1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LIDL A7V8X Aufrüsten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Hackbert2000, Oct 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo habe den Rechner von LIDL und möchte ihn ein bischen aufrüsten.
    Der PC hat das MB von ASUS A7V8X und ist mit einem
    -SIEMES 256 MB DDR-RAM / 266-
    ausgerüstet.
    Jetzt weis ich nicht ob ich noch so ein Riegel kaufen soll, oder ob es besser wäre mir nur ein Riegel mit 512 MB DDR-Ram und 333MHZ holen soll.
    Habe gehört, dass der 400ér nicht unterstützt wird.
    Habe keine Ahnung von den vielen verschiedenen RAM}s

    Hilfe

    mfg
    Ralf
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    der Einsatz eines Riegels mit 512 MB sollte sicherlich funktionieren.

    Auch solltest du wenn möglich Infineon-RAM einsetzen, da es praktisch aus einem Haus ist. Denn Infineon und Siemens sind praktisch noch wie ein grosser Konzern, obwohl Infineon in die Selbstständigkeit ausgegliedert wurde.

    Da du ja mit 99,99% iger Sicherheit eine CPU mit einem FSB von 133/266 MHz einsetzt, ist es eigentlich Geldverschwendung in PC166/333 RAM zu investieren.
    Hintergrund: Der CPU FSB wird mit 266 MHz getaktet und kann auch nicht schneller an/vom RAM Daten senden/empfangen. Auch dann nicht, wenn du im BIOS den RAM-Takt mit 166/333 MHz angibst.
    Erst beim Einsatz einer CPU mit 166/333 Mhz FSB (>2700+XP) kannst du die Performance vom PC333 RAM wirklich nutzen. Solltest du wirklich mit dem Austausch der CPU liebäugeln, dann wäre der Kauf von PC333 RAM angebracht, sonst nicht.

    Im übrigen ist PC333 RAM mit CL 2,5 nur unwesentlich (ca. 5%) schneller als PC266 mit CL 2. Erst beim Einsatz von PC333 RAM mit CL 2 wirst du einen stärkeren Performance-Schub verzeichnen können.

    PC333 RAM mit CL 2 erhälst du z.B. bei http://www.oc-wear.de im Shop - entweder von Mushkin, Corsair oder GEIL. Wobei ich persönlich die besten Erfahrungen mit GEIL gemacht habe.

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page