1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux 8.2 auf einem älterem PC ?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Andre83, Dec 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andre83

    Andre83 Byte

    Bin Linux-Anfänger, hab zuhause nen Pentium 1 ,wollte mal Linux 8.2 (PC-Welt CD) installieren und ausprobieren. Um die Installation zu starten hab ich den PC von der CD booten lassen,wie ich dass gelesen habe.Bios-Einstellungen habe ich dementsprechend geändert! Das Problem liegt darin dass der Rechner sich weigert von der CD zu booten, bei meinem neuen PC ( P4) geht das Booten von der CD wunderbar und ich kann die Installation starten.
    Frage: kann ich die Installation auch irgendwie anders starten (Inastallations-Diskette?)
    Danke
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    ähm, nun kommt es raus... :topmodel:
    Ich hab ne SIS650 graka, dh, die grafikfunktion ist im chipsatz integriert. Folglich hab ich shared memory, und das kann ich von 8-64mb raufschrauben. da ich mittlerweile 512mb ddram im schleppi habe, kann ich die graphik ruhig auf 64mb stellen.
    So ein SIS-chip is ~ wie eine karte mit TNT2 :(

    gruß, buhi
     
  3. Sach ich doch :D

    Was machtn ihr alle mit diesen Geschossen an Grafik??
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ moechtgernlinux

    ich hab im schleppi ganz sicher 64mb graka und ganz sicher kde 3.1;
    mit meiner 2mb graka geht kde3.1 (sogar bei knoppix) ganauso sicher ;)
     
  5. Nimm dann halt Debian :cool: Oder Gentoo precompiled, gibbet ja auch...

    Was den Rest anbelangt:
    buhi, Suse verbaselt da gar nix, ich hab ganz sicher weniger als 8MG Graka im Schleppi und KDE?? laeuft wunderbar. Das liegt eher an den 32 MB RAM. Aber man braucht ja ned unbedingt KDE, gibt doch auch andere Fenstermanager. Soll sogar nettere geben als fvwm :-)
     
  6. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Linux läuft eigentlich auf fast jeder Kiste >=i386 RAM >=16MB (weniger geht nur mit einschränkungen)

    Es ist nur eine Frage was du machen möchtest. Wenn du auf einem alten Rechner X verwenden möchtest, dann auf keinem Fall KDE. Unter SuSE empfehle ich folgendes:

    1 > Erfahrung >= 0 -> fvwm oder Xfce

    andernfalls sind Windowmaker, Icewm, Olvwm oder Blackbox zu empfehlen, wobei letztere sehr schnell ist, da klein.

    Auch mit kleinen Grafikkarten kann man gute Ergebnisse erzielen. Ich habe mal auf einem PPro 200MHz eind Graka S3VirgeDx mit 4MB auf 950x720 Pixel mit 72Hz und 16Bit Farbtiefe eingerichtet. War etwas Fummelei, lief dann aber ganz prächtig und man konnte auch richtig mit Gimp arbeiten. Diese etwas blöde Auflösung rührt daher, das sich Monitor und Graka bei 1024x786 bei den geforderten Parametern nicht richtig vertragen haben.
     
  7. emacs

    emacs Megabyte

    Ich habs nicht so mit Debian, da sind mir die Pakete ein wenig zu alt, kann man zwar updaten, aber trotzdem ist nicht so mein Ding. Ich denke mal, ich leder Gentoo auf den Apparat, da bekommt der nochmal richtig was zu tun ;)

    gruß

    Greg
     
  8. bitumen

    bitumen Megabyte

    hat ein ehem klassenkamerad von mir gemacht. für ihn war das kein problem, da sein 166er server sowieso 24h läuft.

    tip: zum probieren tuts auch debian ;)

    gruß, buhi
     
  9. Muss wohl eine kleine Inkompatibelität sein.
    Auf meinem 166er mit 64MB Ram und 1MB S3 Grafik läuft SuSU Lin ux 8.0 auch mit KDE...
    ______________________________________________
    Die Fehler von Computersoftware sind unergründlich...
     
  10. emacs

    emacs Megabyte

    Da ich den ganz alten Rechner (166Mhz, 32 MB RAM, 2 MB Graka) im Moment ohnehin nicht brauche, könnte ich ja mal SuSE von der Platte werfen und Gentoo draufpacken, allerdings befürchte ich, das der Build-Prozess etwas dauern könnte ;)

    gruß

    Greg
     
  11. bitumen

    bitumen Megabyte

    Ich weiß nich, was da SuSE verbaut hat, mein 166er mit 64mb ram und der S3 4mb karte macht mit mandrake 9.0 und kde 3.0 keine probleme.

    gruß, buhi
     
  12. emacs

    emacs Megabyte

    Ich habe zwei alte Rechner zuhause, der eine hat 32 MB RAM und eine 2 MB Graka, da geht Suse 8.0 nur textbasiert

    der andere hat 64 MB RAM und eine 8 MB Graka, da läuft KDE 3, allerdings sehr langsam (166Mhz Prozessor)

    gruß

    Greg
     
  13. bitumen

    bitumen Megabyte

    was ist denn das??? ich bin voll zufrieden mit meiner ati 2mb karte aus der it-steinzeit. kde läuft ohne probleme (kde ver2.2, ansonsten pII 400), der bildaufbau erfolgt blitzschnell. Solange nicht gespielt wird, reichen 2 mb völlig!
    Auf dem langsameren rechner (p166, allerdings mit 4mb S3 (!) karte, käuft kde 3 auch ohne probs.

    Ob die grafische oberfläche genießbar ist, hängt großteils vom prozessor ab. Für zügiges arbeiten sind da schon 300mhz nötig.
    ich merke zw dem pII 400 und meinem notebook cel1700 mit 64mb graka bei kde keinen unterschied!

    gruß, buhi
     
  14. emacs

    emacs Megabyte

    Das 8.2 wird schon laufen, wenn du allerdings eine GraKa mit < 8MB hast, dann läuft KDE nicht (unter Umständen nicht mal der X-Server) dann läuft Linux textbasiert. Nur mal so als Hinweis.

    gruß

    Greg
     
  15. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Zu deinem Problem:

    Auf der CD unter ?:\dosutils\rawwritewin startetst du rawwritewin.

    In dem Programm lädst du nacheinander ?:\boot\bootdisk und ?:\boot\modules1 bis modules4 und läst diese auf Disketten schreiben - mit den Disketten kannst du dann das Setup starten - bootbar ist die die du aus ?:\boot\bootdisk erstellt hast
     
  16. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Linux 8.2 gibt es nicht :aua: :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page