1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich hab schon wieder ein Problem mit dem BluRay-Brenner BH10LS30 von LG.
    Ich hatte den Brenner vor 1,5 Jahren gekauft und damals nach knapp 1 Jahr Nutzung umgetauscht gegen einen neuen BH10LS30 weil er auf einmal angefangen hat, manche Medien (CD´s,DVD´s und BD´s) nicht mehr zu lesen und eines Tages gar nichts mehr gelesen hat.

    Ich befürchte jetzt fängt es wieder an...
    Ich habe jetzt meinen "neuen" BH10LS30 ein halbes Jahr ohne Probleme und er liest manche Blurays nicht mehr.... (nur Filme getestet).

    Ich habe bereits die Firmware auf 1.01 (neueste Version) upgedatet hat aber nichts gebracht.
    Was interessant ist: der Brenner wird im BIOS nicht mehr erkannt, er taucht zum Beispiel in der Bootreihenfolge nicht mehr auf.

    Wenn man unter Windows eine dieser Blurays (Original Filme) einlegt, dann erkennt er zwar dass es eine BD ist (es erscheint das BD-ROM Symbol) aber er würde 100 Jahre lesen wenn ich den Datenträger nicht auswerfen würde. Das Lesegeräusch ist ein einziges Gekrächze in einer Dauerschleife.

    Ich habe bereits versucht den Brenner an einen anderen SATA-Anschluss anzuschließen -> kein Erfolg.

    Kann man das Gerät/Firmware eig. irgendwie auf Werkzustand zurücksetzen?
    Oder habt ihr andere Ideen...

    Garantie habe ich noch, aber mit dem nächsten wirds nicht besser werden,also würde ich gerne eine Lösung (falls vorhanden) finden...

    Jetzt seid ihr dran^^
     
  2. Problem gelöst:

    Ich war zu ungeduldig....

    Die BD´s werden nach 9-12 Minuten alle eingelesen.
    Hab ich so auch noch nie erlebt....

    Wieso ich nicht früher probiert habe, die BD´s länger einlesen zu lassen... Keine Ahnung -> dumm?!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page