1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux 8.0 install. Probleme von Festpl.

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Kall Napf, Jul 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kall Napf

    Kall Napf Byte

    Hallo,
    was Linux angeht bin ich nahezu noch Newbee. Bin zwar Autodidakt aber doch gerade mal am verzweifeln. Vielleicht ist ja doch jemand schlauer als ich. Ich habe also folgendes Problem.
    (Sorry wird leider ein bißchen viel).

    Habe Linux 8.0 komplett aus dem Netz gesaugt. Habe mir Bootdisketten als auch die BootCD erstellt. Beides funzt.
    Boote ich nun eines von beiden läuft Yast hoch und ich gebe ihm meinen Pfad zu Linux. Soweit so gut. Ich gehe also die Standard-Install-Routine durch und starten die Installation....dann gehts los...
    Linux meint es könne meine Partiotion, auf welcher sich die Installationsdaten befinden nicht mounten. Dabei hat es dort gerade sein Yast etc. hergeladen. Ich dachte es läge vielleicht am HD-Format habe vieles ausprobiert (siehe nachfolgend) geht aber immer nocht nicht.

    Linux Inst.Dateien auf separate Festplatte gelegt. Diese einmal als Primäre als auch Logische betrieben. Alle Festplatten abgeklemmt und Linux in eine zweite Partition mal als Primär mal als Logisch gelegt auf die gleiche Platte gelegt, wo ich auch Linux haben will.
    Das gesammte Linux mal auf CD gebrannt. Das dumme ist nur ich weiss nicht wie die Verzeichnisstruktur sein sollte, damit Linux seinen Krempel findet. Habe dann in irgendeiner Datei eine Struktur gefunden. Die Datei hies so ähnlich wie LH.... .bat
    Hatte jedoch festgestellt das die Angaben dort seltsamerweise nicht genau übereinstimmten mit dem was ich alles gesaugt hatte. Habe trotzdem versucht mich größmöglich an die Vorgaben dort zu halten. Habe wohl jedoch dummerweise wie ich glaube die Verzeichnisse NICHT in ein Unterverzeichnis mit Namen SUSE gelegt, deswegen gingen sie dann auch nicht zum installieren.
    Hatte dann mal das Rettungssystem gestartet mich mehr oder weniger durchgewühlt (Wie in alten DOS-Zeiten) und habe festgestellt das der Pfad wohin Linux bei der Installation Mounten will garnicht existert. Es war: /windows/c
    Ich habe ihn also manuell gemountet und siehe da es ging.
    Das dumme ist nur ich war im Rettungssystem und als ich rausging war wieder alles futsch...

    Ich denke ich höre hier jetzt mal auf. Habe sicher noch mehr probiert, habe hier aber sowieso schon den Rahmen gesprengt. Vielleicht ist das ja für einen Linux-User kalter Kaffee und er kann mir einen lockeren Tipp aus dem Ärmel zaubern.

    Bin mal gespannt.

    Vielen Dank im Vorraus
    [Diese Nachricht wurde von Kall Napf am 11.07.2002 | 21:54 geändert.]
     
  2. Kall Napf

    Kall Napf Byte

    SUUUPEERRRRR....

    DAS WAR DIE LÖSUNG...

    Habe eingfach die Datei .S.u.S.E-disk-001.2002060612
    aus der BootCD extrahiert und in mein Linux-Installationsverzeichnis reinkopiert..und...siehe da es ging...

    Und da soll nochmal einer sagen die FTP-Version ginge nur als Online-Installation.

    Also trotzdem an Alle... VIELEN DANK :-))))))
    [Diese Nachricht wurde von Kall Napf am 23.07.2002 | 23:38 geändert.]
     
  3. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Hast ja recht, deshalb habe ich ihn ja auch darauf hingewiesen.
     
  4. cirad

    cirad Kbyte

    "Nun, einige Leute sehen das mit den Versionsnummern sehr eng, damit kann man die echt mit auf die Palme bringen."

    Allerdings! *meld*

    Also wenn man bei jeder Distro den Namen weglassen würde, dann gäbe es mit über 200 Distributionen ein ziemliches Chaos.

    Linux 8.0 gibt es nicht und mit Linux 8.0 ist auch keinem geholfen. Ich weiß nicht, wieviele Distros bei Versionsnummer 8.0 sind ... aber ich weiß, daß man aus der Zahl so ziemlich rein gar nichts ableiten kann. Nungut, im Normalfall ist es SuSE, was immer mit Linux gleichgesetzt wird - in dem Fall hier "dank" Yast nicht zu übersehen.

    Zum eigentlichen Problem kann ich nichts beitragen, ist SuSE-spezifisch.
     
  5. Heliko

    Heliko Byte

    Nein, es ist die kleine Text-Datei ".S.u.S.E...." (dann einige Zahlen, genauen Titel müsste ich nachsehen, bin gerade nicht am "Linux-PC"), diese hat als Inhalt Datum und Versions-Nummer. Sie ist in der "Root" der CD. Yast bzw. SuSE verlangen das. Die Datei ist auch per FTP über ein FTP-Programm runter zu holen. In einem Browser ist sie nicht sichtbar, auch nicht unter ftp://ftp.suse.com/.... Wenn die Version in dieser Datei nicht die der restlichen Files ist kommt ein Hinweis, aber es müsste trotzdem gehen.
    Wenn du sie nicht findest sagen Bescheidt, ich schicke dir eine per Email.
    Gruss Heliko
    P.S Die Datei heist z.B. ".S.u.S.E-disk-001.20011120412", drin sthet "SuSE-Linux-Evaluation i386 Version 7.3"
    [Diese Nachricht wurde von Heliko am 15.07.2002 | 17:17 geändert.]
     
