1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux 9.0 Booten nicht mehr möglich

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ghost rider, Apr 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    habe ein dringendes Problem. Mitten unter einem Spiel (Steel Sky) blieb mir der Rechner hängen, es war kein Zugriff auf die Konsole möglich, so daß ich den Prozess auch nicht per "kill"-Befehl beenden konnte. Nachdem ich 20 Minuten gewartet hatte und feststand, daß nichts mehr ging, blieb mir nur noch der "Warmstart".

    Ergebnis, wie zu erwarten: Kernelpanic beim Booten.

    Kurz und gut: bios so eingestellt, daß ausschließlich das booten von CD möglich ist und die Linux CD reingeknallt.

    Doch nix zu machen, wenn ich "installation" bestätigt habe im Bootmanager, dann kann ich diesen nur im Textmodus ausführen und dann kommt folgende Mitteilung:

    blablabla

    proc 1 und etliche kryptische Zahlen in eckigen Klammern und dann:

    kernel panic kill init bzw. kill initd

    und dann bleibt mir der Prozess wieder hängen.

    Wenn ich versuche per Windows CDR zu booten geht es nicht. Hab auch auf meine Windows-Partition absolut keinen Zugriff mehr.

    Wenn ich versuche normal zu booten, dann fährt der PC zwar hoch, macht dann einen Piepser und bootet sofort wieder neu und das wiederholt sich dann ständig.

    Also wie kann ich wieder Zugriff aufs System bekommen? Hatte auch schon versucht mit Knopix Zugriff zu erlangen, aber ohne Erfolg.
     
  2. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Rattiberta,

    keine Ahnung, was da schief gelaufen ist, ich vermute mal, daß es mir die Partitionstabelle zerschossen hat.

    Jedoch nutze ich nicht XP sondern weiterhin parallel Win98 SE.

    Das XP hab ich nur genutzt um überhaupt wieder booten zu können.

    Das mit Grub auf die Diskette zu laden hat leider aus unerfindlichen Gründen nicht funktioniert, da kommt eben immer diese mysteriöse Fehlermeldung mit "low / high Memory error und den dazugehörigen Kilobyte-Grenzen".

    Mein RAM ist jedoch nicht defekt.

    IMHO liegt es an der Grub - Version, daß die etwas buggy ist, ist nämlich der Grub von der 8.2 Version.
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo ghost rider,

    hast Du inzwischen irgendeine Idee, was mit Deinem System passiert ist?

    Ich würde vermutlich folgendermassen weiter vorgehen, ist bestimmt wieder viel zu umständlich!:D

    Linux starten, GRUB auf eine Diskette schreiben.
    Neustart: Schauen, ob das auch klappt!
    Über Windows-CD starten und Reparaturkonsole aufrufen. Ziel: Reparatur der Windowsstartdateien
    (So als Nicht-XPlerin würde ich mich bei der Durchführung durch ein Windows XP Buch leiten lassen... Soll Windows ruhig Grub überbügeln, Hauptsache es startet wieder.)
    Über die Linuxdiskette starten, Grub wieder in den MBR installieren, ein funktionierendes Windows sollte eigentlich problemlos eingebunden werden.

    MfG Rattiberta

    p.s.
    Auf meinem eigenen System wäre es schneller durchzuführen, habe ich doch stets ein einigermassen aktuelles Windowsimage auf CDRW. :)
     
  4. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi @ll,

    erstmal vielen Dank für Eure Ratschläge. Das "BlablaBla" war auf die üblichen normalen Meldungen die beim Hochfahren unter Linux kommen bezogen, und das wesentliche, also das mit dem "Kernelpanic: kill initd bzw . kill initrd" war für ich das ausschlaggebende.

    So, nun weiter:

    Hab ne Nachtschicht eingelegt, und meine Linux-HDD jetzt als 1 Primary-Master eingebaut und die Windows-HDD als Secondary-Master, als Slaves sind jeweils 1 CDR-Laufwerk und ein CD-Brenner vorhanden.

