1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Libre Office-Calc: Zellen schützen

Discussion in 'Office-Programme' started by Werniman, Mar 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Werniman

    Werniman Byte

    Hallo!
    Ich hab ein kleines Problem mit Libre Office 3.3, speziell mit dem Calc-Modul. Und zwar habe ich für meine Mutter damit eine Art "Essensplan" erstellt. Ums kurz zu machen: per bedingter Formatierung erhalten die Zellen der Tabelle eine bestimmte Farbe,wenn ein bestimmter Inhalt drinsteht. Allerdings kriegts meine Mutter nicht auf die Reihe, zum Löschen der Inhalte einfach nur die betreffenden Zellen zu Markieren und die Entfernen-Taste zu drücken. Stattdessen markiert sie die Zellen und geht über Bearbeiten-->Inhalte löschen,wo sie panisch den ersten Haken setzt, den sie versteht: "Alles löschen". Die Folge: Nicht nur der Inhalt,sondern auch die Formatierung der Zellen geht flöten. Ich habs inzwischen aufgegeben,ihr beibringen zu wollen, warum das so ist.

    Meine Frage daher: Wie kann ich die Zellen so schützen,daß sie zwar den Inhalt leeren kann, die Formatierung aber auf jeden Fall erhalten bleibt ? Die Funktion "Zellschutz" scheint zu weitgehend zu sein,sie sperrt die Zelle generell vor jeder Bearbeitung.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. klabog

    klabog ROM

    Ich löse das Problem damit, dass ich eine / mehrere Spalten zum Bearbeiten freigebe in denen der Inhalt eingegeben werden kann. Diese Inhalte benütze ich in gesperrten Spalten zur formatierten Ausgabe. Die Formatierung und alle möglichen anderen Berechnungen steuere ich über Codes die auf einer ausgeblendeten Tabelle mit den entsprechenden Texten versehen werden (vlookup), zB. Code -> "g" verknüpft mit ", gekocht", damit ergibt die Eingabe von "g" in Spalte A und "Fleisch" in Spalte B in der Spalte der Ausgabe "Fleisch, gekocht" (mit concatenate) und den Code kann ich gleichzeitig für eine (bedingte) Farbmarkierung der Zeile benützen.
    War's das was Du wolltest?

    Grüße, Klaus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page