1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lilo im MBR? Was nun?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by SchneewittchenX, Sep 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Huhu,
    hab da ein Problem, undzwar habe ich Mandrake 9 auf meine Platte gespielt undzwar habe ich eine 80 GB HD mit XP drauf gehabt. Habe mit Partition Magic Partition verkleinert und aus dem abgeknapsten Teil also der Extended eine Swap und eine Linux Partition erstellt.

    Nun habe ich installiert und Lilo hat sich warscheinlich in den MBR statt auf Floppy installiert, da ich nichtmehr wie sonst den Bootmanager von XP hab sondern eine Auswahl von Mandrake wo ich zwischen Linux und XP wählen kann. Nun das eigentliche Problem:

    Linux startet nicht, Bildschirm bleibt schwarz. Xp startet normal aber ich kann Linux weder von Floppy noch von Platte booten. Kann also Lilo wenn er denn im MBR ist auch nicht mehr entfernen. Hab jetzt aber garnichts gekonnt, hat jemand vielleicht einen Vorschlag oder nützliche Tips für mich, wie ich entweder Linux richtig installiere oder Lilo aus dem MBR entfernen kann?

    Bin für jede Hilfe dankbar!!
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Also, damit es keine Mißverständnisse gibt : Die Partitionstabelle bleibt beim Neuschreiben des MBR durch fixmbr oder fdisk /mbr unberührt.Das war ja die Sorge von Schneewittchen.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 04.10.2002 | 23:38 geändert.]
     
  3. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Also "fixmbr" hat bei mir klasse funktioniert (hab XPHome), hab so den Lilo von einer Mandrake-Installation wieder entfernt...

    Susu
     
  4. Mad-Murdoc

    Mad-Murdoc Byte

    Hi !

    Soviel ich weiß kann man mit " Lilo -u " Lilo wieder deinstallieren und der alte MBR wird wider hergestellt.

    Voraussetzung ist aber, das du Linux startest.
    Es gibt übrigends auch die Möglichkeit, vor einer Lilo-Installation in den MBR, den alten MBR-Zustand manuell zu sichern. Dann ist man auf der ganz sicheren Seite.

    MfG Mad-Murdoc
     
  5. Linux4ever

    Linux4ever Byte

    Hallo ich habe auch XP und Linux auf einer Platte allerdings Suse Linux 8.0. Aber egal, vielleicht hilft dir der Tipp ja. Ich habe WindowsXP auf meiner C: Partition installiert und Suse auf der D: Partition. Allerdings habe ich Lilo nicht in den MBR geschrieben,sondern eine Boot Diskette erstellt. Unter Suse kann man aber im Yast Kontrollzentrum den Boot Loader ändern. Dort gibt es auch die Option Bootloader deinstallieren. Das wäre doch etwas für dich oder???
    Mehr kann ich dazu nicht sagen.
    Hoffe das hilft dir.
     
  6. Also habe jetzt mit Hilfe der Wiederherstellungskonsole die beiden Partitionen gelöscht und jetzt ist wieder mein alter Bootmanager da. Alles ok!!

    Vielleicht kann mal jemand posten wie man am besten XP und Linux auf eine Platte macht, wär nett!
     
  7. Ich habe eine win95 Startdiskette, damit müsste es ja eigentlich gehen, aber er bootet dann zwar von Diskette, aber nimmt ped.exe als Befehl nicht hin, obwohl ichs draufgepackt hab. Was nun?
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Nein, Du mußt die DOS-Bootdiskette unter einem System wie unter Win 98 oder ME erstellen.Wenn Du selbst ein solches Betriebssystem nicht hast, kannst Du Dir eine solche Bootdiskette auch aus dem Internet holen.(Suchwort : Bootdiskette).Dort bekommst Du eine *.exe , die sich auf eine Diskette installiert.Dann kopierst Du ped.exe dazu und bootest von dieser Diskette aus.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 29.09.2002 | 13:59 geändert.]
     
  9. Wie DOS Bootdiskette, wo krieg ich die denn her? Oder meinst du eine Startdiskette, die ich in XP erstellen kann?
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du mußt Dir eine DOS-Bootdiskette erstellen-evtl. auf einem anderen System.Von dort aus startest Du ped.exe.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 29.09.2002 | 13:52 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 29.09.2002 | 13:55 geändert.]
     
  11. Hm, und wo führe ich ped.exe aus wenn ich kein DOS drauf habe?
    In der Eingabeaufforderung wird dies ja nicht gehen!
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Celine !

    Der Befehl zum Neuschreiben des MBR berührt die Partionstabelle nicht, sondern schreibt nur den Rest des MBR neu.Wenn Du in dieser Hinsicht sicher gehen möchtest, sichere doch zunächst nur die Partitonstabelle (funktioniert gut mit dem alten DOS-Tool ped.exe).Du kannst dann diese gesicherte Partionstabelle wieder in den neu erstellten MBR zurückschreiben.Aber-wie schon gesagt-das ist eigentlich nicht nötig, sondern wäre nur eine zusätzliche Sicherungsmaßnahme.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 29.09.2002 | 13:46 geändert.]
     
  13. Ja das weiß ich, aber wenn Lilo im MBR ist dann kann es sein das ich mit Fixmbr den Zugriff auf meine Partitionen versaue, da mit fixmbr ja nur die ersten Kb im Bootsektorgeschrieben werden, aber:" Falls eine ungültige oder nicht standardgemäße Partitionstabellensignatur festgestellt wird, werden Sie gefragt, ob Sie den Vorgang fortsetzen möchten. Brechen Sie den Vorgang ab, wenn keine Schwierigkeiten beim Zugriff auf die Laufwerke auftreten. Durch das Schreiben eines neuen Master Boot Records auf der Systempartition können Beschädigungen an den Partitionstabellen auftreten, so dass der Zugriff auf die Partitionen nicht mehr möglich ist."

    Und genau das möchte ich vermeiden. Wenn ich also jetzt die Linux Partitionen entferne, geht doch Linux nicht von selbst aus dem MBR oder?
    Hat jemand den MBR schonmal neu geschrieben? Und wenn ja bootet das System wenigstens von Floppy?
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    fixmbr\' ein (ohne Anführungszeichen).Dann kannst Du einen neuen Versuch mit Linux starten.

    franzkat
     
  15. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    hmm... probiers doch noch mal. Mit PartitionMagic kannst du ja die Linux Partition wieder entfernen und dann es nochmal probieren... vielleicht mit ein paar anderen Einstellungen. Eigentlich sollte Mandrake von selber gehen... 8.2 tats bei mir jedenfalls. Im Moment bin ich gerade bei den Vorbereitungen 9.0 draufzuspielen... mein altes 8.2 ist schon etwas "vermurkst" ;) Es läuft noch... aber ein paar Sachen eben nicht, und ich will mal von vorne anfangen, mit einem sauberen System.

    Egal... jedenfalls kannst du wenn nix hilft auch die Linux Partition entfernen, und ich denke mal mit der Windows XP CD kannst du den alten Windows Bootmanager wieder draufspielen... musste mal probieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page