1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux 8

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by wow, Dec 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wow

    wow Guest

    Hallo, wie kann ich auf ein INTEL 486 100Mhz mit Netzkarte ANYCom 100Mbit und ohne CD-ROM SUSE Linux ab 8.0 installieren.

    Der verfügbare Plattenplatz ist max. 540 MB

    Hat jemand eine Vorgehensweise ?

    Gruss Uwe
     
  2. Tux_1984

    Tux_1984 Byte

    Okay,

    das muss man immer persönlich entscheiden, und Win95 kann man wirklich wegschmeißen ;). Inwieweit Linux mit Laptops zurechtkommt kann ich dir aber leider nicht sagen, genausowenig, wie du eine Netzwerkinstallation machst, bin halt selber auch nur Newbie :(. In 8 Monaten bin ich froh, dass mein Desktop-Linux zu 95% das macht was ich will, und bevor diese 5% nicht beseitigt sind will ich mich auch nicht um sowas kümmern ;)

    Kai
     
  3. Tux_1984

    Tux_1984 Byte

    ne, hab ich noch nicht ausprobiert, aber soviel, wie momentan davon geredet wird ist man ja fast gezwungen es mal auszuprobieren ;)

    Vielleicht lad ich es mir demnächst mal.
    Ich seh dazu nur irgendwo wenig notwendigkeit, da erstens ein Systemupdate dabei etwas scheiße ist ( neue CD brennen, und das jedesmal, wenn ein kleines Paket n Update braucht? *gr* ).
    Ausserdem ist mein Red Hat 7.3 absolut super, also sehe ich keinen Grund n anderes System zu suchen.

    Aber wie gesagt, mal schaun!
     
  4. wow

    wow Guest

    Hallo Kai,
    auf dem Laptop läuft gerade Win95 und das brauche ich nun wirklich nicht. Ich habe noch 2 aktuelle REchner, die aber bereits mit Windows 2K belegt sind, natürlich könnte ich bzw. habe ich schon eine Dual/Multiboot Installatiob (Win2K + Linux) nur wäre mir es lieber wenn Linux auf dem Laptop wäre.

    Wie kann ich eine Netzinstallation einrichten ?

    Gruss Uwe
     
  5. Billy Gates

    Billy Gates Kbyte

    Ich zitiere:

    "

    Welche Software ist auf der KNOPPIX-CD installiert?
    Neben einer Debian-basierten GNU/Linux-Distribution (www.de.debian.org) sind an Highlights auf der Version 3.1 der CD vorhanden:

    Linux-Kernel 2.4.x
    KDE V3.0 als Standard-Desktop mit K Office und WWW-Browser konqueror
    X Multimedia System (xmms) mit MPEG-Video und MP3- sowie Ogg Vorbis Audio Player und xine
    Internet-Zugangssoftware kppp,pppoeconf (DSL) und isdn-config
    Gnu Image Manipulation Program (GIMP) Version 1.2
    Hilfsmittel zur Datenrettung und zur Systemreparatur auch anderer Betriebssysteme
    Netzwerk- und Sicherheits-Analysetools für Netzwerkadministratoren
    OpenOffice(TM), die GPL-Entwicklerversion der bekannten StarOffice(TM) Office-Suite
    Viele Programmiersprachen, Development-Tools (u.a. kdevelop) sowie Bibliotheken für Softwareentwickler
    Insgesamt über 900 installierte Softwarepakete mit über 2000 lauffähigen Anwenderprogrammen, Utilities und Spielen.

    Welche Minimal-Systemanforderungen werden vorausgesetzt?

    Intel-kompatible CPU (ab i486),
    20 MB Hauptspeicher für Textmodus, mindestens 96 MB für Grafikmodus mit KDE (zum Arbeiten mit diversen Office-Anwendungen empfohlen: mindestens 128 MB Hauptspeicher),
    bootfähiges CD-Rom Laufwerk, alternativ Bootfloppy und Standard CD-Rom (IDE/ATAPI oder SCSI),
    standard SVGA-kompatible Grafikkarte,
    serielle oder PS/2 Standardmaus oder IMPS/2-kompatible USB-Maus.

    "

    http://www.knopper.net/knoppix/

    Das ist dein Ding!!!!

    BGS
     
  6. Billy Gates

    Billy Gates Kbyte

    Naya.

    Wozu einen anderen Rechner??? Die meisten Linux kann man ya so problemlos parallel installieren und falls benötigt sogar mit Boot-Floppy oder Boot-CD starten.

    Ich kann dem Herren da oben nur eins raten:

    BENUTZE KNOPPIX!

    Knoppix bootet von CD und hat alles vorinsatlliert was ein Midwy-User braucht!!! Für alles vorgesorgt und sogar mit KDE3, auf meinem AMD 266 läuft es prima! alles klappt, automatiche Erkennung , du brauchst nur einmal ENTER drücken beim bootvorgang, du kannst sogar die Konfiguration auf Floppy abspeichern oder in deinem Fall auf die Festplatte!!!
    Ausserdem könntest du dir ne Live-EVal-CD von Suse zulegen , da brauchst auch nix ausser ein bisschen Platz auf deiner FEstplatte und die Instalaltion geht auf fast allen Rechnern! DemoLinux bootet und arbeitet auch von CD....

    KNOPPIX RULEZ!!!!

    DANK KLAUS KNOPPER, EIN GENIE WIE KEIN ANDERES.

    www.knoppix.de

    Viel Spass

    BGS

    PS: @ Tux, hast Knoppix schon mal probiert????
     
  7. Tux_1984

    Tux_1984 Byte

    Na du stellst ja interressante Fragen ;)

    Also auf deinem PC würde ich kein Linux mehr aufsetzten, dass grafisch arbeitet, das wäre ungefähr so, wie wenn du Windows 2000 auf diesen Rechner installieren würdest. KDE3 frisst nämlich auch ziemlich an den Ressourcen. Also es muss rein auf Konsole basieren. Die Installation müsste per Netzwerk erfolgen, wie bereits erwähnt. Da du auf die gesamten grafischen Programme verzichten könntest wird der Platz auf der Platte reichen. Ist aber trotzdem ein interressanter Versuch. Der kleinste Rechner auf dem ich ein neues Linux laufen gesehen habe war 233MHz und das war schon ziemlich langsam ( bei der Arbeit unter KDE3 ).
    Warum gönnst du Linux nicht einen anderen Rechner, hast du keinen anderen?

    MfG

    Kai
     
  8. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Gar nicht!
    Linux ist erst bei Verion 2.4.x.
    Aber für dieses gibt es die Möglichkeit einer Netwerkinstallationen, abhängig von der Distribution.
    Dafür braucht man einen zweiten Rechner, der als Server dient.
    Näheres in der Dokumentation der gewünschten Distribution!

    MfG, Bio-logisch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page