1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Line-In bleibt ohne Ton!

Discussion in 'Audio' started by Dark Soul, Nov 18, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dark Soul

    Dark Soul Kbyte

    Hallo! Ich habe ein ziemlich seltsames und zugleich ärgerliches Problem. Ich verwende nämlich ein externes Gerät von dem aus ich den Sound auf meinen PC bringen will.
    Das Gerät hat dazu nur einen Kopfhörer-Anschluss und zum verbinden verwende ich ein normales Stereo-Audiokabel welches ich dann hinten am Mainboard in den blauen Line-In stecke.
    Anfangs hat es auch prima funktioniert, nur irgendwie merkt sich Windows 7 bei mir entweder den Treiber nicht, oder ich bin zu doof alles richtig einzustellen.

    In den Sound-Optionen wird mir unter Aufnahme ganz normal Eingang Realtek High Definition Audio angezeigt.
    In den Eigenschaft steht unter Allgemein bei der Buchseninformation: Hinteres Bedienungsfeld 3,5mm Buchse.
    Bei Controllerinformationen steht ebenfalls Realtek High Definition Audio. Und bei Abhören hab ich natürlich auch
    ein Häkchen gesetzt bei: Dieses Gerät als Wiedergabequelle verwenden
    Und darunter habe ich bei Wiedergabe von diesem Gerät mein Logitech Headset ausgewählt.

    Das Problem ist nur, da ist einfach nichts zu hören! Es kommt absolut kein Sound beim Headset an!
    Ich frage mich nur, warum das anfangs funktioniert hat und jetzt auf einmal nicht mehr.
    Ich kann aber problemlos mit meinem Headset Musik hören. Die normalen Lautsprecher betrifft das übrigens auch.
    Und es wurde auch nichts irrtümlich stumm geschaltet, das kann man also getrost ausschließen!

    Das einzige was mir geholfen hat, war den Treiber für den Line-In zu deinstallieren und nach einem Neustart hat sich Windows dann den Treiber automatisch runtergeladen und dann ging es wieder!
    Aber jetzt kommt das, was ich einfach nur noch ärgert. Jedes Mal, wenn ich meinen PC komplett ausschalte und am nächsten Tag wieder neu in Betrieb nehme, hab ich dann wieder keinen Sound!
    Ich kapier das einfach nicht! Es sind sämtliche Einstellungen beachtet worden und ich hab überall die Lautstärke aufs Maximum gestellt, aber ich höre absolut nichts!

    Kann mir bitte irgendjemand sagen, woran das liegt? Warum merkt sich Windows 7 den Treiber nicht richtig bzw. warum wird das Gerät am Line-In zwar erkannt, aber später abermals ohne Tonübertragung!?
    Ich möchte nicht jedes Mal den Treiber deinstallieren und neu starten müssen, nur damit das wieder funktioniert. Da muss es doch auch eine dauerhafte Lösung geben, sonst werde ich noch verrückt!

    Ich verwende das Logitech H390 USB-Headset bzw. die Logitech Z-10 USB-Speaker. Das Mainboard ist ein ASUS Z87-C und Betriebssystem ist Windows 7 Home Premium (64 Bit).
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kann mir das so vorstellen, dass ein notwendiger Windows Dienst bei der Treiberinstallation gestartet wird und Line-In funktioniert dann. Da der Dienst aber nicht auf Starttyp Automatisch steht, fehlt er beim Neustart.
     
  3. Dark Soul

    Dark Soul Kbyte

    Und welcher Windows-Dienst soll das bitte sein? Ich hab jetzt nachgesehen und sowohl
    Windows-Audio als auch Windows-Audio-Endpunkterstellung werden beide automatisch gestartet.
    Aber es funktioniert trotzdem schon wieder nicht! Ist noch irgendein anderer Dienst dafür verantwortlich?

    Ich verstehe das einfach nicht, weil mir doch in den Sound-Einstellungen unter Aufnahme der Line-In angezeigt wird.
    Und zwar als High Definition Audio Gerät. Bei den Eigenschaften der Controllerinformation steht jetzt Microsoft,
    weil sich Windows 7 das wohl direkt per Windows-Update runtergeladen hat:

    Gerätetyp: Audio-, Video- und Gamecontroller
    Hersteller: Microsoft
    Ort: Pfad 0 (Interner High Definition Audio-Bus)

    Das ganze scheint wohl ein Bug unter Windows 7 zu sein, jedenfalls hab ich das vorhin hier so verstanden:

    http://blogs.msdn.com/b/matthew_van...n-on-windows-7-hdaudio-sys-mixed-capture.aspx

    Es wundert mich aber trotzdem, da dort steht es würde nur passieren wenn man den Standard-Microsoft-Treiber verwendet.
    Ich hatte vorher noch den Realtek-Audiotreiber drauf und da hat es zwar anfangs funktioniert,
    aber dann nachher auch nicht mehr. Es sieht so aus, als würde dieser Bug bewirken, dass Windows 7 nicht erkennt,
    dass da wirklich ein Audiogerät am Line-In angeschlossen ist, selbst wenn es in den Sound-Optionen zu sehen ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page