1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linksys WPS54G reagiert nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Joel8, Sep 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joel8

    Joel8 ROM

    Hallo Gemeinde,
    ich habe mir schon vor ein paar Jahren den Linksys W-Lan-Printserver WPS54G gekauft. Da ich ihn aber mit meinem alten Zyxel-Router nicht eingerichtet bekam, habe ich ihn erstmal wieder weggepackt. Nun habe ich eine FritzBox 7270, einen Windows/ basierten Laptop und einen neuen Multifunktionsdrucker von brother.
    Wenn ich nun versuche, den Printserver einzurichten, reagiert er auf nix.
    Wenn ich im InternetExplorer die IP eingebe, die auf der Testseite genannt wird, bekomme ich die Meldung, dass die Seite nicht angezeigt werden kann. Wenn ich über die FritzBox dem Druckerserver eine IP-Adresse zuweisen lasse und diese dann im IE eingebe, bekomme ich die gleiche Meldung. Jetzt habe ich gerade einen Testbericht gelesen, in dem von diesen Problemen berichtet wurde, und der mir wenig Hoffnung gibt, dass ich mit meinem Druckerserver noch glücklich werde. Aber da zähl ich doch auf euch. Wäre doch gelacht, wenn ich das Ding nicht doch noch ans laufen bringe.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Sinnvollerweise richtet man einen solchen Printserver über die Ethernet-Schnittstelle ein, schließlich muss man dem Ding ja ein paar Sachen beibringen, die über WLAN gar nicht möglich sind.
     
  3. Joel8

    Joel8 ROM

    Also, ich beschreibe mal kurz, was ich schon alles versucht habe.
    1. Schritt für Schritt nach Anleitung (natürlich über LAN-Kabel mit dem Router verbunden) mit entsprechender Setup-CD.
    Im Auswahlfenster für das Gerät, das installiert werden soll, fand sich aber kein Eintrag. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass die CD unter Windows7 nicht funktioniert (Aussage des Kunden-Support und einige Foren-Beiträge)
    2. Reset am Gerät durchgeführt und eine Testseite ausgedruckt mit angaben zu MAC-Adresse und IP. IP im Internet Explorer (und auch mi Google Chrom) eingegeben aber Seite konnte nicht angezeigt werden.
    3. Über die FritzBox neues Gerät installiert und eine IP zuweisen lassen. Diese ebenfalls im IE eingegeben mit gleichem Ergebnis.
    4. alle möglichen Verbindungsvarianten versucht ( Notebook über LAN-Kabel an Router und WLan aus, LAN-Kabel direkt zwischen Notebook und Printserver, Drucker angeschlossen und nicht angeschlossen)
    5. an die vorgegebene IP ein PING gesendet (dabei gingen alle 4 Datenpakete verloren) dann an die von der FritzBox zugewiesenen IP ein PING, da kamen die Pakete zurück mit der Meldung: Zielhost antwortet nicht. Zwischendurch natürlich immer wieder Reset und alles auf Anfang.

    6. :bahnhof:

    So, jetzt ihr!

    Mal sehen, ob ich noch was ausgelassen habe (ausser Neukauf) ;-)
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn ich das Handbuch richtig interpretiere, findest du den Printserver über dessen Name, Seite 6
     
  5. Joel8

    Joel8 ROM

    Ja, das ist richtig. Es geht da um Schritt 7 des Setup-Programms. Nur, wenn in der Liste kein Gerät auftaucht (auch nach mehrmaligem aktualisieren), dann wird es schwer, das Gerät, dessen Name mir wohl bekannt ist, auszuwählen. Ausserdem ist dieses Problem hinlänglich bekannt, sodass Linksys selber in ihrem Online-Support darauf hinweist, dass man die Setup-CD unter Windows7 vergessen kann. Also bleibt nur von Hand einrichten. Wenn aber alle möglichen IP's eine Rückmeldung vom Printserver verweigern (was wohl am Server liegen muss, da alle anderen bekannten Geräte im Netzwerk einwandfrei die Ping's beantworten), suche ich nach einer zündenden Idee, auf die ich bisher selber noch nicht gekommen bin. Tipps wie ... über Netzwerkkabel anschliessen, weil es über W-Lan nich funktioniert......, und .... im Handbuch steht.... sind da wenig hilfreich, da ich das Handbuch schon fast auswendig kenne, und es für dieses Problem offenbar keine Standardlösung gibt. Deshalb müssen wir um die Ecke denken, um das Scheiß-Ding zu überlisten, damit ich da endlich rein komme und auf die Bedieneroberfläche zugreifen kann.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    gib doch mal in der Adresszeile den Namen von dem Ding ein:
    \\TL....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page