus, GPS, Speicherchips, USB-Stick, PDA-Synchronisation), alles funktioniert an den USB-Ports.
    Muß denn ein USB-Port für einen Drucker EXTRA freigegeben werden???
    Ich habe nämlich auch schon versucht andere Drucker daran zu betreiben und bin immer gescheitert. Bei einem Drucker weiß ich aber woran es lag: Canon LBP 460 Laserdrucker=reiner WIN-Drucker bis win98, es existieren keine Treiber für Win-XP.
    Ein weiterer Versuchsdrucker war mein Xerox Work-Centre 480, der zuckt auch nur ab und zu und macht sonst nix sinnvolles. Der ist aber nicht so wichtig, weil eh zu groß zum mitnehmen. Aber der Lexmark 1100 ist so schön klein, leicht und handlich für unterwegs.
    Erstmal Danke für dein Interesse, bin auf weitere Tipps gespannt. Ins Bios schaue ich jetzt trotzdem erstmal rein.
    Gruß, Dieter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page