1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lilo in Rootpartition

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by morungu, Jul 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. morungu

    morungu Byte

    Hallo

    Habe XP insataliiert und anschliessend Suse 9. Nun möchte ich über Lilo booten diesen aber nicht in den MBR schreiben weil ich eventuell noch Win2000 Server installieren möchte und dann wahrscheinlich wieder alles in den *** geht.
    Nun habe ich bei der Installation gesagt das er Lilo in die Root Partition schreiben soll. Laut Suse Handbuch muss man diese Partition dann mit fdisk unter Linux (Windows fdisk kann das ja nich :-)) auf aktiv setzen.
    Habe das System dann mit der Cd gestartet weil Lilo halt nicht beim starten angezeigt wird und dann die Linuxpartition mit fdisk auf aktiv gesetzt neu gestartet und leider ist xp wieder hochgefahren ohne das lilo bootmenue zu zeigen. Wenn ich suse mit cd starte und fdisk /dev/hda und dann p eingebe ist ein stern bei der ersten partition also xp und ein stern vor meiner suse partition also ist sie doch aktiv :confused:
    Habe nur eine Festplatte eingebaut
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das ist doch alles viel zu umständlich gedacht, wenn du immer über fdisk Partitionen aktivieren möchtest. Auch wenn du noch Win 2003-Server installieren solltest, kannst du danach nochmal von der Suse-CD in das Festplatten-Suse booten und lilo in den MBR schreiben. Mit dem Linux-Bootmanager im MBR kannst du dann bequem beim Booten zwischen den drei OS auswählen.
     
  3. morungu

    morungu Byte

    Ok dann werde ich es so machen !

    Danke
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Nochmal ein kleiner Hinweis. Wenn du von der Suse-CD bootest, dann wird dir das Installationsmenü angeboten. Als nächstes dann : In installiertes System booten; das wähglst du aus und führtst dann als root den Befehl lilo aus; aber wie gesagt : Die ganze Aktion erst nach der letzten Windows-Installation.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page