1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lexmark Z23e empfehlenswert?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Timppa1988, Mar 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Timppa1988

    Timppa1988 Byte

    Ich möchte mir in nächster Zeit einen Tintenstrahldrucker zulegen.
    In einem Laden in der nähe läuft der Lexmark Z23e gerade als Sonderangebot über den Ladentisch. Hat jemand Erfahrung mit dem?
    Timppa
     
  2. pcwelt60

    pcwelt60 Byte

    Hallo
    Ich hab den Lexmark Z 23e. Bin ansich zufrieden damit, wenn nicht der Preis für die original Patronen so hoch wäre. Für das Geld bekommst du locker nen neuen Z 23. Lidl hat den Z 23e zur Zeit für 44 ?. Kauf dir lieber einen Drucker von Canon mit der Single-Ink Technologie, wo man die Patronen magneta, cyan, etc. einzeln austauschen kann. Die gibts uch bei Pelikan. Ist auf Dauer billiger
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Weiss nicht was jetzt das e hinter der 23 soll, aber ich würd den 33er kaufen, der hat schwarze und farbige Kartusche gleichzeitig drin, der 23er nur eine zur Zeit. Da wirst du auf Dauer ganz schön blechen.

    Der z33 ist mit 80Euro auch nicht teuer und läuft unter Win, Linux und Mac (wie z23, z53 auch) ;-) Welches OS auch immer, das Teil läuft.

    Nebenbei: Der z33 ist nicht der schnellste, aber immer Qualitätssieger (Ausdruck) bis 100 Euro und oft auch nocht ein bisschen darüber.

    Aber allgemein musst du immer 5 - 10 Euro für das USB-Kabel draufrechnen.

    MfG

    Schugy
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, Lexmark ist in den Druckkosten nicht besonders günstig. Würde keinen Lexmark kaufen. MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page