1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lexmark Z31

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by BruteForce, Jun 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BruteForce

    BruteForce Byte

    Hallo,
    ich hab da mal ein Problem: ich habe leider einen Lexmark Z31 drucker, der unter Linux nicht funktioniert (Ich weiß GDI-Drucker). Aber, was mich stört, ist dass YaST2 ihn ohne probleme kennt, anscheinent auch treiber hat (using script lex31 oder so), ihn einrichten kann, aber wenn ich dann die Testseite oder unter einem beliebigen anderen Programm drucken will, kommt die Erfolgsmeldung, aber keine Papier.
    Was soll ich machen???

    Richard

    P.S.: ich hab ne Tastertuer mit solchen zusatztasten. Wie kann man die auch unter Linux einsetzen???
     
  2. BruteForce

    BruteForce Byte

    Sorry, das ich mich so lang nicht gemeldet habe, dake für eure Hilfe. Die Site ist cool, hat mir sehr geholfen.
    An Schugy, ich hab keinen bock knappe 100 DM für einen Drucker auszugeben, da ich PLEITE bin. :)
     
  3. quereller

    quereller Kbyte

    Mann muss nur wissen wo man sucht

    http://www.linuxprinting.org/show_printer.cgi?recnum=618706
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Bei Saturn in Hamburg kostet ein Z33 jetzt 49Euro.
    Für den gibt es dann auch richtige Linuxtreiber, die nach wysiwyg (what you see is what you get) funktionieren.

    Wenn du deinen 31er behalten willst, muss ich mich erstmal umgucken :-)
    Läuft der per USB-Port?
    Und sind die USB-Module richtig geladen?

    ( lsmod ausführen)

    Mal gucken, ob wir\'s hinkriegen.

    MfG

    Schugy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page