1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Libre Office in UBUNTU-14.04.1-desktop-amd64

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Tom Köhler, Sep 3, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    UBUNTU-14.04.1-desktop-amd64

    In diesem Augenblick läuft ein Download der genannten Ubuntu-Version. Ich möchte Ubuntu parallel mit Win-Professional 64bit fahren. Das Ubuntu-BS wird in einer eigenen System-Partition installiert. Ebenso werden mit Ubuntu erzeugte Daten in einer gesonderten Partition gespeichert.

    In einer allgemeinen Beschreibung lese ich erst jetzt folgendes:

    "Microsoft-Office-Dokumente: Das standardmäßig installierte Libre Office lädt und bearbeitet alle Dateien, die mit altem und neuem Microsoft Office erstellt wurden (97 bis 2013). Einzige Ausnahme sind Access-Datenbanken."

    Ist das so zu verstehen, dass sich alle gespeicherten MS-Work-Dokumente "Libre Office" zu eigen macht. Sprich, das Word Format in ein "Libre"-Format ändert!?

    Hier bitte ich dringlich um Auskunft.

    Ggf. werde ich Ubuntu nicht installieren!

    Danke für eine Info.

    Tom Köhler
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Nein.
    Wenn Du ein MS Office Dokument mit Libre öffnest , passiert nix.
    Veränderst Du etwas , mußt Du auf "Speichern unter" gehen , und dort das MS Office Format angeben.
    Bei "Speichern" (bei MS Office Doumenten), fragt er dich , altes Format behalten oder odt Datei.
    Vertan , nicht schlimm , Dokument wieder öffnen (selbst wenn's dann nen Libre Format ist) , und wieder auf "Speichern unter" gehen.

    Mir ist noch kein MS Office Dokument zerstört worden.
    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page