1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LICQ und SuSE 8.0

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by meandmylinux, Apr 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi!

    Weiß jemand, wo man ein RPM-Paket von LICQ für KDE3 (qt3) herbekommt? Danke!

    mfg,
    JS
     
  2. Hab mir den Quellcode runtergeladen und alle benötigten Pakete installiert und LICQ einfach für QT3 kompiliert. jetzt funzt es wieder. Danke für alle Antworten!

    mfg
    Jonathan
     
  3. Reaper-TUX

    Reaper-TUX Byte

    ES gibt keine neuen RPM pakete von Licq... bei suse 8 ist das letzte abe rbereits dabei...aber das issne uralte version die nicht mehr mit den icq server richtig zusammenarbeitet

    das neuere Licq gibts nur als CVS-Snapshot... aber das iss auch eher naja.... halbfertig

    ich bin einfach auf GnomeICU umgestiegen... paket auch bei suse8 dabei
     
  4. Marsch

    Marsch Kbyte

    Ich glaube nicht, dass es ein QT3 bzw. KDE3 Plugin für LICQ gibt, da selbst der Code im CVS noch auf QT2 basiert und sich das Plugin somit nicht mit QT3 komilieren lässt. Am besten du nimmst das QT2 Plugin, dass bei deiner Distribution dabei ist. Das dürfte eigentlich kein Problem sein, da jeder vernünftige Distributor es ermöglichen sollte sowohl QT2 als auch QT3 zu installieren. Ausserdem gibt es ja noch das GTK+ Plugin, dass in fast jeder Distribution enthalten ist.
     
  5. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Ich würde die kxicq2 vorschlagen! Das läuft wesentlich stabiler als licq und es legt ein ICon in die Tray damit du auf jeder Arbeitsoberfläche siehst ob du eine Nachricht bekommen hast!

    Einfach mit google danach suchen!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page