1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux 8.2 Int. Modem nicht erkannt.

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by tauchernt, Jul 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tauchernt

    tauchernt ROM

    Brauche dringend Hilfe,
    bei der Insallation wurde mein internes Modem HSP56MR mit Windowstreiber von PCtel an COM3 von Linux Suse nicht erkannt.
    Ich bräuchte dringend bescheid wie weiter vorzugehen ist.
    Das Installieren der Vorschläge von Linux hat nichts gebracht.
    Vielen Dank im voraus Tschau Martin
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich kenne mich selbst mit ISDN-Karten nicht so gut aus. Schau mal nach der genauen Typenbezeichnung.
    Unter http://cdb.suse.de/ gibst Du dann als Suchbegriff Fritz in der Kategorie ISDN an. Du erhälst dann eine Auflistung der Karten.

    Gib an der Konsole mal den Prüfbefehl
    /sbin/lspci
    ein. Wenn Deine Karte erkannt wurde, wird sie Dir angezeigt.

    Wenn sie erkannt wurde, poste mal die Infos von der Konsole und wir können gemeinsam versuchen, das Teil zum Laufen zu kriegen.

    MfG
     
  3. Hoi_all

    Hoi_all Byte

    Hallo ich hatte auch erkennungs probleme bei suse 8.2

    Ich hab die Fritzcard DSL/ISDN ist das auch ein winmodem ???
     
  4. frrei

    frrei Kbyte

    Die Bezeichnung deutet auf ein HAMR5600 (SmartLink) hin. Falls das so ist (Siehe auch kinfocenter/Ein-Ausgabeports), kann man die beiden Pakete:

    km_smartlink-softmodem - Package for building the SmarLink Modules in k_deflt and k_athlon
    smartlink-softmodem - Utilities zur Konfiguration von SmartLink Softmodems

    installieren und dann den Installationsanweisungen folgen:
    "Wenn Sie ein Softmodem mit Chips von SmartLink besitzen, können Sie dieses Paket benutzen, um den Treiber zu konfigurieren, lesen Sie dazu: /usr/share/doc/packages/smartlink-softmodem/README "

    Das hat bei mir problemlos funktioniert. (SiS630 WinModem-HAMR5600 SmartLink kompatibel)
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Es ist leider wirklich ein Problem, sog. WinModems unter Linux zum Laufen zu bekommen.
    Die einfachste Methode, den Konfigurationstress zu umgehen, hat Dir pillul genannt.
    In der SuSE-Hilfe steht einiges zu dem Thema. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich selbst vor einigen Jahren auch mit diesen Anleitungen keinen Erfolg gehabt habe.
    Wenn Du den Chipsatz Deines Modems kennst, hilft Dir vielleicht diese Seite weiter:
    http://www.linmodems.org/
    MfG
     
  6. User010709

    User010709 Megabyte

    Guten Morgen

    Hatte das gleiche Problem . Mir wurde gesagt das diese modem ein sogennantes winmodem ist und das es äußerst komliziert ist sowas unter linux zum laufen zu kriegen. HAb mir dan ein externes modem besorgt und es lief innerhalb von 4 min.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page