1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

lilo.config "permission denied"

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by merlin696, Dec 21, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. merlin696

    merlin696 Byte

    hallo,
    ich gehöre zu den neulingen in der linux-welt.
    ich habe bei mir letztens suse 6.0 installiert und versuche nun, mich da zurecht zu finden. gar nicht so einfach...
    eine sache ist nun aufgetreten, die ich nicht so recht verstehe.
    ich möchte in die lilo.config zugreifen, um den bootmanager einzurichten. aber es kommt, obwohl ich als "root" angemeldet bin, immer der kommentar "permission denied".
    also ich arbeite momentan mit der eingabeaufforderung, also ohne graphische benutzeroberfläche. mag komplizierter sein, aber wenn, dann richtig....
    im benutzerhandbuch steht ausdrücklich, man muß als "root angemeldet sein, was ich ja dann auch bin. kann es daran liegen das ich nicht aus dem richtigen verzeichnis heraus auf die datei zuzugreifen versuche? (ich habe noch nicht so ganz verstanden, wie das unter linux läuft - vergleiche es halt mit dos). oder welche ursachen kann es noch haben?
    für hilfe bin ich sehr dankbar, denn ich kann mir hier keinen reim draus machen....
     
  2. MarLand

    MarLand Byte

    pwd\' dieses anzeigen. In referenzen ist unter der bash - die Standard shell unter linux - dieses auch mit ~ anzusprechen. Du wolltest wahrscheinlich folgendes tun:

    cp /etc/lilo.conf ~
    cd
    vim lilo.conf

    vim ist ein editor, eine verbesserte version des vi. Ich mag ihn zwar nicht, aber ist das unvermeidliche Werkzeug. Es gibt meist eine Menge anderer editoren, must du jedoch selber mal raussuchen ...
     
  3. merlin696

    merlin696 Byte

    grrrr, dieses linux!!!
    warum muß immer alles anders sein als man es sich denkt und anders als es im handbuch steht....
    hi martin, ich hätte da immernoch ein problem...
    und zwar hat der "find"-befehl zwar nichts gebracht, aber unter /etc/ habe ich die lilo.conf dann noch gefunden. ich konnte sie mir sogar nach langer herumprobiererrei ankucken (less), aber wie tu ich die nun bearbeiten? im howto stand was von "append", aber genaueres mal wieder nicht.
    und dann wollte ich die datei noch vorher auf diskette sichern, bevor ich daran herumpfusche.
    aber wie teile ich linux das mit? mit "cp /etc/lilo.conf /dev/hd0 (oder fd0)" gings scheinbar nicht. es kam zwar keine fehlermeldung, aber mit dem befehl "ls /dev/hd0" danach schien die diskette noch leer zu sein.
    was war falsch?
    also das linux wird mich noch einige schlaflose nächte und graue haare kosten...:-)
     
  4. MarLand

    MarLand Byte

    Mandrake Control Center\' anklicken - root passwd eingeben
    Mit der Maus BS-Start /Startvogang anklicken und durch den Dialog durchgehen ...

    mfg Martin

    [Diese Nachricht wurde von MarLand am 23.12.2001 | 03:18 geändert.]
     
  5. merlin696

    merlin696 Byte

    vielen dank für die hilfe.
    gibt es einen befehl, mit dem ich nach der datei suchen kann?
    ich weiß nicht, wo sie steht. somit kann ich mir auch nicht rechte anschauen.
     
  6. MarLand

    MarLand Byte

    Warum fängst du mit einer völlig veralteten version an? SuSE ist jetzt bei 7.3 und Mandrake bei 8.1. Beide kannst du kostenlos auf Zeitschriften-CDs oder aus dem Internet ziehen. Mit Mandrake z.B. kann man die lilo.config aus dem grafischen Administrationsmenü bearbeiten.
    Aber zur Sache:

    Die Rechte in Unix sind in Dreiergruppen unterteilt: User / Gruppe / Alle. In jeder Gruppe gibt es X -Executable, W-rite, R-ead. Die Rechte und Eigentümer kannst du sehen mit ls-l in der kommandozeile. Als root kannst du nicht alles machen, aber du kannst über su {user} dich als der eigentümer eintragen. Mit chmod kannst Du die Rechte der Dateien ändern ... alles weitere sihe Handbuch oder man-Pages ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page