1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux 11.3 scheitert bei Installation

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by MrTrapper2009, Jul 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe vor einen Linux Server für mein Heimnetzwerk zu installieren. Bei der Installation von der LiveCD (ca. 685 MB) tritt ein Fehler auf, dass angeblich YaST manche Module wie zB. install_timezone oder install_partition nicht geladen werden kann.
    Bei Debian 5 werden die repository nicht geladen, und das selbe Problem auch bei Linux 11.2.
    Wie kann ich Linux richtig installieren oder gibt es bessere Betriebssysteme von Linux?
    Könnt ihr mir vlt. auch andere Links schreiben, wo ich Linux Versionen laden kann?
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Ich würd hier hin gehen :
    http://software.opensuse.org/113/de

    Aber nicht die 11.3 er sondern die 11.2 auswählen.

    Grund : die 11.3er ist noch zu neu , und nach den Fehlermeldungen und Problemen (auch in anderen Foren , und aus eigener Erfahrung) nicht so prall .



    Dein SYSTEM ist ja geil ! Aber Witzlos :)

    Also , wie sieht das System , das du zum Server machen willst , nun aus ?

    MfG T-Liner
     
  3. das ist ein richtig armes System.
    Prozessor: Intel Pentium 4 mit 2,6 GHz
    Mainboard: Intel Platinum P35
    Graka: Onboard
    Arbeitsspeicher: 512 MB

    also soll jetzt nicht ein super Server werden. Ist einfach so eine Bastellei für die Ferien ;)
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Das ist für Linux kein armes System !
    Reicht Masse aus.

    Machs einfach wie beschrieben , mit SUSE 11.2 die DVD Version , da sind schon einige Pakete mit drauf , die du dir sonst aus dem Netz holen mußt.

    Wenn's die 11.3 sein muß , empfehle ich dir , geh in nen guten Zeitschriften Laden , oder zu REAL und gön Dir die Zeitschrift:
    EASY LINUX STARTER KIT 19 SUSE 11.3 .
    Da ist die DVD bei und eine Super Anleitung , 12,90 EURO
    Da hättest Du nen gutes Grundgerüst

    PS , installier aber bitte die 32Bit Version (egal ob 11.2 oder 11.3) , gibt nicht wirklich alles für 64Bit.

    MfG T-Liner
     
  5. ja ich lad im Moment schon die DVD-Version von 11.2 runter (32-bit).
    Diese Version hatte ich schon mal runtergeladen doch da gab es auch Probleme mit den Repositories oder sou.
    Das Image hab ich mit Alcohol 120% gebrannt. Kann es vielleicht daran liegen? Auch mit Nero 9 hat es nicht geklappt. Ich hab zuerst versucht das Image als Image zu brennen, das hat er auch erkannt nur dann kamen die Probleme mit den Repositories. Dann hab ich dieses Image als normale DVD gebrannt, also mit allen Daten und das hat dann funktioniert bis die Installation anfangen sollte, da hat er dann wieder gestreikt.
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Wenn Du mit NERO nicht klar kommst , nimm das :
    http://www.pcwelt.de/downloads/backup_brennen/brennen/126525/imgburn/

    Wichtig , das .iso nie endpacken.
    Wenn du's mit NERO machen möchtest , suchst Du Image brennen , dieses sollte vorher in das Virtuelle Laufwerk von NERO eingebunden werden (also ins Virtuelle Laufwerk laden) mußt du ev. beim öffnen von Nero umstellen .
    Gesucht wurde immer ein .nrg , das muß auf .iso umgestellt werden.

    Was Images in Zukuft (unter SUSE Linux ) angeht :-) , da brauchst du nur draufklicken , dann wirst Du gefragt ob du es mit K3B brennen willst :-)

    PS: Hast Du schon mal nen Linux Betriebssystem installiert ?
    Wichtig ist Rootpartion (wo das SYSTEM hinkommt) hab ich ca 15GB
    SWAP sollte bei Dir (genau wie bei mir) mit der selben RAM Größe auskommen (also ca 500 - 600MB)
    und ne eigene HOME Partition (also der verfügbare Rest ) wirst du nicht bereuen :-)
    Alle Formate (falls es auf EXT4 steht auf EXT3 umstellen , wenn Du möchtest . Bei Backups und Zugriff von Windows aus , hast du weniger Probleme , oder Du legst gleich noch zusätzlich ne Partition mit FAT32 an)

    Ach noch was , wenn du die Eingaben(beim Eirichten des Benutzers machst) da ist unter den Eingabefeld noch ein Kreuz in : selbes Passwort für Root verwenden , das hab ich rausgemacht , dann wirst du wenn du weitermachst , noch nach einem extra Passwort für Root gefragt , das war mir sicherer.

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Jul 31, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page