1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux 8.2 + WIN XP

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by WoKraft, Aug 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WoKraft

    WoKraft Kbyte

    Hallo
    Ich habe mich mal überreden lassen und mir Suse Linux Professional 8.2 zugelegt. Also habe Ich von DVD installiert und alle Vorschläge übernommen. Auch Internetverbindung wurde erkannt. Anschliessend war keine Möglichkeit mehr, mein installiertes WIN XP zu starten. Mit meinem zum Glück vorhandenen Ghost-Image habe Ich mein System wiederhergestellt, was dann allerdings beim Neustart an der Meldung scheiterte:
    Biosmeldungen:
    Grub_
    Nur durch "Klammergriff" konnte der Compi zum Neustart bewegt werden. Dann wiederholte sich der oben beschriebene Vorgang.
    Mit PartitionMagic habe Ich dann die LinuxSwap gelöscht und GhostImage noch einmal ausgeführt; jetzt läuft WIN XP wieder.
    Welchen Fehler habe Ich bei der Installation gemacht?
    Vielleicht interessant:
    2 Festplatten mit je 80 GB; beide NTFS Dateisystem.
    Falls jemand antwortet: nicht zu fachchinesisch; bin Linuxneuling.
    Was Ich eigentlich möchte: beide Systeme starten können.

    MfG
    Wolfgang
     
  2. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    1.) Erstell eine Bootdiskette unter Yast 2, System, Bootmodus konfigurieren.
    2.) Konsole öfnen, mit su Adiminrechte holen (es werden keine Sterne oder so angezeigt!) und dann mit
    dd if=/dev/fd0 bs=512 count=1 of=/tmp/bootsect.lin
    ein Image des Bootsektors erstellen.

    Das kannst Du dann nach dieser Anleitung im XP - Loader einbinden:
    http://www.linuxgazette.com/issue36/larriera.html
    Erstell Dir eine zusätzliche FAT32 Partiton, das können beide Betriebssysteme lesen und beschreiben. Alles andere ist nicht ausgereift und kann zu Datenverlusten führen (spreche da aus Erfahrung...).

    MfG, Bio-logisch
     
  3. maXem

    maXem ROM

    ich habe das Linux 8.2 von der aktuellen Heft-CD auf einer Platte am IDE-Controller. Dazu habe ich im system noch einen High-Point, der auch beim Start von Linux erkannt wird, und die dirversen Partitionen sind auch als hdxa - hdxf da.
    Ich boote linux von der IDE-Platte, in dem ich im BIOS diese zum booten nach vorne stelle.
    Aber im Boot-Menu von linux kann ich Windows auswaehlen zum booten, aber nicht Windows booten. Es kommt eine Fehlermeldung ( nicht im Kopf - bin hier nicht an DEM Rechner )

    Das windows iss ein XP auf einem RAID0.
    Wenn ich im BIOS wieder die IDE-Platte raus nehmen zum booten, komm ich auch wieder an mein Windows.
    Ich wuerde aber zu gerne den Boot-Manager nutzen, um nicht jedes mal ins BIOS zu muessen.

    Das es einen treiber fuer Linux gibt um NTFS zu lesen weis ich und es geht auch,
    aber gibts anders rum einen, mit dem ich unter Windows-XP auf die linux partition schreiben kann? das wuerde den dateiaustausch erleichtern...
     
  4. wickey

    wickey Megabyte

  5. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    @WoKraft
    Du musst von der XP - CD booten, auf die Reperaturkonsole wechseln und dort fixmbr eingeben, das war es!

    Wenn Du es noch mal versuchen willst, dann lass am besten einfach ein paar GB unpartitionierten Platz auf der Festplatte, Suse teilt den sich dann selber ein.

    Es macht übrigens Sinn, bei einer doch recht Komplizierten und Umfangreichen Operation wie die Installation eines zweiten Betriebssytems
    mal genauer zu lesen, was dort eigentlich vorgeschlagen wird:

    Da Suse NTFS nicht verkleinern kann, wird im Zweifelsfall die gesammte Windows - Installation gelöscht.

    Zur Ergänzung darf ich noch diese FAQ empfehlen:

    http://www.8ung.at/chipfaq/#vorbereitung

    MfG, Bio-logisch
     
  6. WoKraft

    WoKraft Kbyte

    Hallo KazHar
    Erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Werde es mal nach Deiner Anleitung versuchen.
    Ich habe mich auf das Handbuch verlassen, die vorgeschlagenen Einstellungen zu übernehmen. Freien Plattenplatz habe Ich genug.

    MfG
    Wolfgang
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Ich bin zwar kein Linuxer aber meiner "Erfahrung" ;) nach hast du einen Fehler bei der Installation vom Bootloader gemacht. Du hast ihn in den MBR schreiben lassen, statt in den Bootsektor von der Linuxpartition. Zusätzlich hast du Grub installiert (eine Bootmanager, den du eigentlich nicht brauchst, weil ohnehin der XP-eigene Manager im System sitzt).

    Mein Tip: Installiere Linux neu und lasse den Bootloader in die Linuxpartition schreiben (meistens hda4 oder hda5).
    Dann mounte eine Diskette und kopiere den Bootsektor (sinngemäß - siehe Manpages!) mit
    dd if=/dev/hda4 of=/mount/floppy/bootsect.lin size=512 count=1
    da drauf. Dann bootest du Windows (Linux lässt sich noch nicht starten!) und kopierst die bootsect.lin von Diskette nach C:\ und fügst zusätzlich in der boot.ini die Zeile
    C:\bootsect.lin=Suse Linux Pro 8.2
    ein. Damit kannst du vor dem Booten entscheiden,. ob du XP oder Linux starten willst.
     
  8. WoKraft

    WoKraft Kbyte

    Hallo Linuxer
    Ich hänge mal noch eine Frage dran:
    Wenn Ich die Erläuterungen auf diversen Linuxseiten richtig verstanden habe, müsste Ich die NTFS-Partitionen in FAT32 umwandeln? Dann könnte Ich beide Betriebssysteme benutzen?

    MfG
    Wolfgang
     
  9. WoKraft

    WoKraft Kbyte

    Hallo Bio-logisch

    Aufgrund technischer Arbeiten

    (Festplattentausch, Serverarbeiten)

    ist www.8ung.at bis 28.4.2003 12 Uhr leider

    nicht erreichbar

    Meldung Deiner empfohlenen Seite.
    Trotzdem vielen Dank für Deine Antwort.

    MfG
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page