1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lilo mit Maxtor-Platte

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by AIP87, May 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AIP87

    AIP87 ROM

    Hi
    ich hab mir neulich ne neue Maxtor Festplatte eingebaut.
    Da ich ein älteres Bios habe muss diese allerdings mit Zylinderbegrenzung und einer Software von Maxtor(MAX_Blast vers. 1.27S) laufen.
    Als ich jetzt Linux 7.2 installiert habe wollte ich auch Lilo einrichten.
    Beim Neustart kam nur LIL-, dann hat er abgebrochen.
    Mit Lilo von Diskette kam nur 010101....,
    Ich denke, dass liegt daran, dass die MAxtor-Software den Lilo überschreibt, oder einfach den nötigen Platz im MBR nimmt.

    Für hilfreiche Vorschläge wär\' ich dankbar
    Thx AIP87
     
  2. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo!

    1. Linux und Blaster mögen sich nicht.

    2. Linux braucht Blaster NICHT. Linux stört sich nicht am BIOS. (40GB am 486er !!)

    Empfehlung: Ohne Maxblast partitionieren und win installieren. Linux erkennt den gesamten Rest der Platte ohne Probleme. Hab selber suse 7.2 prof.

    mfg
    Raphael
     
  3. wickey

    wickey Megabyte

    Vielleicht ist die Platte zu neu für Suse 7.2
     
  4. dudoof

    dudoof Byte

    mit Redhat funktioniert es
     
  5. AIP87

    AIP87 ROM

    Hi.
    Erstmal danke.
    Ich guck mal, wo /boot liegt. Weis es jetzt net. Aber ich glaub dort liegt Windoofs. :-)
    Is schon Richtig Suse 7.2
    Wenn ich von Diskette boote bleib er bei LIL stehen.
    Es startet also erst das Bios. Dann die Maxtor-Software, wie sone Art zweites Bios. dann kann ich von Diskette booten.
    [Diese Nachricht wurde von AIP87 am 05.05.2002 | 22:01 geändert.]
     
  6. quereller

    quereller Kbyte

    Vielleicht kann dier das was helfen.
    Sonst probiers mal mit GRUB
    Sag mal ist diie /boot-part eigentlich vor dem 1024 zililnder

    L error
    Der MBR bzw. der "erste Teil" wurde geladen. Es konnte jedoch nicht der PBR bzw. der "zweite Teil", unter Linux /boot/boot.b, geladen werden. Meist ist dafür ein physikalischer Fehler auf dem Bootmedium oder einer falsche
    Angabe der Plattengeometrie die Ursache.

    LIL-
    Der "zweite Teil" wurde zwar geladen, aber die Daten des Map-Files sind ungültig. Hier kann wiederum eine fehlerhaften Plattengeometrie oder das Verschiebung des Files /boot/boot.b ohne Neuinstallation des Boot Loaders die Ursache sein. Eine weiter Möglichkeit dieses besteht in einer Änderung der Daten in diesem File selbst.
     
  7. wickey

    wickey Megabyte

    Kann leider nicht Helfen, vielleicht hilft aber dieser Tipp:
    Boote Dein Linux von CD (Hast leider nicht dazugeschrieben welches Du hast, nehme an SuSe 7.2) und schreibe Lilo mal auf Diskette (Kannst Du mit Yast erledigen) und boote dann von dieser.

    Vielleicht hilfts ja.

    Wenn nicht sollte /boot auch innerhalb der 1024 Zylindergrenze liegen.

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page