1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux 8.2 (Heftvers.) - Apache Installation

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by DeMaephis, Sep 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DeMaephis

    DeMaephis Byte

    Hallo zusammen,

    Ich hab mir nun, mit der Heft CD, Linux 8.2 installiert und wollte jetzt noch Apache 2.0 installieren...
    Hab mir dazu die Apache-Version: 'apache2-2.0.47-46.src.rpm'
    vom Suse Server runtergeladen.
    ftp://ftp.suse.com/pub/projects/apache/apache2/8.2-i386/

    Wenn ich sie sie jetzt installieren will ('mit YAST2 installieren')
    kommt nur ganz kurz der Installationsbildschirm und schließt sich
    danach wieder. Das wars... !

    Kann mir jemand sagen was falsch läuft ?! Ich hab in dieser Beziehung leider keine großen Erfahrung - bin Linux-Neuling.

    Danke für eure Hilfe ! :)
     
  2. DeMaephis

    DeMaephis Byte

    Der Server soll ja auch nicht am Netz hängen sondern als Offline Server für Testzwecke dienen... das muß doch möglich sein denn beim Start hochzufahren... oder kann man unter der KDE ein Link einrichten wo man dann mit einem Mausklick den Server hochfahren kann ... ich habs zwar schon versucht... wollte aber nicht.. :rolleyes:
     
  3. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    hast du in der Maschine eine Netzwerkkarte und ist das Netzwerk eingerichtet..??
     
  4. emacs

    emacs Megabyte

    ich kenne mich mit Apache zwar nicht aus, aber die Meldung ist ein Hinweis darauf, dass du dein Netzwerk nicht konfiguriert hast. Die Meldung kommt vermutlich, weil es wohl keinen Sinn macht, einen Webserver ohne Netzwerkverbindung zu betreiben.

    gruß

    Greg
     
  5. DeMaephis

    DeMaephis Byte

    Vielen Dank für den Hinweis ... nun läuft erstmal Apache ...
    jedoch hab ich wieder ein kleineres Problem..

    Um den Server beim starten automatisch mit hochzufahren geb ich wie oben von 'quirlig' Beschrieben folgenden Befehl ein...

    'chkconfig apache2 -set 3'

    und es kommt folgende Nachricht...

    "Service network has to be enable for service apache"
    ...

    was/wo muß nun wieder einstellen... :confused:

    Danke für eure Hilfe !
     
  6. Comants

    Comants Byte

    Hi DeMaephis!

    Es liegt vielleicht am multi-processing Modul (hier metuxmpm) beschreibt die Art, wie Apache prozesstechnisch auf neue Verbindungen reagiert. metuxmpm ist ein Modul für Server auf denen mehrere Webseiten laufen, die aber konfiguriert werden müssen. (So hab ichs in Erinnerung...)

    Das einfachste wäre, zu einem anderen mpm zu wechseln, dazu öffne die datei /etc/sysconfig/apache2 mit einem editor, suche die zeile APACHE_MPM=... und ersetze sie duch APACHE_MPM="worker".
    Viel Glück noch...

    Weitere Infos bekommst du auf www.apache.org.

    Gruß Comants
     
  7. DeMaephis

    DeMaephis Byte

    Ich geb nun in der Konsole folgenden Befehl ein :
    '/etc/rc.d/apache2 start'
    es kommt folgende Meldung:
    'Starting httpd2 (metuxmpm)      done'

    Danach versuch ich im Konqueror über http://localhost/ den Server anzusprechen
    damit die Startseite erscheint... aber da kommt nichts.

    Müssen noch irgendwelche Einstellungen gemacht werde ... oder liegt irgendwo anders der Fehler...

    Danke für eure Hilfe !
     
  8. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Konsole öffnen (Symbol mit der Muschel)
    su
    Passwort (keine Sterne)

    MfG, Bio-logisch
     
  9. DeMaephis

    DeMaephis Byte

    So habs nun endlich installiert bekommen... mußte bei Yast den Standart Quellpfad für Installationen ändern... er wollte es immer von der CD installieren ???

    Naja wie ich den Server starten kann steht ja oben..aber dazu brauch ich Root - Rechte.

    Kann mir jemand sagen wie ich die erhalte, bzw. wo und wie ich mich damit anmelden kann.

    Danke für eure Hilfe...
     
  10. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Dann musst du die vorher installieren.

    Und wenn dann wieder etwas fehlen sollte, lade dieses Paket noch herunter.
    So lange, bis Du alle Abhängigkeiten von hinten aufgerollt hast.

    Am schnellsten geht die Suche mit dieser Suchmaschiene:
    http://rpm.pbone.net, auf advance Search gehen.

    Alternative: Kauf Dir gleich eine Prof - Version, wenn du einen Web - Server aufsetzten willst, bist Du damit besser bedient.

    MfG, Bio-logisch
     
  11. DeMaephis

    DeMaephis Byte

    Hab ich schon runtergeladen - die datei 'libapr0-2.0.47-46.i586.rpm' existiert im selben verzeichnis.

    Kann mir denn keiner sagen was ich falsch mache ?
     
  12. quirlig

    quirlig Byte

    gleiches Verzeichnis, libapr runterladen

    grüsse
    jt
     
  13. DeMaephis

    DeMaephis Byte

    Danke für die Antwort..trotzdem kommt ich nicht weiter !?

    Ich hab nun alle rpm - Dateien runtergeladen und will diese nun
    Installieren. Klicke also auf 'apache2-2.0.44-38.i586.rpm'
    und will das Packet mit Yast installieren erhalte aber ein Abhängigkeitskonflikt - folgende Packete sollten angeblich fehlen
    'Apache2-MPM', 'Libapr0','Libaapr-0.so.0','Libaprutol-0.so.0'
    die Packete befinden sich aber im demselben Verzeichnis...

    Komm hier leider nicht weiter... !

    Danke für eure Hilfe
     
  14. quirlig

    quirlig Byte

    Hmmmm.

    Die "src" rpm wird Dir nicht viel nutzen. Damit installierst Du nur die Source Dateien, die Du dann noch kompilieren musst. Eine mühselige Arbeit.

    Unter ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/8.2/suse/i586
    findest Du sämtliche apache2 rpm Dateien. Lade Sie herunter.

    Installieren kannst Du sie entweder in der bash-shell mit "rpm -ivh >eineapachedatei<", oder im Konqueror mit Mausklick auf die rpm-Datei und "Installiere Paket mit YaST".

    Wenn alles installiert ist, musst Du mit dem Befehl (als root) "/etc/rc.d/apache start" den Server starten.

    Zum Testen erstellst Du am besten eine HTML Seite unter "/srv/www/htdocs" und rufst sie lokal über einen Webbrowser ab.

    Wenn alles klappt, kannst Du mit "chkconfig apache -set 3" den Server bei jedem hochfahren starten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page