  6. Kall Napf

    Kall Napf Byte

    s so aussehen müssen....also auf jeder CD müssen die ganzen Unterverzeichnisse unter dem Verzeichnis SUSE liegen...bloß wird eben das Problem sein, welches Unterverzeichnis ordne ich welcher CD zu??? - Ohne das es (warscheinlich) ein ewiges CD-Wechselchaos gibt bei 7-8 CD\'s !!
     
  7. Heliko

    Heliko Byte

    Du musst im Verzeichniss was als Installationsverzeichniss dienen soll die Datei .S.u.S.E.... haben, Yast verlangt offensichtlich das.
    Gruss
    Heliko
     
  8. Kall Napf

    Kall Napf Byte

    Leider bootet die CD oder Disk direkt in Yast rein und die Auswahlmöglichkeit mit der minimalen GUI gibt es dort nicht. Hatte mir mal damals die 6.2 Version gekauft und habe von dieser noch ein Buch aber da steht darüber leider auch nicht viel drin.
    Naja, werde halt doch mal noch weiter probieren müssen. Vielleicht ließt das hier ja nochmal jemand und hat noch eine Idee. Ich denke mir was mir auch weiterhelfen würde, wäre genau zu wissen in welcher Struktur die SUSE 8.0 Dateien auf den verschiedenen CD\'s liegen würden, dann könnte ich beim Brennen ein genaues Abbild machen und dann sollte es eigentlich auch gehen.
    Gruß Kall Napf
     
  9. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Nun, einige Leute sehen das mit den Versionsnummern sehr eng, damit kann man die echt mit auf die Palme bringen.

    Na ja, Yast ist ja auch auf der Boot Diskette / CD, kein Wunder das es startet.

    Ich würde folgendes Vorgschlagen:

    Wenn ich von einer CD installiere, dann gibt es die Auswahlmöglichkeit minimales System mit GUI (Grafischer Oberfläche) installieren. Das ist nur ein Minimum dessen was eine Vollinstallation an Größe beanschprucht (etwa 500MB).

    Bei FTP Installation gibt es bestimmt was ähnliches.
    Wenn du dann dein System am laufen hast, dann kannst du immer noch versuchen die fehlenden Pakete von der Festplatte zu installieren, auch wenn du die wahrscheinlich eh nicht brauchst.

    Ich benutze immer noch Suse 7.3 Demo Version, die war mal in der PC Welt 2/2002 als voll Lauffähige CD, da ist auch nur knapp 600 MB drauf.

    Wenn du dich mehr mit Linux beschäftigen willst, dann kauf dir auf jeden Fall ein Buch.

    Besonders gut finde ich das Buch Linux von Michael Kofler , da ist zur Zeit eine limitierte Auflage mit Suse Linux 8.0 Demo voll lauffähig erhältlich.
    Beil dich aber, bei mir kriegt man das kaum noch!

    MfG, Bio-logisch
     
  10. Kall Napf

    Kall Napf Byte

    Hi Bio-logisch,
    danke das Du geantwortet hast.
    Natürlich weiß ich das es (noch) kein Linux 8.0 gibt, habe mir aber darüber keinen Kopf gemacht und auch nicht gedacht, daß das Jemand so eng sieht. Wie dem auch sei, ja ich habe SUSE 8.0 direkt aus dem Netz gesaugt und auf Festplatte gelegt und wie gesagt Das Booten geht und Yast startet auch, läßt einen alle Einstellungen machen und will dann weiter installieren aber...
    es kann dann die Partition auf der die Dateien liegen nicht mounten.
    Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, warum es NICHT so gehen sollte. Wenn ich es per FTP Server installiere ist selbst bei DSL mein Rechner stundenlang beschäftigt bei 5GB!!.
    Naja, vielleicht denke ich wohl doch zum Windows-Conform, denn bei Windows geht das von Festplatte installieren.
    Bei dem Link den Du mir gegeben hast war ich schon, er hilft aber leider nicht weiter. Dort steht auch (zumindest zwischen den Zeilen) das eine installation von der Festplatte aus möglich wäre durch eine Mirror-Kopie (Was ich ja besitze) und außerdem bietet Yast an, auch von Festplatte installieren zu können. Leider schweigt sich dann aber die SUSE-Seite aus und eine mehrmahlige Durchforstung der Homepage brachte bisher auch nichts.

    Sag\' mal...gibt es eine Möglichkeit die Installation (also z.B. Yast)
    von der Rettungssystemoberfläche zu starten und wenn ja - wie?

    Gruß Kall Napf
     
  11. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Moin Moin!

    Zu erst mal das Formale: Linux 8.0 gibt es nicht, der Linuxkernel ist erst bei 2.4.x. ( http://www.kernel.org )

    Dann zu Deinem Problem:
    Du hast also den FTP Server leergesaugt, alles auf deine Lokale Festplatte gepackt und versuchst nun das von dieser aus zu installieren?
    Keine Ahnung ob das überhaupt geht, normalerweise wird bei einer FTP Installation direkt von einem Server installiert. Dein Rechner ist jetzt Server und Empfänger in einem, wage es zu bezweifeln, dass das funktioniert.

    Eine Anleitung wie es richtig geht ist hier:

    http://sdb.suse.de/de/sdb/html/lmuelle_suselinux_internet.html

    MfG, Bio-logisch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page