1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LG GSA-2166D mit Win 98?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Mr_Vicetti, Jun 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mr_Vicetti

    Mr_Vicetti Byte

    Hallo,

    ich wollte gerne wissen, ob man den externen DVD Brenner LG GSA-2166D mit Win 98 benutzen kann, wenn ja wie installiert man ihn?

    Mit freundlichen Grüßen
    Mr_Vicetti
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Wenn du vor großen Installationen zurückschreckst, weil Win98 nicht unterstützt wird, könntest du auch von einer Knoppix-CDROM m anderen Laufwerk booten und Dateien von der Windowsplatte auf CD bannen.
     
  4. Mr_Vicetti

    Mr_Vicetti Byte

    Es war keine Treiber CD dabei. Nur eine, da war Nero drauf. Na ja, hab ja zum Glück bald meinen Win XP Rechner wieder!

    MfG
    Mr_Vicetti
     
  5. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Ich hab auch keine Win 98 Treiber auf der LG Homepage gefunden - auch wird es nicht aufgeführt bei den unterstützten Betriebssystemen.
     
  6. Mr_Vicetti

    Mr_Vicetti Byte

    Aber eins würde mich noch interessieren: was ist eine Knoppix-CD? Hört sich nach Linux an?:huh:
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Knoppix ist, richtig, ein LINUX-Derivat.
    (Was das hier aber soll weiß ich nicht - wir wollen Probleme unter diesem BS lösen und nicht unter anderen oder die als Hilfe heranziehen. Schließlich baut man kaum einen Brenner nur mal zur Datenrettung ein...)

    Off Topic: Zu XP fiele mir übrigens ein, dass ich da mit allem brennen würde - nur nicht dem Bordwerkzeug :)

    Warum schließt du den Brenner denn nicht an, tust NERO drauf (gebundelte Version oder nicht..?!?) und schaust was passiert? Ich bin mir verdammt sicher, dass das sehr wohl klappt.
    Noch nie habe ich für jegliches Silberscheibengerät unter W9x eigene Treiber installiert (so wenig wie unter XP). Nur DOS braucht sie, den Rest tun die Boardtreiber und natürlich die Brennsoftware.
     
  8. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Nun tut nicht so, als wüsstet ihr nicht, wovon ich rede.

    Windows 98 wird offiziell nicht unterstützt, inoffiziell wohl auch nicht - was hier dann auch die Frage ist. Ein Upgrade des Betriebssystems wäre sehr schwerwiegend und eine legale Windows-XP-Lizenz muss man erstmal haben.

    Knoppix kann NTFS lesen, FAT lesen und schreiben. Um gelegentlich einen Brenner anzustöpseln und seine Daten zu sichern, reicht es, auch wenn es vielleicht nicht sehr komfortabel ist, von einer langsamen CD zu booten.
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Sag mit bitte woher du die wesentliche Erkennnis mimmst, dass der Brenner nicht unter 98 arbeiet. LG schreibt daüber nichts!
    :guckstdu:

    Ob LightScribe (das ich nur dem Namen nach kenne) da ohne UNterstützung bleibt hat nichts mit der Backup-Funktionalität usw. zu schaffen!


    Deine Erzählungen über XP unterlass hier am besten, und wie man sich mit Knoppix behelfen kann hat im Moment auch keinen sittlichen Nährwert fürs Thema. :mad:
     
  10. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Die Erkenntnis bekommt man dadurch, dass man sich die unterstützten Betriebssysteme auf der LG-Homepage durchliesst, Windows ME (aber ohne Lightscribe) noch ausdrücklich erwähnt wird, aber Win98, Win98SE und Win95C weggelassen wurden.

    Die Bandbreite von USB1.1 reicht nur für ca. 6-fach CD-Brennen, aber nichtmal für 1-fach DVD brennen.

    Win98 kann man USB2.0 nur beibringen, wenn man einen kompletten USB-EHCI-Hostcontroller-Treiber schreibt und hinzuinstalliert. Bei WinXP schreibt man z.B. nur einen kleinen Chipsatztreiber, der auf den integrierten EHCI-USB-Kern zurückgreift. Sowas macht kein Mensch, weil man dafür auch Support leisten muß und mit Win98 ist das eh ein Lotteriespiel.

    Manche USB2.0-Geräte arbeiten überhaupt nicht mit USB-OHCI bzw. -UHCI-Controllern (sprich USB 1.1) zusammen, weil sie nicht abwärtskompatibel sind.

    Also entweder anderes Betriebssystem installieren indem man neu partitioniert oder eine 2. Festplatte einbaut, oder die Festplatte unangetastet lassen und unter Knoppix zu k3b greifen.
     
  11. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich dumme Nuss merke erst jetzt, dass das Dingens ein externer Brenner ist.
    Zu denen habe ich eigentlich nur eine Meinung: gar keine...

    (Am besten, man nimmt nur Netzteil und Mainboard und schließt alles Andere von Netzwerk über Sound und Laufwerke an USB an. Aber dann soll sich keiner über den Drahtverhau beschweren. Wozu nur hat der Liebe Gott Gehäuse erfunden?
    Und Ausreden wie Portabilität stecke ich demjenigen [Notebook] User dahin wo die Sonne nie hinscheint: Wozu so ein handliches Ding wenn ich doch eh 2 Tonnen Peripherie mitschelppe???
    Will ich alles extern auf Platte sichern um die in den Tresor zu tun tun es besser Wechselrhamen... Andere Gründe für USB-Platten haben für mich den Hauch des illegalen: es wären merkwürdig viele Daten die man so am besten transportiert...)

    Ich schweife ab.
    Ohne Treiberunsterstützung ist das Gerät an 98 wertlos. Und ob eine Steckkarte nicht doch USB2.0 HS kann käme noch drauf an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page