    Hab dann per CDR gebootet und nun funktionierte es. Jetzt habe ich jedoch das Prolem, daß ich, obwohl der Bootloader (Grub) in der bootsektion der Linux-Hdd geschrieben wurde, und im Menü "Windows" zur Auswahl steht, kann ich Windows nicht booten.

    Bei der Neuinstallation von Grub kam aber immer wieder die Fehlermeldung "Lower / High Memory Error mit jeweils einer Kilobyte Angabe", erst nach mehrmaligem Wiederholen wurde dann Grub korrekt installiert. Auch das Installieren von Grub in den MBR der Linux-HDD schlug fehl.

    Der Zugriff auf die Windows HDD unter Linux ist jetzt wieder möglich. Wie bekomme ich es jedoch hin, daß Windows korrekt gebootet wird, wenn ich es im Grub auswähle?

    Suse-Version: 9.0

    Aufteilung der Linux-HDD (80 GB):

    /boot : 5 GB , /swap : 5 GB , / : 70GB , jeweils als primäre Partitionen.

    Die Windows-HDD wird als /windows/D eingebunden.
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Du hast natürlich recht, cfdisk ist eigentlich sehr viel naheliegender.

    ...aber ich habe so rumüberlegt, was ich tun würde ...pqmagic ...hat er vielleicht nicht..hoppla da war doch auf der Knoppix-CD ein ähnliches Programm...

    MfG Rattiberta
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    oder doch lieber cfdisk :confused: :D

    @ Wolfgang77

    mit der meldung "blablabla" habe ich nichts näheres herausgefunden... :D


    MfG; bitumen
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo ghost rider,

    wenn die Festplatte defekt wäre, würde ich eher erwarten, dass beim Booten die Meldung kommt, es sei kein Betriebssystem gefunden worden.

    Insofern würde ich versuchen, etwas über den Zustand des Dateisystems/ der Partitionen herauszufinden. Ich würde dazu von meinen Partition Magic Rettungsdisketten booten und mir die Partitionen anzeigen lassen.
    Du könntest z.B. qtparted von der Knoppix-CD verwenden zur Anzeige.

    MfG Rattiberta
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo bitumen,

    er schreibt weiter oben "Hatte auch schon versucht mit Knoppix Zugriff zu erlangen", denke er meinte damit Zugriff auf die HDD. So habe ich es verstanden... Knoppix bootet und fährt hoch aber kein Zugriff auf die Partitionen.

    Grüße
    Wolfgang
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo ghost rider,

    ich würde die Platte jedenfalls überprüfen, entweder in einem anderen System oder mit einer Bootdiskette und der Software des Herstellers.

    Grüße
    Wolfgang
     
  10. bitumen

    bitumen Megabyte

    Wenn schon, dann ist X abgestürzt, den Kernel krigt man nicht so schnell platt... ;)

    Falls du nichts hardwaremäßig verbastelt hast, und Knoppix auch nicht booten kann, liegt wie schon von Wolfgang77 erwähnt, ein hardwaredefekt vor. Die Platte kanns jedoch nicht sein, da Knoppix keine Platten braucht.
    Poste mal das Letzte, das dir Knoppix ausspuckt. (blablabla ist keine sehr detailierte Angabe :aua: )

    MfG; bitumen
     
  11. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    übertaktet ist gar nix,

    die HDD auf der Linux drauf ist ist ne nagelneue Western Digital mit 80 GB. Die genaue Bezeichnung hab ich jetzt aber nicht auswendig im Kopf...

    Bis zu dem Vorfall lief sie jedoch einwandfrei...
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Und jetzt Ghost ...da bist du platt,

    Windows defekt, Linux defekt... sieht nach einem Hardwarfehler aus (Festplatte oder System übertaktet).

    Grüße
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page