1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lieber Yahoo als Google mittlerweile seit 4 Monaten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by uli24, Oct 25, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. uli24

    uli24 ROM

    Seit ca. 4 Monaten sollen durch Google Seiten, die bisher sehr gut durch Google eingestuft wurden, zu Werbezahlenden gemacht werden. Diese bisher sehr erfolgreichen Seiten, bei denen man mittlerweile auch Angestellte und Mitarbeiter vermutet (also eine gewisse Abhängigkeit vom Google-ranking vermutet wird), werden mittlerweile "strafversetzt" und man füllt die ersten Plätze mit minderwertigen Seiten auf, nur um den bisher "Guten" den Googletraffic abzusperren. Wenn diese "guten" Seiten aber nicht gewillt sind für Googlewerbeeinblendungen zu zahlen und sich anderweitig um mehr Traffic bemühen, sind die Suchergebnisse auf Google also sehr schlecht. Dies zwang mich mittlerweile per Yahoo zu suchen und es fällt auf, dass dort die ähnlichen Rankings, also Suchergebnisqualität fast genauso qualitativ ist wie bei Google vor einigen Monaten. So ist auch der nicht erwartete Gewinnsprung und damit Börsenwert vor ein paar Wochen zu erklären, an dem die Google-aktie von ca. 900 auf über 1000 anstieg. Denn die bisher erfolgreichen/geschäftlichen Seiten, die aber auch sehr gute informative Inhalte hatten und auch deshalb auf die ersten Plätze bei Google gelangten, haben manchmal keine andere Wahl, als den Google-traffic hoch zu halten, um auch deren Mitarbeiter weiterhin erfolgreich zu beschäftigen. Sobald jemand für die Googlewerbeeinblendungen (Googleadwords) bezahlt, kommt er auch wieder bei der organischen Suche auf ungefähr seinen vorherigen guten Platz und die Strafversetzung nach hinten wird aufgehoben.

    Google macht mittlerweile Raff Geifer Gier und deshalb sollte sich jeder User selbst überlegen, ob künstliche Suchergebnisse, die durch die Profitgier von Google manipuliert werden und deshalb leider nicht mehr qualitativ hochwertig sind, das Ziel bei der Suche sein soll. Ich selbst suche auf jeden Fall derzeit nur noch mit Yahoo oder Bing und bin sehr zufrieden damit. ;-) :-)
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ob es den genannten Zusammenhang gibt, kann ich nicht beurteilen. Letztlich muss jedem Betreiber einer kommerziellen Seite klar sein, dass eine gute Suchmaschinenposition keine Selbstverständlichkeit ist und man tunlichst auf verschiedene Verbreitungsmethoden seines Angebotes setzen sollte.
     
  3. uli24

    uli24 ROM

    Es geht hier nicht um irgendwelche Seitenbetreiber, sondern den normalen User, der qualitative Suchergebnisse will und diese bei Google nicht mehr oft findet. Bei Yahoo oder Bing aber schon... ;-) :-)
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also ich konnte noch jeder Suchmaschine die Antworten auf meine Fragen entlocken. Man muss nur die Frage hinreichend genau formulieren.
     
  5. uli24

    uli24 ROM

    Ich will mich eben nicht anstrengen müssen wie bei Google... Ich suche einfach bei Yahoo oder Bing mit meinem einfachen Suchbegriff und habe qualitative Ergebnisse im Gegensatz zu Google seit 4 Monaten... ;-) :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page